Ja das sind alte Beiträge, aber egal Das mit den defekten 101ern hab ich damals so von einem Lokführer gehört, gewissermaßen als Inbegriff kurzsichtiger Materialbeschaffungspolitik bei der Börsenbahn
Und für mich war damals die 120 (die Ausmusterung müsste da schon angekündigt gewesen sein) sehr viel interessanter als die DDR-Maschine, wobei ich denen ohnehin wenig abgewinnen kann. Da das ein Schnappschuss beim Einsteigen in den eigenen Zug war, gibts auch nur das eine Bild.
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
ich war heute ein wenig an der Startbahn und da sind mir dich beide DB-Jets der Tuifly.com ins Netz gegangen! Ich finde das eine witzige Werbeidee, die obendrein noch gut aussieht!
Hallo Martin, da sind dir ja ein paar Super-Flieger vors Objekt geflogen. Da muss ich dir zustimmen, die beiden Flieger sehen super aus, und sind ein toller Werbeträger.
Kein Aprilscherz! Einfach mal D-ATUC oder D-ATUE in den Gockel eingeben. Flugzeugbilder.de und Konsorten zeigen die Flieger an beliebigen anderen Tagen. Zufällig waren beide heute in MUC.
1. April nervt - nie weiß man bei "exotischeren" Beiträgen, obs stimmt oder nicht... Von den DB-Fliegern spuckt der Gockel aber soviele gute Bilder aus verschiedenen Perspektiven aus, dass sie wohl echt sein müssen.
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
ZitatGepostet von AW Augsburg 1. April nervt - nie weiß man bei "exotischeren" Beiträgen, obs stimmt oder nicht... Von den DB-Fliegern spuckt der Gockel aber soviele gute Bilder aus verschiedenen Perspektiven aus, dass sie wohl echt sein müssen.
Sind definitiv echt.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Hallo Martin, sehr schöne Bilder von zwei schönen Flugzeugen . War gerade mal wieder im MUC-Forum (zum Bilder angucken) und hab auch deine anderen, ebenfalls tollen Bilder gesehen.
Danke schön! Ja, ab und an stell ich im MUC Forum dann doch mal Bilder ein. Obwohl ich mit der Qualität meiner Bilder von gestern nicht wirklich zufrieden bin. Die Belichtung war etwas zu lang gewählt, der Hintergrund bei den Mitziehern ist leider unscharf.
Über die beiden DB-Flieger am gleichen Tag hab ich mich sehr gefreut!
Und nochmal, für alle Zweifler und Beitrag-an-die-Administration-Melder, die Bilder sind nicht aus dem EK. Ich habe sie höchstpersönlich mit meiner eigenen Kamera (Canon EOS 550) am Flughafen München im Laufe des gestrigen Tages fotografiert, und zwar am Aussichtshügel an der Südbahn an der Verbindungsstrasse zwischen Hallbergmoos und Schwaig/Oberding.
Ich mache es gern, weil es eine schöne Pause ist, preislich überschaubar (ca. 22EUR pro Auto) und die Züge im 15- bzw. 30-Minutentakt fahren, also kaum Wartezeiten entstehen.
hier nochmal ein Link. 22sFr Werkstags und 27sFr Sonn- und Feiertags. Für den Eurokurs rechne ich immer (sFr/7)x6. Leider ist die Schweiz wegen des schwachen Euro noch teurer geworden und nun haben sie den Kurs "zementiert", also den Franken an den Euro gebunden.
Ist auch keine große Entfernung: Google Maps. Goppenstein findest du südlich des markierten Kandersteg.
ZitatGepostet von DocBrown Äh wie? Da bin ich ja völlig ungebildet...man sitzt während der Fahrt mit einem Autozug in seinem Fahrzeug? Das ist ja !
Ajo, das ist aber bei so gut wie allen Autozügen so. Im SyltShuttle sitzt man auch im Auto. Ich bin auch schon in der Schweiz Autozug gefahren, da hockte man auch in der Karre. Macht auch keinen Sinn alle Leute rauszuscheuchen. Dauert nur unnötig lange. Und da die Autos sowieso in Käfigen fahren, ist es auch nicht so dramatisch. Lediglich bei den Nachtzügen mit Autoverladung sitzen die Leute im Zug, da schlafen sie dann aber auch meistens, denn die Fahrt dauert keine 30, 40, oder 50 Minuten sondern mehrere Stunden durch die ganze Nacht. Da ist es gemütlicher im Zug zu sitzen als im Auto. Aber auch nur, wenn man Liegewagen gebucht hat.