Richtig. Ich denke schon, dass die wohl auch kommen wird. Wobei ich da wohl etwas überlegen werden muss, ob ich mir die dann auch kaufe. Auf der einen Seite sieht sie natürlich auch lecker aus, aber auf der anderen Seite habe ich halt schon die D15 (in Standardlackierung) und zwei mal die gleiche Loknummer? Wenn, dann muss auf jeden Fall bei den Treffen immer eine von den beiden in die Schachtel. Weil mittlerweile bin ich mit den Nummern echt Etepetete. Von den Rollwagen hat ja auch jeder eine andere Nummer.
Jedenfalls freue ich mich sehr, dass ich nun für Lödderitz perfekt gerüstet bin. Übrigens sind auf meinem Fiddle-Yard nun noch zwei Gleise frei. Also überlegt euch halt, welche zwei Züge von euch da noch drauf kommen
Späßle, ich denke Fahrzeuge die nicht im Einsatz sind kommen in die Transportbox und es gibt ja auch noch Bahnhöfe
ah Ok, also ist das die gleiche Lok nur wurde sie umlackiert, ach so aber mal ehrlich, die "Rote" gehört an den Wendezug und die Schwarze würde sich richtig gut vor den Rollwagen mit den Roos drauf machen, schöner Kontrast Du könntest allerdings auch noch einen weißen Streifen an die Front machen und MRCE´S drauf schreiben Mitsui Rail Capital Europe B.V Schmalspur
Von mir gibt es diesen Beitrag zum Gummibärchen-Transport in H0e
Dazu eine Frage: Der Wagen besitzt sächsische Trichterkupplungen. Um ihn mit den anderen Fahrzeugen kuppeln zu können brauche ich also noch Bügelkupplungen. Es gibt von pmt einmal 57623 Austausch-Hakenkupplung lang und dann noch 57624 Austausch-Hakenkupplung kurz. Welche von beiden brauche ich?
In H0 werde ich meine Piko 41, zum rangieren auf dem Übergabebahnhof meine Brawa 101 (welche im übrigen inzwischen mit Fleischmann-Bügelkupplungen ausgestattet ist) und die Verkehrsrote Roco 204 mit 2 Mintgrünen y-Wagen von Brawa mitbringen (von denen ich einen noch kaufen muss)
Schöner Wagen , nur mußt du hier nicht nur die Kupplung austauschen, sondern auch noch Druck/Saug Luftschläuche anbringen, da dein Wagen nur über Rollen der Heberlein Seilzugbremse verfügt Das schränkt natürlich die Verwendung bei der Zugbildung enorm ein
Wegen der Kupplungen: am besten ist du schreibst mal an PMT eine Mail mit Artikelnummer des Wagens, und vielleicht einen kleinem Foto des Kuppelbereiches, die werden dir sicher sagen können welche der beiden (lang o. kurz) geeignet wäre.
PS: ich muß an meinem Rungenwagen auch noch die Bügel drauf ziehen, sie liegen aber bereits bei
Ich habe übrigens meinen Roos Wagen Ladung spendiert:
Ich habe mich dazu im heimischen Garten umgesehen und passende Baumstämme gefällt.
Zur Erinnerung: So sieht es beim Vorbild aus:
Kann man das so lassen? Ich denke es ist ganz OK. Ich habe die Stämme noch nicht verklebt, ich werde sie mit Holzleim fixieren und die Stammpäckchen dann auf die Wagen legen. Da kann ich ja noch ein paar krumme Stämme aussortieren.
Demnach ist es eine Henschel DHG 1400 BB. Das ist keine V160, oder?
Aber eine interessante Maschine auf alle Fälle. In Meterspur, gell Marcel? Obwohl ich in meinem Link grade lese, dass es sie auch in 760mm gab. Da müsste man halt aufpassen, dass sie in überhöhten Kurven nicht umkippt...
Gruß
Jörg
Edit hat noch einen Link zu Wikipedia über die FEVE in Spanien gefunden. Daher stammt die Lok.