Ich zähle da 19 austauschbare Weichen. Wovon ein paar aber total überflüssig sind wie ich finde. Denk mal dran: Weniger ist mehr! Ich schlage vor (haben glaube ich auch schon ein paar andere gesagt), dass du dich mal von diesen raumfüllenden Anlagen trennst und mal ein paar andere gute Anlagenthreads anguckst. Und ich kann immer wieder sagen: gleisplan.ch! Eine von vielen super Seiten mit tollen Gleisplänen. Ich nenne zwar immer nur die, aber die kenne ich halt am besten und hat mich schon sehr inspiriert.
Hi! Hast du einen Vorschlag für einen nichtraumausfüllenden Gleisplan?Mir gehen trotz der vielen anderen Gleispläne die ich angeguckt hab, langsam die Ideen aus.
Mit den Weichen:Ich kann die nicht richtig planen, weil ich damit noch nie geplant hab und da nicht durchsteige wie man damit sowas plant, aber ich probiers mal
ZitatGepostet von Jani97 Mir gehen trotz der vielen anderen Gleispläne die ich angeguckt hab, langsam die Ideen aus.
Die allerallerbeste Idee: Was die Leute hier oder in den hier verlinkten Beiträgen schreiben lesen, dann darüber nachdenken und versuchen, das zu verstehen. Dann versuchst Du das mal auf Deine Situation anzuwenden.
ZitatGepostet von Jani97 Mit den Weichen:Ich kann die nicht richtig planen, weil ich damit noch nie geplant hab und da nicht durchsteige wie man damit sowas plant, aber ich probiers mal
Früher ... so kurz vor der Steinzeit, als wir alle noch traurig waren, daß gerade die Dinosaurier ausgestorben sind, da hatten wir keine Computer und keine Gleisplan-Software!
Da gab's so lustige Dinger, die nannten wir Bleistift und Radiergummi. Und damit konnte man auf anderen Dingern, die hießen Papierblätter, Sachen schreiben oder zeichnen ... und wieder wegmachen, wenn was nicht gepaßt hat.
Für den Anfang reichen solche Dinge auch heute noch ... und - man höre und staune - die gibt es auch heute noch zu kaufen!
Fang' mal mit einer groben Skizze an - was soll wo hin? Wie schon sooooooo oft geschrieben und von Dir bisher jedes Mal, in jedem Deiner Threads ignoriert: Fang' mal klein an.
ZitatGepostet von Jani97 Hi! Hast du einen Vorschlag für einen nichtraumausfüllenden Gleisplan?Mir gehen trotz der vielen anderen Gleispläne die ich angeguckt hab, langsam die Ideen aus.
Nein, für dein Konzept geht nur raumfüllend. Aber nur die wenigsten raumfüllenden Anlagen sind echte Hingucker. Deshalb überdenke bitte nochmal dein Konzept! Willst du wirklich einen Hafen, Kaserne, Durchgangsbahnhof und noch einen Hauptbahnhof? Das ist für mich einfach zu viel und alleine macht so eine riesen Anlage auch nicht immer Spaß. Und immer auf Mitspieler warten? Würde mir nicht gefallen. Ich bin ja neuerdings pro kleine Anlage mit(Nebenbahn-) Endbahnhof. Würde ich dir auch raten. Aber es ist ja deine Anlage und du entscheidest.
Was ist das für ein Kreis da oben links, Zug rein und dann im Kreis??
Jani plane mal, aber mit Papier 1:5, immer an der Wand lang mit maximal 60 cm Tiefe, länger sind deine Armen nicht, eine U Anlage. Teile diese in Stücke für die Ecke 60 x 60 und die langen Teile max. 120 cm.
Auf dieser Fläsche kannst du dann 2 Kopfbahnhöfe planen was das Rangieren fördert. Aber kein Hirschgeweih wie in deinem letzten Entwurf rechts.
Die bessere Lösung ist die, wie ich da raus lese du hast ja schon Gleismaterial, du legst Papier in den Maßen auf den Boden und spielst mit den Gleisen Eisenbahn planen. Dabei hast du die sofortige Kontrolle ob des geht und was du denkst oder nicht geht. Wenn du dann zu einem Ergebiss gekommen bist kannst du das Fotografieren oder am PC plane und hier einstellen. Das Ergebniss wird auf jeden Fall anders aussehen wie jetzt.
Nur mein Rat baue nicht auf Platte sondern auf kleinere Segmente die man einzeln baut und bei störung auch raus nehmen kann und auch schneller gebaut hat, das Erfolgserlebniss ist sofort da, aber komm endlich zum Potte sonst kommst du nie weiter.
