Im Apfel war weder der Wurm drin, noch war er angebissen oder angefault.
Der Apfelbesitzer war nur etwas irritiert, weil er jedesmal, wenn er in der Forumsbahnbibliothek die Wagenliste aufrufen wollte, auf die Seite der offenen Punkte für Lödderitz kam.
Im Apfel war weder der Wurm drin, noch war er angebissen oder angefault.
Der Apfelbesitzer war nur etwas irritiert, weil er jedesmal, wenn er in der Forumsbahnbibliothek die Wagenliste aufrufen wollte, auf die Seite der offenen Punkte für Lödderitz kam.
Das habe ich nur gemacht um Verwirrung zu stiften ...................und ist mir geglückt!
Nee, ich habe die Liste ja nicht und die aktuelle hatte Holger ja gerade erst eingestellt - so stand und steht es ja auch im Beitrag
Bin zu doof, meine Lenz silver+ auf lange Adressen zu programmieren. Kann ich dann eventuell doch kurze Adressen bekommen? Was eben frei ist. So 33 und 34 oderso. Bitte.
Marcel, Du mußt in einem bestimmten CV einen Bit-wert setzen, der regelt das, (oder so:frage. Sollte aber nicht so schwierig sein. Das kriegen wir zur Not auch vor Ort hin. Da muss man nur ein paar Werte addieren. Aus dem Kopf kriege ich das auch nicht hin. Ich will ja meine HO-Loks ggf. auch noch etwas vor Ort tunen. Ich bringe das Heftchen von Kühn mit, da steht das drin. Aber die richtigen Digitalos sollten das auch so wissen. So einer bin ich leider nicht.
ZitatGepostet von DocBrown Ich hab das hinbekommen, die 132 als Lokadresse zu speichern und ihm gesagt, dass er diese nehmen soll. Die Lok fährt auch. Nur gehts Licht nicht.
Hi Marcel, bei langen Adressen muß die CV 29 geändert werden und zwar Wert 5. Probier das bitte mal.
Ich habe Ablagen für die Telefone gebaut. Dabei habe ich die Idee von Andreas mit den Dübeln geklaut, oder sagt man besser adaptiert. Nun hat jedes Telefon seinen Platz, die anderen Betriebsstellen warten ja mit einer eigenen Ablage auf.
Brett mit senkrechtem Telefon (gibt's zweimal):
Brett mit schnurgebundenen Telefon
Da mein Modulrand nur 5,8 cm hoch ist, steht das senkrechte Teil etwas über. Bei den Modulen, die normgerechte 10 cm Modulkastenhöhe haben, passt das wunderbar.
da ich den 12.9. als Einsendeschluss für die Wagen bestimmt hatte, hier nun meine finale Liste. Diese wird aber vor Ort wohl noch Ergänzungen erfahren:
Gegenüber der letzten Liste haben sich nur noch Änderungen bei meinem Wagenpark ergeben, da ich, bis auf die drei P-Wagen (und einen HOe-Wagen ) ausschliesslich gealtertes Material mitbringen werden....und vielleicht verlassen die P-Wagen ja auch leicht gealtert, in welcher Hinsicht auch immer, Lödderitz.
Danke an alle, die sich dem Thema Booster gewidmet haben! (...)
Die versprochenen Kabel sind fertig. Ich habe welche in 3m, 5m und 8m Länge gemacht, dann seid Ihr bei der Aufstellung des/der Booster etwas flexibler.
1. Hätte jemand so eine Feuerzeug-Kamera oder etwas vergleichbares? Dann könnte man nämlich "Führerstandsmitfahrten" machen. Wäre bestimmt interessant, ist aber kein Muss
2. Stifte: Marcel hatte uns irgendwo gebeten dass es sinnvoll sei dass jeder einen Kuli o.ä. für das Eintragen in den Wagenkarten mtbringt. Ich würde ja gerne zum IKEA hier in Dresden fahren und eine handvoll IKEA-Bleistift emitbringen, nur ist leider mein Fahrrad kaputt und 90 Minuten Straßenbahn fahren für einmal in die Bleistift-Box greifen ist nicht so mein Ding. Kommt zufällig jemand ohne großen Aufwand auf dem Weg nach Lödderitz bei einem IKEA vorbei?