der Atlas Verlag, Weil am Rhein bzw. Lausanne (CH), bietet unter anderem Literatur, Modelle und Ähnliches aus den Bereichen Eisenbahn und Modelleisenbahn an.
Die Produkte sind meines Erachtens nicht besonders hochwertig, Literatur nicht sonderlich gut recherchiert und fundiert, und bei Modellen handelt es sich meistens um minderwertige Fernost-Produkte. Da die Sachen aber erstaunlich billig sind, habe ich gelegentlich mal etwas bestellt.
So auch Ende Oktober 2010. Aufgrund eines der Zeitschrift MIBA bieliegenden "Flyers" bestellte ich ein Straßenbahnmodell in H0 mit Dokumentation. Ende November 2010 erhielt ich vom Atlas-Verlag eine Benachrichtigung mit dem Inhalt, dass die Textrecherche für die Dokumentation noch nicht abgeschlossen sei und sich die Lieferung verzögere. Wie bitte? Da wird also ein Produkt beworben und angeboten, was noch gar nicht "fertig" ist?? Das erinnert an die neue Masche von Modellbahnherstellern, Neuheiten zwar anzubieten und zu bewerben, sie aber nur bei Vorlage einer Mindest-Vorbestellmenge wirklich zu produzieren; ansonsten wird der Produktionstermin verschoben oder das Produkt entfällt ganz. Zurück zu meiner Bestellung: Der oben erwähnten Benachrichtigung über die Lieferverzögerung lag als Trostpflaster irgend ein billiger "Tinnef" bei, den niemand braucht - ab in die Tonne!
Dann monatelang - nichts. Im April 2011, also sechs Monate nach Bestellung, fragte ich nach, wann der bestellte Artikel denn nun endlich geliefert würde. Im anschließenden e-mail-Verkehr erhielt ich dermaßen abstruse und teilweise sich widersprechende Auskünfte, dass sich einem die Haare sträuben. Ich will Euch damit verschonen.
Letzte Atlas-Mitteilung vom Frühjahr 2011 (Zitat):
"Wir liefern nicht sofort und auch nicht in nächster Zeit. Es könnte sein, dass sieses Produkt im Herbst (Frage: ist hier 2011 gemeint?) ausgeliefert wird." --- Hier erübrigt sich wohl jeder Kommentar.
Ich werde auf weitere Anfragen beim Atlas-Verlag verzichten.
Kundenbewertungen des Atlas-Verlages im Internet beklagen unter anderem hinhaltende, unfreundliche, ja freche und total inkompetente Hotline-Mitarbeiter, bei denen die Linke nicht weiß, was die Recht tut. Aber das kennt man ja leider auch von anderen "heißen Leitungen".
Aber noch nicht genug der Merkwürdigkeiten dieses Atlas-Verlages: Vor fünf Wochen erhielt ich plötzlich "auf Empfehlung des Atlas-Verlages" eine Gewinnbenachrichtigung einer Firma "Glückswelt premium, Postfach 103306, 33533 Bielefeld, unter der Überschrift "Benachrichtigung zur großen "Glückswelt premium" Gewinn-Aktion im Jahr 2011.
Gewinnbenachrichtigung?? Da gingen bei mir auch aufgrund einschlägiger Warnungen in den Medien natürlich die Warnlichter an. Es wurde aufgrund einer angeblichen "Vorauswahl aus allen Atlas-Kunden" eine Los-Nummer mitgeteilt, unter der man eine Sofort-Rente (also monatliche Dauerzahlung bis zum Lebensende) in Höhe von 5.000 EUR gewonnen haben KANN. Des Weiteren wurde um sofortigen Anruf ("Eile ist geboten") einer angeblich kostenlosen Gratis-Tel.-Nr. gebeten.
Nun, angerufen habe ich natürlich nicht.
Zum einen handelt es sich hier ganz offensichtlich um eine hinlänglich bekannte "Lockvogel-Masche". Wenn man anruft, erfährt man natürlich, NICHT gewonnen zu haben. Wer sollte schon einen fünf- oder sechsstelligen EUR-Betrag im Rahmen einer "Verlosung" herausrücken? Sowas macht ja noch nicht einmal die Caritas. Vielmehr werden einem bei dem Telefonat in penetranter und aufdringlicher Weise Produkte, Abos u. dgl. zu sensationellen "Superkonditionen" aufgeschwatzt.
Zum anderen hat hier der Atlas-Verlag offenbar Kunden-Daten an einen Dritten verkauft. In meinem Fall liegt dem Atlas-Verlag hierfür KEINE Zustimmung vor. Das Vorgehen des Atlas-Verlages verstößt womöglich gegen strafbewehrte Datenschutzvorschriften.
