Ich lese hier gerade diesen Thread mit großer Verwunderung und, um es vorweg zu nehmen, ich habe keine Erfahrungen mit dem Atlas-Verlag. Aber wenn ich sehe, mit welcher Akribie und Ausführlichkeit du sowohl inhaltlich als auch schriftlich mit der Sache umgehst, und wenn ich dann lese...
ZitatWenn mit Deiner Frage "Hast Du schon bezahlt" gemeint ist, ob ich den bestellten, aber bisher nicht gelieferten Artikel schon bezahlt habe, kann ich Dir getrost anworten: natürlich nicht, da der Atlas-Verlag auf Rechnung mit der Ware liefert.
...dann frage ich mich, wo denn dann eigentlich das Problem liegt? Vergiss doch einfach die Bestellung!
Erstens will ich das bestellte Modell nebst Dokumentation ja haben - sonst hätte ich wohl kaum bestellt.
Zweitens wollte ich über die Gewinnspiel-Machenschaften und die unerlaubte Datenweitergabe durch den Atlas-Verlag berichten.
Und drittens bin ich an womöglich ähnlichen Erfahrungen anderer bezüglich des Atlas-Verlages interessiert.
Richtig ist, dass ein Schaden sowohl im Zusammenhang mit dem von mir bestellten Artikel als auch durch die Gewinnspiel-Masche nicht entstanden ist. Aber insbesondere im letzteren Fall ist das leicht möglich, z. B. bei Anruf einer sündhaft teuren Telefonnummer. So jedenfalls wird es in den Medien, u. a. auch in Verbrauchersendungen im Fernsehen, berichtet.
Und mach' Dir über meine Zeit und ihre Verwendung mal keine allzu großen Sorgen...
Alles klar?
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Einfach "sich mal auskotzen", wie meine Generation dazu sagt alles klar.
Übrigens könnte man "rulez" auch als Neologismus begreifen mit der Bedeutung, dass etwas vA den Horizont der eigenen Begeisterung bestimmt. Sprache entwickelt sich eben ständig weiter und nur Frankreich betreibt ein staatliches Institut, um sicherzustellen, dass die Sprache altmodisch bleibt
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
Also nun muß ich mich auch mal dazu melden. Ich kann eigentlich nicht viel Negatives dazu berichten. Ich hatte erst kürzlich bei diesem Verlag ein Werbeangebot (aus einer Modellbahnzeitschrift / lag mehreren bei) zur "Serie DDR-Nutzfahrzeuge" im Maßstab 1:43 wahrgenommen. Die Lieferung kam, obwohl fälschlicherweise per E-Mail 2x abgesendet nur 1x. Die Ware (Das Modell) entsprach aber nicht meinen Vorstellungen. Daraufhin habe ich telefonisch eine weiter Lieferung dieser Serie storniert. In der Folgezeit habe ich nichts wieder, auch keine Werbeanrufe, gehört.
Aus einem anderen Forum: http://ddr-modellbau.aktiv-forum.com/forum , habe ich erfahren, das das erste Modell (IFA W50) ein Griff in die Kloschüssel war, die weiteren Modelle allerdings voll und ganz den Vorstellungen dieser Sammler entsprechen.
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Das ist zwar nicht "viel Negatives", aber natürlich auch nichts Positives.
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
ich habe dort auch mal etwas bestellt aus dem Modellautobereich, zur Probe, ob die Abwicklung so erfolgt, wie versprochen, und um die Qualtität der Modelle mit der angesehner Firmen zu vergleichen.
Da ist alles ordnungsgemäß verlaufen, keine Probleme, offene Fragen oder sonstige Belästigungen. Ich habe die Ware bezahlt und seitdem von denen nichts mehr geört.
Allerdings ist die Qualität der Produkte, die ich kenne, nicht vergleichbar mit den gleichartigen Produkten bekannter Hersteller wie Schuco etc. Da merkt man deutlich den Preisunterschied! Für mich sind die angebotenen Modelle daher uninteressant. Ich will mich nicht jedesmal, wenn ich so ein Modell anschaue ärgern müssen über die Details, die fehlen oder falsch sind.
Aber manchen reicht das ja vielleicht aus (lies´doch nur mal das "Fachmagazin" "Modellmagazin" aus dem Alba Verlag; da kommt man in letzter Zeit aus dem Staunen nicht mehr heraus).
hast Du selbst, z. B. mit bestellten Artikeln, Erfahrungen mit dem Atlas-Verlag gemacht? Schildere sie doch bitte.