Übrigens bauen alle Erfahrenen Medellbauer mit Modulen oder Segmenten.
Schau mal bei Fremo nach, dort findest du jede Menge Infos zum Modulbau incl. Anleitungen.
Ihr habt das falsch verstanden. Ich wollte lediglich einen Kopfbahnhof, einen Durgangsbahnhof und ein paar Industrieanschlüsse.
Ich hab, wenn ich welche vorgeschlagen gekriegt ahb in diesem Thread, nur Gleispläne gesehen, die den Raum ausfüllen(ich mein den von Steffen) sonst hab ich von den die an meinen Bemühungen einen Gleisplan zu machen,und nur sagen "Das muss anders und so", noch keinen Vorschlag gesehen. Mein Vater sagt immer: "Du machst alles theoretisch, aber machst du es auch praktisch?", so ist das hier, Steffen hat 2 Beiträge geschrieben, und sofort einen Gleisplan gepostet. Aber jetzt B2T:
mhhh, wenn man das so sieht:
Da könnte man sie, wenn ihr meint, das sei zu raumfüllend, einen anderen Industrieanschluss als einen Hafen wählen.Man könnte ja als Hafen den Bauen:Hafen Dort könnte man statt dem Personengleis, 2Gleise fürWein oder Getreideverladung machen.
ZitatGepostet von Jani97 ...Ich hab, wenn ich welche vorgeschlagen gekriegt ahb in diesem Thread, nur Gleispläne gesehen, die den Raum ausfüllen(ich mein den von Steffen) sonst hab ich von den die an meinen Bemühungen einen Gleisplan zu machen,und nur sagen "Das muss anders und so", noch keinen Vorschlag gesehen. Mein Vater sagt immer: "Du machst alles theoretisch, aber machst du es auch praktisch?", so ist das hier...
Jan
So, tut mir leid, aber dann bin ich raus hier. Wir wollen doch nur, dass du eine schöne Anlage bauen kannst, die Spaß macht und keine Bauruine wird. Weiterhin noch viel Erfolg beim Planen.
ZitatGepostet von Jani97 ... sonst hab ich von den die an meinen Bemühungen einen Gleisplan zu machen,und nur sagen "Das muss anders und so", noch keinen Vorschlag gesehen.
Und mal wieder: Von Dir kommt bis auf eine Latte von Wünschen, die sich zwischendrin ändern oder irgendwie sinnlos zusammengewürfelt wirken nichts!
Nachdem das nach meinem Mitzählen der dritte Thread ist, der vermutlich in den Sand gesetzt wird, weil Du hier verlangst aber weder Sachen liest noch ansatzweise verstehen willst oder beherzigst, wird die Bereitschaft, Dir zu helfen auch langsam bei immer mehr Leuten verschwindend gering ...
Ok, jetzt mach ich das teilweise, weil das im ganzen nichts bringt.
1.Hafen -nicht notwendig aber schön. Ich habe gestöbert: Hier Kann man den in Epoche 5 benutzen?Dann natürlich andere Gebäude!
1. Der Endbahnhof Bonn(keine Vorbildsituation)
Kriterien: -max. 180cm Nutzlänge für Personenzüge - 2-3 gleisig -eine Abzweigung Aggrarhandel -eine Abzwweigung "Güterschuppen" -Umsetzen möglich(fällt das eingentlich bei Regionalzügen mit Fahrerstand am Ende weg?) -Epoche 5
2. Erste Überlegungen
Als erstes überlegt ich mir:
Wie soll die Anlage Beschaffen sein? Neben oder Hauptbahn? Da ich mir nichts so sicher bin, plane ich für beides. Epoche? IV-VI
Rollmaterial? ICE, das heißt die größstmöglichen Radien einplanen BR 103, "" Weitere
3. Erste Entwürfe
Als erstes stöberte ich im Forum. Da ich dort aber nichts vernünftiges fand, fing ich an in Paint mal ganz grob den BF zu zeichnen.
Die Planung muss ich euch aber morgen reinstellen, weil MAMA guckt schon, ich soll schlafen.
Junge...Dir ist schon klar, dass der von dir verlinkte Plan für Spurweite H0e geplant ist, oder?
Dein Ansatz ist ja schonmal gut, dir andere Pläne anzusehen, aber leider wirst du diesen Plan nicht so einfach auch deine Spurweite und deine Platzverhältnisse umlegen können.
Wenn du den Bahnhof nämlich so bauen willstv- nur eben in H0, dann hast du viele Weichen mit wenig nutzbarer Gleislänge...