Es geht noch weiter:
Ich hatte über diese negativen Erfahrungen einen Leserbrief an die MIBA geschrieben. Dies auch, um andere MIBA-Leser vor offenbar unlauteren Praktiken zu warnen. Der MIBA-Chefredakteur, Herr Martin Knaden, lehnte jedoch eine Veröffentlichung ab mit der Begründung, man könne meine Ausführungen bzgl. des Anzeigenkunden nicht überprüfen (ich hatte ihm wohlweislich die Überlassung von Unterlagen zur Überprüfung angeboten!) und habe aus keiner anderen Quelle Beschwerden über den Atlas-Verlag gehört.
Hallo?? Wird hier der MIBA-Anzeigenkunde, den man nicht verärgern oder gar verlieren will, aus purem wirtschaftlichen Eigeninteresse gedeckt?
Ich hatte Herrn Knaden dann auf die zahlreichen Kundenbeschwerden über den Atlas-Verlag im Internet hingewiesen und, davon einmal abgesehen, eingewandt, dass sehr wohl auch andere singuläre Beschwerden, z. B. über den Service von Modellbahnherstellern, bei denen es sich ebenso um MIBA-Anzeigenkunden handelt, als Leserbriefe in der MIBA veröffentlicht werden. Leider ohne Erfolg. ---
Die von purem Eigennutz und einer Verletzung journalistischer Grundsätze zeugende Einstellung der MIBA-Redaktion finde ich - neben dem Ärger mit dem Atlas-Verlag - zusätzlich bedauerlich.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Atlas-Verlag gemacht? Würde mich und sicher auch andere interessieren.
Viele Grüße, Dieter
[ Editiert von Eifeltor am 06.08.11 3:40 ]
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
ich kann deine Verärgerung gut verstehen. Allerdings scheint das ja im Modellbahnbereich eher normal zu sein, ich denk da nur an den großen Österreicher der das seit 20 Jahren macht.
Und wenn du in dem selben Tonfall der Miba geschrieben hast, dann kann ich die ein wenig verstehen.
Aber zurück zur Sache: Hast du schon bezahlt?
Und die Adressdatenweitergabe... In Schweizer Recht kenne ich mich da nicht so aus, und da die Gesellschaft in der Schweiz sitzt, gilt dieses. Die AGB klingen auch so als ob das Unternehmen die Daten einfach so weiter gibt. Datenschutz wird in der Schweiz definitiv nicht so groß geschrieben wie bei uns.
Also viel Erfolg bei der Sache! Und nicht verzweifeln!
ZitatGepostet von tech Hallo Dieter, wird das wieder so ein Polemik-thread???
Sascha
Hallo Sascha,
schön, dass Du Dich dem Thema widmest und etwas dazu beitragen willst.
Man sollte aber nun nicht durch pauschale und nicht begründete Anmerkungen zur "Stilkosmetik" vom eigentlichen Thema ablenken, sondern sich vielmehr den Inhalten widmen. Ich habe versucht, das Thema fundiert und detailliert zu vermitteln. Es war gefragt worden, ob jemand ebenfalls Erfahrungen mit dem Atlas-Verlag gemacht hat.
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
ich kann deine Verärgerung gut verstehen. Allerdings scheint das ja im Modellbahnbereich eher normal zu sein, ich denk da nur an den großen Österreicher der das seit 20 Jahren macht.
Und wenn du in dem selben Tonfall der Miba geschrieben hast, dann kann ich die ein wenig verstehen.
Aber zurück zur Sache: Hast du schon bezahlt?
Und die Adressdatenweitergabe... In Schweizer Recht kenne ich mich da nicht so aus, und da die Gesellschaft in der Schweiz sitzt, gilt dieses. Die AGB klingen auch so als ob das Unternehmen die Daten einfach so weiter gibt. Datenschutz wird in der Schweiz definitiv nicht so groß geschrieben wie bei uns.
Also viel Erfolg bei der Sache! Und nicht verzweifeln!
Viele Grüße Claus
[ Editiert von DerTick am 06.08.11 1:25 ]
Hallo Claus,
meinst Du mit dem "großen Österreicher" die Fa. Roco?
Was meinst Du mit "dem selben Tonfall"? Meines Erachtens kommt es in einem solchen Fall weniger auf den Tonfall, sondern hauptsächlich auf die inhaltliche Berechtigung eines Anliegens an. Im Übrigen war der Tonfall der Antwort der MIBA-Redaktion auf meinen Leserbrief nicht sonderlich freundlich.