Die Schriftwerke sind oberflächlig und primitv gemacht. Jedes hochwertige Buch aus Verlagen wie VBN, Kennig, EK, Transpress, Motorbooks Internationals und auch die Hefte vom Eisenbahn Journal usw. bieten wesentlich bessere Informationen.
Die Sammlermodelle sind nichts weiter als billige China-Ware.
Wem das reicht, der soll da sein Geld ruhig versenken. Hörte letztens erst von jemandem der 1300€ für 1:160 Standmodelle in Salzteigoptik von delPrado ausgegeben hat
ZitatGepostet von Eifeltor Und dann: was bedeutet "rulez" in Deiner Signatur eigentlich? Hierzu habe ich bei Wikipedia lediglich das gefunden: "House Rulez. (ko-Hang | 하우스룰즈 sind eine südkoreanische House -DJ-Gruppe." Aber das wirst Du nicht meinen - oder etwa doch? Viele Grüße, Dieter[/b]
Da das bereits von jemand anderem perfekt erklärt wurde kann ich mir hier weiteres sparen, außer das ich keinen Wert auf sprachliche Deutschtümelei lege. Von mir aus könnte Englisch zur allgemeinen Weltsprache werden!
hallo forumanen nach all dem geschreibsel, das da kam, sehe ich mich genötigt,wie's bei uns heisst, 'auch meinen senf dazugeben'- also ich habe bis jetzt nur eine bestellung getätigt beim atlas verlag,per e-mail,per mail kam die bestell-bestätigung,bald darauf die lieferung - ein bus-modell, zwar nicht in H0,sondern 00, also 1:76,was den britischen modellen entspricht, die ausführung ist keineswegs übel,vergleichbar mit bub-modell,über detailgenauigkeit lässt sich streiten.... eigentlich habe ich damit nur mal ausprobiert,ob es klappt,und wie die qualität ist; die 1:100 - lokomotiv-stand-modelle selbiger provinienz sind ja hinlänglich bekannt, auf börsen um wenige euronen zu haben, und die meisten davon gibt's längst schon als ordentliches modell in H0,mal billiger,mal teurer,wie zb die sncb 12 stromliniendampflok von olaerts..... soweit die positive erfahrung und nun die negative erfahrung : ATLAS-VERLAG und DeAGOSTINI gehören irgendwie zusammen, habe einige der sammelheft-serien - über den zeitschriftenfachhandel ging es bisher problemlos, das abo per internet ging aber gewaltig daneben,um es nobel zu umschreiben...
aber noch eine frage an euch: auf den internetseiten,je nach nation, finden sich nur wenige einzelne artikel,wo ist das ganze sortiment ersichtlich, sämtliche teile einer sammelserie,oder such ich da nur falsch
laut fotos auf google-bilder gefunden,soll es da auch standmodelle der micheline-fahrzeuge geben (märklin hat mal eines davon produziert,war nicht der grösste verkaufsschlager geworden...)
meinst Du mit dem "großen Österreicher" die Fa. Roco?
Was meinst Du mit "dem selben Tonfall"? Meines Erachtens kommt es in einem solchen Fall weniger auf den Tonfall, sondern hauptsächlich auf die inhaltliche Berechtigung eines Anliegens an. Im Übrigen war der Tonfall der Antwort der MIBA-Redaktion auf meinen Leserbrief nicht sonderlich freundlich.
Wenn mit Deiner Frage "Hast Du schon bezahlt" gemeint ist, ob ich den bestellten, aber bisher nicht gelieferten Artikel schon bezahlt habe, kann ich Dir getrost anworten: natürlich nicht, da der Atlas-Verlag auf Rechnung mit der Ware liefert.
Da der Atlas-Verlag - wie von mir ausgeführt - auch einen Sitz in Deutschland hat, dürfte hier auch das deutsche Datenschutzrecht von Belang sein.
Keine Bange: ich bin nicht verzweifelt
Leider schreibst Du nichts dazu, ob Du selbst Erfahrungen mit dem Atlas-Verlag gemacht hast. Genau danach war gefragt worden.
Viele Grüße, Dieter
Hi Dieter,
ich kenne da noch ein paar kleine aus Österreich, aber große nicht. Also Ja.
Dein Beitrag ist hier sehr coloriert, sprich mit eigener Meinung eingefärbt und mit Unterstellungen gespickt. Das meine ich mit "In diesem Tonfall". Das kommt bei Zeitschriften nie gut an. Da denkt man meist "Nur ein Wichtigtuer" oder gar "Wutbürger" (Ich liebe dieses Wort).
