heute bekam ich einen Newsletter von HORNBY, der sicher die "DR-Fans" unter uns interessieren wird:
Zitat: "Wir präsentieren anlässlich der MODELL-HOBBY-SPIEL in Leipzig (vom 5. bis 7.Oktober 2012) eine bisher noch nicht angekündigte, zusätzliche HO-Neukonstruktion die bereits in Kürze zur Auslieferung kommen wird. Zu diesen komplett neukonstruierten Modellen (Triebfahrzeug der DR, Rivarossi/HO) erscheint ein Sonderprospekt mit allen Detailinformationen und Abbildungen."
Da bin ich ja gespannt........!
PS: "kleiner" Schreibfehler beim Thema: Natürlich "Sonderneuheit 2012"!
[ Editiert von der Meissener am 03.09.12 21:00 ]
Schreibfehler behoben
[ Editiert von Administrator Jendris Michalski am 03.09.12 21:11 ]
Hallo Marcel, am Messewochende bin ich in Leipzig - wenn ich es (hoffentlich) schaffe, besuche ich auch die Messe und kann darüber berichten. Ich bin neben dieser Rivarossi-Neuheit auch gespannt, ob ACME in Leipzig schon etwas von der Neuheit der BR 251 zeigt.
Stimmt ja die 251ger, hmm, E-Traktion ist ja eigentlich nicht mein Sammelgebiet in DR aber wer weis wie lange es die wieder geben wird und noch dazu zu dem Preis, irgendwann beisst man sich dann später wieder in den Hintern, "ach hätteste nur damals dir gleich ... "
Ich hoffe du schaffst das zur Messe und kannst dann gleich mit ein paar Fotos prelieren
da sie keine in der IV anbieten ist doch alles klar. Ich finde es denneoch unsinnig, dass bei einem Exoten sich wieder zwei überbieten. Es war soviel um Vorlauf genannt worden, was noch fehlt.
ja, die Freude nach einer Epoche IV-Ausführung war wahrscheinlich zu früh, nun gibt es 2 Anbieter, trotzdem heißt es wieder warten auf..... ACME bietet zwar eine Epoche IV-Ausführung an, die Abbildung im Katalog zeigt aber die "E 251 005" in Epoche III. "Mal sehen" ob morgen Leipzig Klarheit bringt.....
Ich war heute in Leipzig und es ist definitiv eine "Doppelentwicklung". Ich habe mich am ACME Stand mit denen unterhalten wegen "Gützold", aber die geben sich (noch) zugeknöpft. Und dann kam das Gespräch auf die E 251. Dabei kam es eben zur Sprache das diese Lok nun Rivarossi ebenfalls angekündigt hat. Die "vermuten", das Rivarossi schon weiter ist. Nun ja es sind ja beides "Italiener", da weiß ich jetzt nicht, was man denken soll.
[ Editiert von 50erfan am 06.10.12 19:42 ]
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Nun gibt es Sogar gleich Zwei die die 251 anbieten, dann hoff ich das sie schnell rauskommen und gute meldungen rauskommen welche besser sind. Für mich als Blankenburger ist diese Lok ein muss auf meiner Anlage. Freundliche Grüße an alle Fans der 251'er
Ich war auch in Leipzig, Handmuster (Harz-Roller) waren auf beiden Ständen nicht zu sehen.
Unter dem Strich hatte ich mir von der Industrie dort mehr versprochen. ROCO präsentierte dort vornehmlich seine digitalen Spielerein. Na ja wer so etwas braucht, bei einem Schnellzugwagen Türen auf/zu und Lautsprecheransagen.....
Nervig fand ich den Faller-Stand, also wenn man wirklich auf seiner Anlage so etwas installiert freut sich vermutlich nur die Schwiegermutter wie "niedlich" das doch ist.
Ansonsten waren bei BRAWA die ersten Teile der G 7.1 zusehen, die wird echt Klasse!
Piko hat die DB-Schnellzugwagen präsentiert, zwar nicht mein Gebiet aber sehen gut aus(auf den ersten Blick)
Gefallen haben mir die Anlagen der Vereine und privaten Aussteller, mein Gefühl ist, dass das Niveau steigt.
