hmmja, die deutsche Bundespost war gelb. Mein Epochendilemma (und ich kann mich wirklich nicht entscheiden) ist dieses: Frühe Epoche III in der Schweiz oder Epoche V in Bayern. Zu letzterer passt die Telefonzelle eigentlich ganz gut. Insofern nimmt sie mir vielleicht eine Entscheidung ab...
Andere Gedanken erahne ich nicht. Gab's da noch welche?
andere Gedanken gab es nicht. Zur Epoche V passt das ganz gut. Aber beisst sich Epoche III Schweiz nicht mit Epoche V Deutschland? Daher würde ich auf eine Telefonzelle ganz verzichten oder sie austauschbar gestalten.
Wobei es noch mehrere Unterschiede, gerade zwischen Epoche III und V und auch Schweiz-Deutschland gibt.
viele Grüsse Holger
PS: Am besten wäre eine Festlegung auf Epoche V in Deutschland mit schweizer Traditionszügen...soll´s ja auch geben.
Edith meinte noch dem eben ein G spendieren zu müssen
andere Gedanken gab es nicht. Zur Epoche V passt das ganz gut. Aber beisst sich Epoche III Schweiz nicht mit Epoche V Deutschland?
Ja, da beißt sich so ungefähr alles. Nun hatte ich die Telefonzelle schon da. Fest verbaut ist sie ja noch nicht. Daher würde ich auf eine Telefonzelle ganz verzichten oder sie austauschbar gestalten.
ZitatGepostet von ductore
PS: Am besten wäre eine Festlegung auf Epoche V in Deutschland mit schweizer Traditionszügen...soll´s ja auch eben.
Grade das Festlegen ist wohl mein Problem. Ich dachte, die Telefonzelle hilft mir vielleicht dabei.
lange hat sich in Wolperting nichts getan. Jetzt geht's weiter. Für einen Umstieg auf H0e mag ich meine H0-Schätzchen viel zu sehr.
Erstmal ist der Güterschuppen fast fertig:
Für einen Selbstbau hat's dann doch nicht gereicht.
Auch im Bereich hinter EG und GS tut sich was:
Ja, da sind Haare zu sehen. Die sind aus meinem Billigpinsel und werden hoffentlich wieder verschwinden. Die Fläche habe ich gestaltet, wie in meinen Tests beschrieben: Trittschalldämmung auf Holz geklebt, dann Schleifpapier (180 und 120) drauf. An manchen Stellen habe ich Löcher ins Schleifpapier gerissen und Kopfsteinpflasterfototapete drunter geklebt. Ich habe beim ersten Bemalen jetzt nicht zu sehr auf deckende Fläche geachtet und will mal sehen, wie das aussieht, wenn ich ein paarmal gewasht habe.
Der erste Wash kommt jetzt gleich, dann fang ich eine andere Baustelle an.
mir gefällt es natürlich auch und beim Lesen und Bilder betrachten kam mir gleich noch eine Idee.
Wenn ich mal meine Straßen fertig baue werde ich das Schleifpapier in Spurbreite der Autoachsen ordentlich bearbeiten,dann wird es dort glatter und man (Frau)hat den Eindruck eine Fahrspur zu sehen.
jetzt weiche ich grade die Haftreifen meiner Lok ein. Vorher habe ich mal einen Wash über meine Asphaltfläche gemacht.
Hier mal die ganze Fläche, die ich grade in der Mache hab, trocknet seit etwa drei stunden:
Diese Bereiche, die nicht decken, die werde ich nacharbeiten, wenn sie nach dem nächsten Wash immer noch so rot durchscheinen. Also besser deckend vorstreichen. Tja und die Pinselhaare. Ärgerlich. Ich glaube auf dem Foto hier ist weder das eine noch das andere so wirklich zu sehen.
An sich bin ich auch recht zufrieden...
Grüße
Jörg
Die unbehandelte Fläche ist übrigens der Ort, an dem der GS steht.
Die Arbeit geht wieder mal schnell von der Hand, daher kann ich Mittagspause machen und Bilder einstellen. Ich wollte euch mal den Bereich um EG und GS zeigen, mit dem ich so weit zu sein glaube, dass ich mich hier um die Details kümmern könnte.
Den Mauerabschluss des EG muss ich untenrum noch irgendwie wegtarnen...
So, auf den letzten beiden Bildern könnt ihr euch die asphaltierte Fläche nochmal genauer ansehen. Nachtaufnahmen, daher schlechtes Licht.
die Risse im Asphalt habe ich einfach mit einem feinen Schraubenzieher eingedrückt, teilweise ein wenig eingerissen. Ich finde, dass das Frostaufbrüche einigermaßen trifft. Man könnte das auch machen, um Baumwurzeln unter dem Asphalt darzustellen...
Wenn ich es jetzt noch schaffe, den Bahnsteig endlich mal anzulegen, könnte es ans Schottern gehen. aber jetzt geht dann erstmal mein H0e-Modul vor, damit das nicht nackisch nach Lödderitz muss.
Ich hoffe, es gefällt.
Viele Grüße
Jörg
Edit: Ist euch aufgefallen, dass auch der Circus Knie seine Wolpertinger in Wolperting selbst abholt?
ZitatEdit: Ist euch aufgefallen, dass auch der Circus Knie seine Wolpertinger in Wolperting selbst abholt?
ne, ist mir nicht. Da ich keinen Hinweis auf den Circus gefunden habe...vermutlich ist es aber der rote Kastenwagen.
Ansonsten, trotz Nachtaufnahme, finde ich den Vorplatz gelungen. und mit deinen Fähigkeiten wird die Ausgestaltung mit Details sicher auch was hübsches werden. In meinen Gedanken ist immer noch die gelbe Telefonzelle....du weisst, was ich meine.
Dann viel Spass beim Weiterbauen, auch im HOe-Bereich. Ist ja nicht mehr so lange hin.