Ehrlich gesagt kann ich den Sinn dieses Beitrags auch noch nicht richtig sehen. Willst du andere warnen? Ok, das ist Sinnvoll und Lobenswert. Aber ansonsten ist der Beitrag Sinnfrei. Ein Schaden ist dir ja auch nicht entstanden.
Und ja, ich habe auch schon Produkte vom Atlas Verlag gekauft, aber nie Probleme damit gehabt.
ich kenne da noch ein paar kleine aus Österreich, aber große nicht. Also Ja.
Dein Beitrag ist hier sehr coloriert, sprich mit eigener Meinung eingefärbt und mit Unterstellungen gespickt. Das meine ich mit "In diesem Tonfall". Das kommt bei Zeitschriften nie gut an. Da denkt man meist "Nur ein Wichtigtuer" oder gar "Wutbürger" (Ich liebe dieses Wort).
Ehrlich gesagt kann ich den Sinn dieses Beitrags auch noch nicht richtig sehen. Willst du andere warnen? Ok, das ist Sinnvoll und Lobenswert. Aber ansonsten ist der Beitrag Sinnfrei. Ein Schaden ist dir ja auch nicht entstanden.
Und ja, ich habe auch schon Produkte vom Atlas Verlag gekauft, aber nie Probleme damit gehabt. [/b]
Hallo Claus,
schön, von Deinen Erfahrungen mit dem Atlas-Verlag zu lesen.
Natürlich ist mein Beitrag mit "eigener Meinung eingefärbt" - welcher ist das nicht?
Aber nach einigen inhaltlich hilfreichen Beiträgen jetzt das: Du hältst mir einerseits, allerdings ohne jede Begründung, vor, mein Beitrag sei angeblich mit "Unterstellungen gespickt" und sprichst andererseits, quasi im selben Atemzuge, von "Wichtigtuer" und Wutbürger". Wie darf ich das verstehen? Ich sehe keine Unterstellungen in meinem Beitrag, und jeden Tag erscheinen in unzähligen Zeitschriften auf der Welt Leserbriefe, zumeist kritische, machmal auch etwas wütende, was ich als sehr erfrischend empfinde.
Kannst Du, bitteschön, einmal begründen, weshalb mein Beitrag angeblich mit "Unterstellungen gespickt" sein soll und wieso Zeitschriften bei Leserbriefen angeblich meist an "Wichtigtuer" und "Wutbürger" denken?
Mit Verlaub: GUT, dass es in freien Ländern so etwas wie Wutbürger gibt! In Diktaturen hingegen werden sie oftmals sogar blutig unterdrückt, siehe z. B. China, arabische Welt u. ä.
Weißt Du, irgendwelche Schlagworte einfach mal so in den Raum zu stellen, ist zu simpel, wirkt nicht fundiert und wird oft nicht ernst genommen. Also: gib Dir bitte etwas mehr Mühe und nenne Fakten.
Viele Grüße, Dieter
P. S.: Auch dies ist irgendwie nicht schlüssig: erst beklagst Du, den Sinn meines Beitrages nicht erkennen zu können, um ihn dann eine Zeile später in einer von Dir angenommenen Hinsicht als lobenswert zu bezeichnen.
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
ZitatGepostet von AW Augsburg Einfach "sich mal auskotzen", wie meine Generation dazu sagt alles klar.
Übrigens könnte man "rulez" auch als Neologismus begreifen mit der Bedeutung, dass etwas vA den Horizont der eigenen Begeisterung bestimmt. Sprache entwickelt sich eben ständig weiter und nur Frankreich betreibt ein staatliches Institut, um sicherzustellen, dass die Sprache altmodisch bleibt
Hallo Adrian,
das hat jetzt zwar nichts primär mit dem Anliegen meines Beitrages zu tun, nur als Replik für Leute, die hier eigenes Gedankengut einflechten wollen:
Wenn eine Sprache mit Szene-Kauderwelsch und Fragmenten fremder Sprachen durchmischt und damit immer unklarer und unverständlicher wird, erkenne ICH (mit Verlaub, das ist MEINE Meinung!) darin keineswegs eine Weiterentwicklung, sondern eine Verunstaltung und Sprachverwirrung. Übrigens ist mir das französische Institut, welches über die Erhaltung der eigenen Sprache wacht, bekannt. Wenn o. a. "Neologismen" überflüssigerweise weiterhin in unsere Sprache eindringen, brauchen wir bald auch so eins.
