Liebe Forengemeinde, auch wenn ich Wahrscheinlich mittlerweile mit meinem Fragereihen Nerve habe ich doch noch eine. ^^ Hat jemand eine Anleitung Wie man Selber eine Drehscheibe Bauen kann? Oder hat zufällig jemand günstig eine herumliegen?
lg Marco
In Sachen Rechtschreibung verweise ich auf Folgendes Thema:
Hallo Marco, nerven tust Du nicht mit Deinen Fragen - allerdings finde ich persönlich den Weg des selber mal suchen als ersten Schritt einfach besser.
Schau mal h i e r, was Tante Google so alle parat hat. Ist zwar anderer Maßstab, aber so mal als Anregung und Umsetzung in H0 Maßstab sicherlich brauchbar.
es gibt (gab?) da zum einen Bausätze ... das ist aber vermutlich nicht, was Du suchst.
Ansonsten kenne ich Hand-Drehscheiben aus CD-Hülle und CD (wozu kann man einige Werbe-CD usw. sonst noch gebrauchen?) bzw. Abflußrohr und "Endstück" dafür (keine Ahnung, wie das genau bezeichnet wird).
Letzteres könnte man vielleicht auch irgendwie motorisieren.
Beide Varianten ergeben aber relativ kurze Scheiben.
Grüße, Harald
[ Editiert von Moderator cauchy am 30.08.11 12:30 ]
ZitatGepostet von Burner921 (...) Hat jemand eine Anleitung Wie man Selber eine Drehscheibe Bauen kann? Oder hat zufällig jemand günstig eine herumliegen?
In Miba Spezial 6 "Modellbahn-Technik -- Drehscheiben - Oberleitung - Schaltungen" geht es in mehreren Artikeln um den Selbstbau von Drehscheiben. Das Heft gibt es in digitaler Form beim Miba-Verlag bzw über die Verlagsgesellschaft Bahn zu kaufen.
Es gab auch hin und wieder andere Artikel in Miba und Miba Spezial, die sich mit dem Selbstbau von Drehscheiben beschäftigt haben.
An der Stelle sei die Bemerkung gestattet, dass es die Miba-Spezial Hefte 1-65 gesammelt auch in digitalisierter Form auf Silberscheibe gibt. Kommt vermutlich günstiger, als hier und da einzelne Hefte zu kaufen, und das Bücherregal wird auch entlastet
edit: Ich hatte das Wörtchen "digital" in Franks Beitrag glatt überlesen - er meinte ja auch die Sammel-Disc...
[ Editiert von AW Augsburg am 30.08.11 15:29 ]
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
ZitatAnsonsten kenne ich Hand-Drehscheiben aus .... Abflußrohr und "Endstück" dafür (keine Ahnung, wie das genau bezeichnet wird).
und
ZitatDie Teile heißen Kappe bzw. Verschlußstopfen.
Hat da vielleicht jemand mal einen Bildnachweis, wie man sich so etwas vorstellen muss, fragt sich der nicht nur in Halbleitertechnik unwissende, sondern auch von Sanitärtechnik keine Ahnung habende Nebenbahner aus Sachsen. Google hat im ersten Versuch nicht wirklich helfen können...
Ich hab noch eine alte Fleischmannscheibe herumliegen, bin aber nicht sicher ob ich die nicht dochnoch brauche. Allerdings komme ich hier beim Lesen langsam auf den Geschmack eine Drehscheibe selbst zu bauen
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
ZitatGepostet von Burner921 aber so ne Anleitung oder ne alte Drehscheibe hat keiner oder ?? ^^
Lg MArco
Lieber Marco,
ohne Dich in Deinem Eifer bremsen zu wollen - ich befürchte, Du "zäumst das Pferd von der falschen Seite auf".
Natürlich ist es verlockend, sich mit dem Bau einer Drehscheibe zu beschäftigen - ich habe allerdings noch nicht den Eindruck gewonnen, Dir wäre klar was genau am Ende Deiner Bemühungen um eine Modellbahnanlage heraus kommen soll.
Ich empfehle dringend, sich intensiv mit dem Planungsthread und den FAQ zu beschäftigen. Dort steckt genügend vorbereitende Arbeit für mehrere Monate drin - ob mit oder ohne Drehscheibe.