Bei meiner Bahnsteiglänge bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, wie lange ich ihn mache. Außerdem gibt es an meinem neuen Modul ein Verladegleis, dessen Länge ich bei einem Treffen in allernächster Zeit mit Oliver festlegen will. Es gibt da für mich ein Problem mit der Weiche, das ich mit Oliver abklären will. Dieses Gleis soll aber nicht direkt als Nutzgleis dienen. Über Details weiß ich im Moment noch nichts genaues, aber einplanen kann man es ja.
Hallo und guten Morgen, darf ich als "Nichtforumbahner" mal eine Frage stellen? Wie kommen die Wagen vom Übergabegleis in den Steinbruch/Verladegleis? Ist die Gleissperre an dieser Stelle richtig? Wäre sie näher an der Anschlussweiche nicht besser? Ist der Platz zwischen Anschlussweiche im Hauptgleis und Weiche zum Übergabegleis ausreichend zum rangieren der Wagen zum/vom Steinbruch/Verladegleis? Denn ihr braucht ja Platz zum ausziehen der Wagen. Dank und Gruß orje
ZitatGepostet von GD-87 Na gut ich habe etwas übertrieben 4:50 Uhr ist Dienstbeginn und 5:13 Tür Zu, Abfahrt
Aha, die SWE 72401 also Du fährst aber nicht immer nur Gottenheim - Bahlingen (- Riegel), oder?
ZitatGepostet von GD-87
Ich sehe auf dem PLan eine La bei der Brücke. Aber wie schaut's beim BÜ aus? Technisch ungesichert wäre hier doch auch eine La von Nöten, oder? Ich meine mich sogar zu erinnern, dass Jendris hier Tafeln aufgestellt hat.
Deine Frage ist berechtigt, das rangieren geht nur übers Streckengleis. Und GS ist auf dem Modul schon richtig verbaut in meiner Skizze werde ich sie noch etwas versetzen, danke für den Hinweis.
Hallo und guten Morgen, darf ich als "Nichtforumbahner" mal eine Frage stellen? Wie kommen die Wagen vom Übergabegleis in den Steinbruch/Verladegleis? Ist die Gleissperre an dieser Stelle richtig? Wäre sie näher an der Anschlussweiche nicht besser? Ist der Platz zwischen Anschlussweiche im Hauptgleis und Weiche zum Übergabegleis ausreichend zum rangieren der Wagen zum/vom Steinbruch/Verladegleis? Denn ihr braucht ja Platz zum ausziehen der Wagen. Dank und Gruß orje
Hallo orje,
hier mal das Übersichtsbild mit der Einzeichnung der Gleissperre........(zum Vergrößern einfach mehrmals auf das Bild klicken)
Man sieht, das die Gleissperre schon ziemlich am Ende des Ganze liegt - kommt in der Zeichnung nicht so rüber.
Deine Anmerkungen sind absolut richtig - das Rangieren im Steinbruch bzw. zwischen Übergabe- und Ladegleis muss unter Einbeziehung des Streckengleises erfolgen - so war es von mir geplant und soll auch ein bisschen für Abwechslung im Betriebsablauf sorgen. Eine weitere Möglichkeit wäre es ja auch, nur einzelne Wagen zwischen den Gleisen zu rangieren - könnte klappen.
Hi Dom, jawohl der 401 war mein erster Zuge heute früh ! Noch mal zur Ka, da wir eine schmalspurBahn betreiben, wo immer langsam gefahren brauchen wir an unbeschränkten Überwegen keine extra La-Stellen, da eh Max 60 ist an technisch nicht gesicherten Bü.
ZitatGepostet von GD-87 So und hier schon mal für den Anschluss FORST
Wo wir gerade beim Thema sind. Ich hätte noch Pfeiftafeln jeweils an beiden Seiten vor der Verladestelle gesetzt. Ist das so richtig. Ein Dauerläuten wollt ich meinen Holzwürmern nicht zumuten.
Und zur Nutzlänge des Anschlußgleises. Hier soll es irgendwann noch eine Gleissperre geben. Diese wird dann ja hinter dem Grenzzeichen liegen und das Ladegleis noch mal verkürzen.