Denn unsere deutsche Sprache ist eine der schönsten der Welt (Goethe, Schiller, Lessing...), auch, wenn bedauerlicherweise immer weniger sie beherrschen und anspruchs- und niveauvoll mit ihr umzugehen verstehen.
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
ZitatGepostet von Eifeltor Und dann: was bedeutet "rulez" in Deiner Signatur eigentlich? Hierzu habe ich bei Wikipedia lediglich das gefunden: "House Rulez. (ko-Hang | 하우스룰즈 sind eine südkoreanische House -DJ-Gruppe." Aber das wirst Du nicht meinen - oder etwa doch? Viele Grüße, Dieter[/b]
Da das bereits von jemand anderem perfekt erklärt wurde kann ich mir hier weiteres sparen, außer das ich keinen Wert auf sprachliche Deutschtümelei lege. Von mir aus könnte Englisch zur allgemeinen Weltsprache werden!
[ Editiert von dieseltom am 07.08.11 20:54 ][/b]
Hallo Tom,
aus einer von mir gestellten Frage zu einem wohl nicht nur mir unbekannten, fremdartigen Wort den Schluss auf "Deutschtümelei" zu ziehen, halte ich für absolut unzulässig. Eine Diskussion über ein solch gefährliches Vorgehen gehört aber nicht zum Thema, und ich möchte deshalb mir und Dir Weiteres ersparen. Zu diesem Themenkomplex gibt es sicherlich geeignetere Foren...
Zum Wert unserer deutschen Sprache siehe meinen Vorbeitrag. Wer diesen Wert nicht erkennt, nicht erkennen will oder - noch schlimmer - nicht erkennen kann: Schade drum!
Viele Grüße, Dieter
[ Editiert von Eifeltor am 09.08.11 19:16 ]
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Ich kann mich nicht beschweren. Ich habe die DDR Trucks geordert. Der W50 hat nichts gekostet, weil ich gleich noch den Robur Bus bestellt hab. Dieser wiederum sollte dann auch nur einen Zehner kosten. Allerdings hat ihm ein Scheibenwischer gefehlt. Ich habe dann per Mail bei Atlas nachgefragt, was wir deswegen unternehmen und sie haben geantwortet, das es ihnen leid tut, ich das Modell behalten kann und sie ein neues schicken. War auch so. Selbst das mir die Modelle bisher vom Fahrzeugtyp nicht zusagen, ist dank ebay kein Problem. Da findet man garantiert dankbare Abnehmer (die nebenbei erwähnt auch gerne etwas mehr als den Selbstkostenpreis bezahlen).
Mein Vater hatte den W50 auch geordert und mehr als den wollte er auch nicht. Also hat er sich an die Anweisung, 3,90 zu bezahlen und gut wärs, gehalten. Einmal wurde er noch angerufen, ob er nicht doch den Robur Bus haben wolle. Er verneinte das und hat seitdem auch nie wieder was von Atlas gehört. Man ist zu nichts verpflichtet und wenn man das Zeug nicht mehr haben will, bestellt mans ab und das wars dann.
Und die in anderen Foren überwiegend geschilderten Erfahrungen sagen nichts groß anderes.
Im Gegenteil finde ich die Modelle grade für Spur 0er interessant. Die können damit ihre Strassen füllen und aus der Sicht und auf die Preise für H0 Autos finde ich die auch nicht unangemessen teuer.
zunächst ist Dir dafür zu danken, dass Du den eigentlichen "roten Faden" dieses Themas wieder aufgegriffen hast, ohne, wie einige wenige es offenbar für angebracht halten, in sachfremden Erwägungen, Mutmaßungen und Vorhaltungen zu schwelgen.
Natürlich nehme ich auch positive Erfahrungen zur Kenntnis.
Wenn Du Atlas-Modelle superst, ist das wahrscheinlich aber auch nötig, damit diese Modelle etwas höheren Ansprüchen an Vorbildtreue und Vollständigkeit genügen. Ein fehlender Spiegel - nun ja, das kann auch anderen Herstellern passieren. Wenn Atlas jedoch, wie Du schilderst, Käufer anruft, ob sie möglicherweise noch dies und das dazukaufen möchten, finde ich das allerdings doch etwas aufdringlich.
