Hallo zusammen, ich möchte an dieser Stelle unseren Verrein vorstellen. Denn Grundstein haben Mietglieder schon vor mehr als 35 Jahren gelegt, nach einigen Jahren fingen sie dann ann eine Modellbahnanlage zu bauen. Diese wuchs und verenderte sich durch die Jahre. Die damaligen Mietglieder fanden Platz im altem Wasserturm an der Station Studenci, nahe der ehemaligen Werkstäten der Südbahngeselschaft, die mehr als 160 jahre alt ist.
Die Anlage wurde in L Form gbaut und misst cca. 6x2, 3x2 m.
Als Thema wurde die Landschaft in Slowenien gewehlt, vom Mehr biss zu den Alpen. Als Gleismaterial fand damals das Roco 2,5 mm Gleiss verwendung, das musste teuer in Österreich gekauft werden, da es im damaligem Jugoslawien sowas natürlich nicht gab.
Im laufe der Jahren wurden die Mietglieder immer älter, einige sind verstorben und die Anlaga war von jahr zu Jahr in einem schlechteren Zustand, biss in denn letzten Jahren nichts mehr ging.
Dank eines Modellbahnforums in Slowenien, fanden uns 6 neue junge Mietglieder, die das Ziel fassten die Anlage zu renowieren. In einem Jahr ging einiges, wir haben 20 m neue Gleise verlegt, neue weichenatriebe mintiert und die landschaft gestaltet.
In diesem Thema werde ich die Fortschritte einstellen, Besucher sind natürlich immer wilkommen.
So weiter sollen Bilder schprechen:
das Schild beim Eingang
wir haben eine schönne Sammlung von Lokschildern
In den letzten Jahren haben die älteren Mietglieder Modelle aus Holz gebaut
nun aber zur Anlage, der Rechte Teil, ganz rechts ist das Mehr mit Hafen nachgebildet, rechts geht es in die Berge mit Weinreben und einer Stadt
Hab gerade Euer Forum mal durchgeblättert. Ist ne schöne Anlage der man Ihr Alter aber auch ansieht. Da gibts noch viel zu tun. Trassen begradigen, die Elektrik überholen usw. Ne Fahrleitung ist bestimmt auch geplant. Wie man auf den aktuelleren Bild sieht, seit Ihr aber auch ganz schön fleißig und an den entstehenden Details erkennt man daß hier sehr geschickte Hände am Werk sind. Und die Digitaltechnik hat auch schon Einzug gehalten. Weiter so und die Anlage wird bald in neuem Glanz erstrahlen! Freu mich auf Neuigkeiten.
Im letzten Jahr hat das Fernsehen eine Doku über Eisenbahnliebhaber in Slowenien gedreht und auch bei uns machten sie halt
Leider wurde sie noch immer nicht aussgestrahlt.....
weiter mi dem bau. Wir haben in den Teil wo die Stadt ist ein Loch gesegt um besser an die hinteren Teile zu kommen. Nach 35 Jahren hatten sich einige cm Staub angelagert...
es wurden neuen Gleise verlegt
und erste Details gebaut
Auch an der anderen Seite wo ein See war haben wir ein Loch gemacht und denn See "beweglich" neu eingebaut
Die berge bekommen ihre Grundform aus Bauschaumstoff
darauf kam Gips und Gipsgussteile
wir haben auch schonn erste eigenbau Bäume gepflantzt
Hallo, am anfang war die epoche IV nachgebildet, denn das war die Gegenwart. Jetzt möchten wir es irgendwie so hinkriegen, das wir die Ep IV und V-VI nachzubilden, damit wir auch Dampfloks fahren können. Im Moment ist fahren die hauptsache...
so noch ein Paar Fotos
wir haben die gegend um denn See begrünt
und sind an einem Übergang für Traktoren gleich ins Detail gegangen
von der anderen Seite
Das Pflaster ist eigenbau. Beim Nächsten mall wird gepflantzt...
Eine Frage rein aus Interesse: Eure Schrankenbäume sind rot/weiß gestreift. Ich kenne aus Slowenien rot/gelb gestreifte - ist das irgendwann geändert worden mit den Farben?
Ich habe die letzten Jahre mit einigen BÜ-Anlagen in Slowenien zu tun gehabt (die letzten vor etwas zwei, drei Jahren), die hatten meine ich alle noch rot/gelbe Schrankenbäume.
Aber ich sehe gerade: Unser neues "Baby" wird auch rot/weiße Schrankenbäume haben.
Grüße, Harald
[ Editiert von Moderator cauchy am 19.10.11 14:05 ]
Hallo, an der Weide wird ein kleiner Bauernhoff entstehen, das Haus dazu ist in Arbeit. Ich habe die Teile aus Gips gegossen, die Fenster rausgearbeitet und die Fasade geritzt und koloriert.
an der Ecke kommt ein Falrohr hin und wird die Fuge verdecken