Wenn mit Deiner Frage "Hast Du schon bezahlt" gemeint ist, ob ich den bestellten, aber bisher nicht gelieferten Artikel schon bezahlt habe, kann ich Dir getrost anworten: natürlich nicht, da der Atlas-Verlag auf Rechnung mit der Ware liefert.
Da der Atlas-Verlag - wie von mir ausgeführt - auch einen Sitz in Deutschland hat, dürfte hier auch das deutsche Datenschutzrecht von Belang sein.
Keine Bange: ich bin nicht verzweifelt
Leider schreibst Du nichts dazu, ob Du selbst Erfahrungen mit dem Atlas-Verlag gemacht hast. Genau danach war gefragt worden.
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
ZitatGepostet von dieseltom Finger weg von dem Atlas-Verlag, der ist unseriös und die Produkte minderwertig. Wer da bestellt hat schlicht zuviel Geld!
Hallo Tom,
hast Du selbst, z. B. mit bestellten Artikeln, Erfahrungen mit dem Atlas-Verlag gemacht? Schildere sie doch bitte.
Und dann: was bedeutet "rulez" in Deiner Signatur eigentlich? Hierzu habe ich bei Wikipedia lediglich das gefunden: "House Rulez. (ko-Hang | 하우스룰즈 sind eine südkoreanische House -DJ-Gruppe." Aber das wirst Du nicht meinen - oder etwa doch?
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Da der Atlas-Verlag - wie von mir ausgeführt - auch einen Sitz in Deutschland hat, dürfte hier auch das deutsche Datenschutzrecht von Belang sein.
Viele Grüße, Dieter
Hallo Dieter, es kommt darauf an, wo der Hauptsitz ist - wenn z.B. in der Schweiz, ist es ganz egal ob noch andere Sitze in anderen Ländern existieren, es greift das Gesetz des Landes indem der Hauptsitz liegt.
Erfahrungen selber habe ich mit dem Verlag keine gemacht, aber schon oft genug gehört, dass nicht alles zur Zufriedenheit der Kunden zugeht.
Aber ich kann Dir andere, auch nicht dem Datenschutzrichtlinien konforme Dinge eines Reiseveranstalters berichten, da werden alte Karten von Preisausschreiben von vor 5 Jahren mit einer Gewinnbenachrichtigung zugeschickt und der Aufforderung, möglichst schnell zu handeln. Ich habe schnell gehandelt, allerdings aus juristischen Gründen und die Erfahrung machen dürfen, dass man sich eben schnell einig werden möchte, die Justiz aber kein wirkliches Interesse an der Strafverfolgung hat. Selbst wenn man sehr gute Verbindungen in juristisch verankerte Kreise hat, vieles wird als Nichtigkeit abgetan und "vertuscht". Fazit: Selbst in Ländern mit klar definierten Pflichten und Rechten heißt noch lange nicht, dass sie auch eingehalten werden, selbst dann nicht, wenn man gezielt darauf aufmerksam macht.
Ich habe mittlerweile meine eigene Meinung zu diesem Verhalten - werde aber den Teufel tun, sie zu äußern.
Schade nur, dass Du Dich zu den "Machenschaften" bei Preisausschreiben, Gewinnbenachrichtigungen und so weiter nicht näher äußern willst. Wieso eigentlich nicht? Was befürchtest Du? Allerdings kann man zwischen den Zeilen lesen, dass Du über diese Tricksereien ebenfalls "not amused" bist - wer könnte das auch schon sein?
Schönes Wochenende, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Und dann: was bedeutet "rulez" in Deiner Signatur eigentlich? Hierzu habe ich bei Wikipedia lediglich das gefunden: "House Rulez. (ko-Hang | 하우스룰즈 sind eine südkoreanische House -DJ-Gruppe." Aber das wirst Du nicht meinen - oder etwa doch?
Viele Grüße, Dieter
Hallo Dieter, ich denke, das Tom eher dies meint:
eng. to rule = deutsch ~ herrschen Ein "ruler" ist dementsprechend ein Herrscher. Daher kommt auch "rulez" und zwar von "he rules". Einfach nur das "s" mit "z" ersetzt. Das bedeutet dann in Spielen z.B. dass die jeweilige Person das Spiel voll und ganz kontrolliert.
Sinngemäß kann man daher ableiten, dass Diesel das Geschehen beherrscht.
Und dann: was bedeutet "rulez" in Deiner Signatur eigentlich? Hierzu habe ich bei Wikipedia lediglich das gefunden: "House Rulez. (ko-Hang | 하우스룰즈 sind eine südkoreanische House -DJ-Gruppe." Aber das wirst Du nicht meinen - oder etwa doch?