Ein Hinweis noch: Wenn Du gekaufte Atlas-Modelle, und ich meine - wohlbemerkt - hier nicht nur eins oder zwei, superst und bei eBay versteigerst, musst Du nur aufpassen, dass Du nicht in die Kategorie "gewerbsmäßiges Handeln" (-> Steuerpflicht, Gewerbeanmeldung usw.) gerätst.
Danke und viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Eigentlich finde ich, das Atlas (wie gesagt auch vom Hörensagen in anderen Foren) gegenüber früher extrem unaufdringlich geworden ist. Manch einer braucht halt etwas länger, um zu merken, das es Kunden gerne haben, wenn sie gut behandelt werden und ihr Wille respektiert wird.
Ich weiß jetzt auch wirklich nicht, was Deine konkreten Erfahrungen mit Atlas sind, aber weil du selbst auf meinen vorigen an sich völlig vorurteilsfreien Beitrag doch einigermaßen schlecht auf das Thema Atlas reagierst, muss da wohl was Derberes vorgefallen sein?
Wie auch immer, es ist dann trotzdem sicherlich entspannender, wenn Du nicht weiter Zeit mit Andeutungen und diffusen Sticheleien gegen Forumer mit anderer Meinung verbringst. Was Atlas Dir auch "angetan" haben mag, hak es als Lehrgeld ab (->man lernt nie aus). Schlechte Laune verbreiten nützt niemandem.
1. Deinen Ausführungen entnehme ich, dass der Atlas-Verlag jedenfalls früher extrem aufdringlich war. Von daher scheint eine Besserung eingetreten zu sein, und das ist ja eine positive Erfahrung Deinerseits.
2. Deinen Vorbeitrag betrachte ich in der Tat als vorurteilsfrei. Ich habe daraufhin nur etwas zur Atlas-Produktqualität gesagt, was sich mit der Aussage einiger Beiträge in diesem Thread deckt.
3. Nun, etwas Derbes ist nicht vorgefallen, eher Unerfreuliches (Nichtlieferung eines von Atlas zum Kauf angebotenen und von mir bestellten Artikels) und Bedenkliches (möglicher Verkauf oder zumindest unauthorisierte Weitergabe von Kundenadressen seitens Atlas an Dritte) sowie Unschönes (Weigerung der MIBA-Redaktion, einen diesbezüglichen sachlichen, aber erforderlichermaßen kritischen Leserbrief zu Atlas abzudrucken). Das kannst Du aber alles in meinem themeneröffnenden Beitrag detailliert nachlesen, und zwecks Vermeidung von Wiederholungen möchte ich darauf jetzt nicht mehr näher eingehen.
4. Ich glaube, keine Andeutungen und "diffusen Sticheleien" von mir gegeben zu haben. Ich habe nur darauf reagiert, wie man aufgrund eine Frage meinerseits zu einem mir unverständlichen Begriff meint, ideologisch verbrämte und unverhältnismäßige Äußerungen machen zu müssen. Man unterscheide Ursache und Wirkung! Ich möchte das aber, wie gesagt, hier nicht weiter vertiefen, da es nicht zum eigentlichen Thema gehört.
5. Ich habe an Atlas kein Lehrgeld bezahlt (siehe oben); ich warte "nur" seit nunmehr neun Monaten auf einen bestellten Artikel . Sollte der nicht kommen, wird für mich aber nicht die Welt zusammenbrechen .
6. Es lag und liegt mir als notorischer "Optimist" (ich darf Dir hier verraten, dass ich "Kölner" bin...) fern, hier schlechte Laune zu verbreiten - hast Du das so aufgefasst? Aber zu unangemessenen, nicht sachdienlichen und hier nicht hin gehörenden Bemerkungen und Seitenhieben sage ich natürlich meine Meinung, was ja nicht verboten ist. Und schließlich ist das ja hier ein FORUM.
Tja, das war's auch schon.
Gute Nacht "un schloof joot", wie man hierzulande zu sagen pflegt, Dieter
P. S.: Übrigens habe ich gerade mal in das "DDR-Modellbauforum" hineingeschaut. Tolle Sache! Kannte ich noch gar nicht.
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
schön, von Deinen Erfahrungen mit dem Atlas-Verlag zu lesen.
Natürlich ist mein Beitrag mit "eigener Meinung eingefärbt" - welcher ist das nicht?
