Ich möchte gern eine kleine Modellbahnanlage bauen und benötige dabei Eure Hilfe.Es ist mein erster Versuch,deshalb bitte ich um Nachsicht,wenn meine Fragen etwas "dumm" erscheinen. Also,viel Platz habe ich nicht zur Verfügung.Es sollen zwei Schenkel mit den Maßen - Länge:270cm x 220cm (L-Form),Breite etwa 100cm entstehen,die an 2 Wänden aufgestellt werden.Hoffe,mich klar ausgedrückt zu haben. 2 MDF-Platten mit den genannten Maßen und Beinen drunter, habe ich schon.Jetzt weiß ich aber nicht weiter.Kommen da noch Aufbauten drauf oder soll ich die Schienen einfach so verlegen?Leider habe ich keinen Gleisplan und auch Schienen habe ich noch nicht,weiß auch nicht welche Firma ich da wählen soll.Ist Piko A-Gleis akzeptabel?
Kommt drauf an ob du Gleich- oder Wechselstrom willst.
Ich hab auch ein paar Fragen an dich:
Welches Thema soll die Anlage haben? Welche Epoche soll dargestellt werden? Was soll an Gebäuden und Co drauf? Schattenbahnhof-ja oder nein? Willst du einen Kopfbahnhof? Oder lieber Kreisvekehr?
Und, hast du dir schon die Gleiplan FAQ durchgelesen?
Außerdem, ohne Plan kommst du nicht weit.Daran bin ich bei meiner ersten Anlage auch gescheitert.
es soll eine digitale Anlage mit Gleichstrom werden.Ich hoffe,niemanden zu verärgern aber aus Mangel an Kenntnis,werde ich mich anfangs wohl kaum an strenge Epochenvorgaben halten.Ich mag Dampfloks,zB.eine 01.5 oder eine 38 und auch eine schöne Ludmilla mit Sound usw.Ich glaube so längere Fahrstrecken mit Weichen würden mir sehr gefallen.Natürlich hätte ich auch gern eine Drehscheibe mit Lokschuppen aber das läßt sich sicher bei dieser Größe und Plattenform nicht alles realisieren.Ich habe überhaupt keine Ahnung,wie ich eine Anlage planen soll.Ich bin da wohl auf Nachbauten und genaue Anleitungen angewiesen. Nein,die Faq habe ich noch nicht gelesen,tue es aber demnächst.
es soll eine digitale Anlage mit Gleichstrom werden.Ich hoffe,niemanden zu verärgern aber aus Mangel an Kenntnis,werde ich mich anfangs wohl kaum an strenge Epochenvorgaben halten.Ich mag Dampfloks,zB.eine 01.5 oder eine 38 und auch eine schöne Ludmilla mit Sound usw.Ich glaube so längere Fahrstrecken mit Weichen würden mir sehr gefallen.Natürlich hätte ich auch gern eine Drehscheibe mit Lokschuppen aber das läßt sich sicher bei dieser Größe und Plattenform nicht alles realisieren.Ich habe überhaupt keine Ahnung,wie ich eine Anlage planen soll.Ich bin da wohl auf Nachbauten und genaue Anleitungen angewiesen. Nein,die Faq habe ich noch nicht gelesen,tue es aber demnächst.
Gruß
Wolfgang
[ Editiert von wolfgang26 am 12.12.10 22:26 ]
Das heißt du möchtest eine Paradestreck und ein BW?
vielen Dank für die Links! Na da hab ich ja viel zu lesen.Da ich ein wenig ungeduldig bin,ein kleiner Tip wegen des Gleises,wäre nett.Da könnte ich doch schon etwas Gleis zum Probieren bestellen.Oder muß ich deshalb in die Abteilung "Gleis und Anlagenplanung" wechseln? Na kann ich ja machen.
Werde morgen versuchen die Hefte zu bestellen.Hoffentlich gibt es die noch. Ihr versorgt mich hier aber mit Lesestoff,da komm ich doch garnicht zum bauen.
na ja das BW ist erstmal nicht nötig,Drehscheibe und Lokschuppen passen momentan nicht in mein Budget.Vielleicht kann ich das ja später einmal realisieren,als Anbau.
Ich plan das BW trotzdem mit, auch wenns nicht ins Budget passt! Wie hast du dir das eigentlich betrieblich Vorgestellt? Hast du schon ein Gesamtkonzept, oder eine spezielle Landschaft?
jetzt sehe ich erst,daß Du noch sehr jung bist und hast schon soviel Sachkenntnisse,alle Achtung! Nein,eine Planung habe ich wie gesagt noch nicht,da ich keinerlei Vorstellung für eine Landschaft oder so habe.Ich bin jedesmal begeistert,wenn ich eine schöne Anlage mit viel Gebirge und ländliche Gestaltung sehe aber auch Brücken und schöne Häuschen finde ich schön aber!auch ein BW finde ich ganz toll.Du siehst,ich muß erst eine Entscheidung für die Gestaltung der Anlage fällen.Deswegen wäre es schön,wenn ich mir irgendwo eine Anlage mit Gleisplan heraussuchen könnte.
Gruß Wolfgang
schlaf schön,damit Du morgen nix verpasst in der Schule.
Hi Wolfgang! Dasnke für das Kompliment! Ich stell dir gleich mal einen Plan ein(ich bin grad am einem anderen PC). Mhh, für deinen Platz würd ich eine Spitzkehre in einem ländlichen(Norddeutschland) oder bergigen Gebiet bauen.
Hi, am besten baust du die Anlage nach dem Prinzip wie die vom Wunderland. Somit bekommst du direkt verschiedene Höhen und es wirkt realer als einfach nur auf die Platte drauf gesetzt.
Vom Gleis her gibt es zwei Möglichkeiten: - mit Bettung (einfach un schnell zu verlegen) - ohne Bettung (etwas schwieriger und aufwendiger, man benötigt dann noch Schotter und Kork. Das Einschottern sollte man vor dem Kauf vielleicht mal kurz ausprobieren.) (Tipp: Oberleitung nicht vergessen bei der Planung und Umsetzung)
Ich selbst habe das alte Roco 2,5 Gleis stelle jetzt aber um auf Peco Gleis (ohne Gleisbettung, mache das selber)
Dann muss man noch bedenken ob man Wechselstrom oder Gleichstrom fahren möchte (ich selbst lieber Gleichstrom) Unterschiedliche Gleise.
Zum Gleisplan: Ich selbst baue lieber ohne Gleisplan, ungewöhnlich in der Branche, aber ich mach es so. Ich benutze die Flexigleis und lege sie vor mich hin und dann schaue ich was mir am besten gefällt, natürlich hat man bei dieser Art und weise der Planung manchmal nicht genügend Gleise oder sogar zu viel. Aber bis jetzt habe ich meine Anlagen fast alle so gebaut. Somit sieht man sofort was geht und was nicht, was gut und was nicht so gut aussieht. Am besten mal ausprobieren.