Ansonsten hatte ich den Eindruck, dass die "Westhändler" mit ihren vollkommen überteuerten An/Verkauf und Märklinschrott deutlich zugelegt haben. Ich denke aber, dass der Markt dafür in Leipzig nicht vorhanden ist und dieser Trend ( hoffe ich) temporär damit ist.
dass siehst du vollkommen richtig, ich habe nur die Befürchtung, dass die rote EpIV Variante dann wieder etwas mehr kosten wird als die anderen, sollte sie dann in 2 oder 3 Jahren erscheinen
ich verstehe auch nicht, warum sie nicht gleich erstmal Ep III und IV rausbringen, wer zum Henker will denn die Ep V und VI Varianten haben
Na warten wir mal ab aber Interessant finde ich es schon, das sich nun gleich zwei Hersteller dafür gefunden haben, dass könnte dann auch den Preis etwas drücken. Gab es da nicht auch mal einen Privaten Kleinserien Hersteller, der das Modell auflegen wollte, mir war so
ZitatGepostet von GD-87 ich verstehe auch nicht, warum sie nicht gleich erstmal Ep III und IV rausbringen, wer zum Henker will denn die Ep V und VI Varianten haben
Mir persönlich gefällt sie in Epoche V
Die Lok in Epoche VI aufzulegen wäre aber unpassend, da sie ja nur bis 2005 fuhren (es sei denn, mal will gleich eine Museumslok auflegen).
Hallo. Ich bin einer Derjenigen, der sich auf ein Epoche V Modell der DR/DB AG BR 251/171 freut.
Ich denke, es wird auch noch viele Modellbahner geben, die "nur" Modelle kaufen wo DB Cargo, Railion oder DB AG dran steht weil sie es sammeln. Da sollte man nun nicht herablassend drüber urteilen. Ich bin mittlerweile auch der Meinung: Solange die Lok und der Zug zusammen passen ist es ok.
Mir selber gefällt die rote DR Epoche IV Variante auch mit Abstand am besten. Sie wird dann irgendwann als Variante in meinen Bestand kommen.
Wer schon mal Loks von ACME gekauft hat wird schnell merken, dass die Konstruktion und die Qualität der Modelle nicht immer der Hit sind. Das kann man in den verschiedenen Foren nachlesen.
Ich habe von ACME auch verschiedene Güterwagen. Es kam keine Packung hier an, bei der nicht irgend etwas zu bemängeln war. Im besten Fall ist nur etwas lose beiliegend und im schlechtesten Fall ist irgend etwas abgebrochen. Der Kunststoff, den ACME verwendet, ist sehr bruchanfällig. Das ist gerade bei hochdetaillierten Wagen ein Nachteil.
Wenn ich mir die neuesten Loks aus dem Hornby-Konzern ansehe, kann ich nur sagen: Hut ab. Eine hervorragende Detaillierung. Diese aber entweder in elastischem Kunststoff oder in Metall. Die neuen Jouef-Konstruktionen geben da ein gutes Beispiel.
Bei mir ist daher bei der DR/DB AG BR 251/171 Rivarossi der Favorit.
Aber trotzdem werde ich auch die ACMR Eaos der VTG und der DE kaufen. Sie sind zu typisch für das Ruhrgebiet.
PS: Wieso muss man "Itaker" schreiben? Es sind Italiener.
ZitatGepostet von GD-87 ..... ich verstehe auch nicht, warum sie nicht gleich erstmal Ep III und IV rausbringen, wer zum Henker will denn die Ep V und VI Varianten haben .....
Hallo Marcel!
Ganz doch ganz einfach: Jeder Hersteller prouziert produziert die Varianten in der gleichen Reihenfolge (man beginnt mit der am wenigsten gefragten und hört mit gefragtesen Variante auf), so wird die Gesamtzahl der aus einer Form hergestellten Lok auf das Maximale erhöht. Die persönlichen Wünsche einzelner Modellbahner zählen dabei nicht, ausser sie decken sich mit der genannten Reihenfolge.
ZitatGepostet von Ralf Wittkamp ..... Wieso muss man "Itaker" schreiben? Es sind Italiener. .....
Hallo Ralf!
Weil inzwischen leider auch in diesem Forum ein paar Mitglieder gibt (wie bei DSO viele), die offenbar ihre Erziehung vergessen haben oder Aversionen gegen ausländische Menschen hegen.