Aber nach einigen inhaltlich hilfreichen Beiträgen jetzt das: Du hältst mir einerseits, allerdings ohne jede Begründung, vor, mein Beitrag sei angeblich mit "Unterstellungen gespickt" und sprichst andererseits, quasi im selben Atemzuge, von "Wichtigtuer" und Wutbürger". Wie darf ich das verstehen? Ich sehe keine Unterstellungen in meinem Beitrag, und jeden Tag erscheinen in unzähligen Zeitschriften auf der Welt Leserbriefe, zumeist kritische, machmal auch etwas wütende, was ich als sehr erfrischend empfinde.
Kannst Du, bitteschön, einmal begründen, weshalb mein Beitrag angeblich mit "Unterstellungen gespickt" sein soll und wieso Zeitschriften bei Leserbriefen angeblich meist an "Wichtigtuer" und "Wutbürger" denken?
Mit Verlaub: GUT, dass es in freien Ländern so etwas wie Wutbürger gibt! In Diktaturen hingegen werden sie oftmals sogar blutig unterdrückt, siehe z. B. China, arabische Welt u. ä.
Weißt Du, irgendwelche Schlagworte einfach mal so in den Raum zu stellen, ist zu simpel, wirkt nicht fundiert und wird oft nicht ernst genommen. Also: gib Dir bitte etwas mehr Mühe und nenne Fakten.
Viele Grüße, Dieter
P. S.: Auch dies ist irgendwie nicht schlüssig: erst beklagst Du, den Sinn meines Beitrages nicht erkennen zu können, um ihn dann eine Zeile später in einer von Dir angenommenen Hinsicht als lobenswert zu bezeichnen.
Also Eifeltor,
so wie du hier immer wieder alles falsch verstehen willst, bist du für mich einfach ein Troll!
Und das ist meine erste direkte Unterstellung dir gegenüber. Aber mach mal weiter so. Ich lese gern was du schreibst.
Wenn du in deinem Beitrag die Unterstellungen nicht findest, dann tut es mir leid. Ich werde dir nicht dein von dir selbst Geschriebenes erklären. Oder doch? Naja... vielleicht lass ich mich ja erweichen.
Und zu deinem PS - Du verhälst dich hier wie ein Troll und deswegen ist dieses Thema Sinnfrei (Es sei denn, das Ziel ist die allgemeine Erheiterung). Die Warnung hätte man auch wesentlich einfacher verpacken können.
PS: Weißt du eigentlich ab wann jemand in Deutschland "Gewerbsmäßigen Handel" betreibt? Wenn du schon mit solchen Argumenten kommst und sowas wie Steuerpflicht erwähnst.
da Du Begründungen schuldig bleibst bzw. sie nur nach "Erweichen" rausrücken willst und Dein Beitrag so gut wie nichts Substantielles enthält, möchte ich darauf verzichten, näher darauf einzugehen.
Ich denke mal, zwischen uns liegen irgendwie "Welten", und das sollte man zur Kenntnis nehmen, sich möglichst aus dem Weg bleiben und zur Tagesordnung übergehen - o. k.?
Trotzdem viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...
Hallo, irgendwie erweckt sich mir der Eindruck, dass zum ursprünglichen Thema wenig dazu kommt. Ich möchte ungern einen Thread schließen, werde es aber tun, wenn sich im weiteren Verlauf nichts Substanzielles zum Thema ergibt. Provokationen, egal von welcher Seite, fördern nur eine Mißstimmung.
Daher bitte ich um konstruktiven Meinungsaustausch.
vielen Dank für Deine klaren Worte, denen ich mich als Urheber dieses Threads nur anschließen kann.
Wie Du sicher gesehen hast, habe ich in meinen letzten Beiträgen mehrmals darum gebeten, den "roten Faden" dieses Threads wieder aufzugreifen und "Streit um des Streites willen" zu vermeiden.
Ich werde meinerseits auf sachfremde Erörterungen und Nebenschauplätze nun nicht mehr eingehen und schließe mich - wie ursprünglich von mir selbst erbeten - Deiner herzlichen Bitte an alle Leser an, hier aussschließlich ihre Erfahrungen mit dem Atlas-Verlag zu posten. Wenn sich dann gewisse Leute nicht daran halten, sollte konsequenterweise abgemahnt werden.
Viele Grüße, Dieter
Meine dritte Anlage im Bau: Natürlich H0, U-Form, 7 Meter Gesamtlänge, Radien im Sichtbereich 60 u. 55 cm, Zweileiter, DCC, ECoS, Weichen u. Signale Analogschaltung mit GBS, ROCO LINE, Epoche III, DB... und noch viele offene Fragen...