Viele Grüße, Dieter
Hallo Dieter, ich denke, das Tom eher dies meint:
eng. to rule = deutsch ~ herrschen Ein "ruler" ist dementsprechend ein Herrscher. Daher kommt auch "rulez" und zwar von "he rules". Einfach nur das "s" mit "z" ersetzt. Das bedeutet dann in Spielen z.B. dass die jeweilige Person das Spiel voll und ganz kontrolliert.
Sinngemäß kann man daher ableiten, dass Diesel das Geschehen beherrscht.
Gruß Jendris
Danke für die Erklärung, Jendris.
Sinngemäßkann man ... ableiten...
Wieso nimmt der Trend, sprachlich anstatt des direkten, klaren Weges lieber mysteriöse Umwege und Abstecher in Szene-Kauderwelsch zu beschreiten, immer mehr zu? Verstehe ich nicht! Will man sich damit etwa "interessant" machen? Da gibt es aber wohl geeignetere Mittel.
Viele Grüße (auch hier verwenden manche heutzutage den schrecklichen Ausdruck "greez" - grrrrrrr!) Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Schade nur, dass Du Dich zu den "Machenschaften" bei Preisausschreiben, Gewinnbenachrichtigungen und so weiter nicht näher äußern willst. Wieso eigentlich nicht? Was befürchtest Du? ..............................................................
Schönes Wochenende, Dieter
Hallo Dieter, ich befürchte nichts, aber Vorwürfe, Anschuldigungen oder Beschuldigungen zu erheben, wenn sie bereits von juristischer Seite abgewiesen wurden oder noch in aktuellem Ermittlungsstand stehen, kann u.U. für den, der sie äußert schon Probleme bedeuten. Das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun, in Deutschland gilt grundsätzlich, dass die Schuld nachgewiesen sein muss, ansonsten könnte man nicht nur wegen z.B. übler Nachrede belangt werden (eins von vielen Möglichkeiten).
Unser Rechtssystem in Deutschland, so einfach es manchmal scheint, so vielseitig ist es.
O. k., Jendris, wenn Du Furcht vor rechtlichen Kosequenzen hast, verstehe ich Deine Zurückhaltung natürlich.
Ich war bisher immer der Ansicht, dass deutsche Gerichte solch dubiose Machenschaften von Preisausschreibenveranstaltern und Gewinnversprechern deutlich abwatschen. Scheinbar hast Du andere Erfahrungen gemacht.
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
ZitatGepostet von Eifeltor Danke für die Erklärung, Jendris.
Sinngemäßkann man ... ableiten...
Wieso nimmt der Trend, sprachlich anstatt des direkten, klaren Weges lieber mysteriöse Umwege und Abstecher in Szene-Kauderwelsch zu beschreiten, immer mehr zu? Verstehe ich nicht! Will man sich damit etwa "interessant" machen? Da gibt es aber wohl geeignetere Mittel.
Viele Grüße (auch hier verwenden manche heutzutage den schrecklichen Ausdruck "greez" - grrrrrrr!) Dieter
.........haben wir in unserer Jugend nicht auch öfter mal Ausdrücke benutzt, die wir toll fanden? Für unsere Eltern war dies sicherlich auch nicht immer verständlich.
Anglizismen sind ja leider auch ein sehr großer Bestandteil unserer Sprache geworden - manche nutzen wir schon selbstverständlich, andere unterliegen einer Modewelle. Also, versuchen wir es zu verstehen, auch wenn wir es nicht unbedingt nutzen wollen - bringt uns zumindest zusammen und nicht auseinander.
Ja, ich ess auch gern Pizza! . . . . . . . . . . . . . . . Ich find das schon wieder komisch. Es wird nach Erfahrungen mit Atlas gefragt, nach den 7ten Beitrag dagegen sind wir bei Redewendungen und der Verfremdung der deutschen Sprache/Schrift... Ich vermute, gleicht gehts übers Wetter zur TV-Programmvorschau...
Da kann man eben mal sehen, wie sich Dinge entwickeln. Und Fragen kosten nun mal nichts - und Antworten noch weniger. Ich denke, dass ein Forum eben auch eine Hilfe darstellt.
Und über´s Wetter braucht man zur Zeit wirklich nicht reden.
Das ist ja alles richtig, was Ihr schreibt, aber...
...sollte man jetzt nicht besser zum Ausgangsthema und -problem zurückkehren?
Darauf freut sich Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Ja klar, Jendris, aber die sind ja nun hinreichend geklärt, so dass man sinnvollerweise vom Exkurs jetzt wieder zurück auf Kurs gehen sollte.
Ich erwarte noch weitere Erfahrungen mit dem Atlas-Verlag.
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...