Schaut euch doch nochmal kurz die Gesamtansicht meiner Anlage an und verratet mir, wo das Ding hinpasst. Einzige Möglichkeiten: Rechts von den Gleisen, wobei der Bahnübergang ganz oben, also an die Wand kommt und die Straße, die über die Gleise führt, auch nur zur Hälfte sichtbar sein wird, weil nebendran die Pferdekoppel hinkommt. Und in die untere Hälfte, also nicht an der Wand (sondern am "Abgrund") kommt ein Zipfel des Parks hin. Bin ratlos.
Hmmmtja...vielplatzisnich... Vielleicht könnte man den Schrankenposten unterhalb der Schranke stationieren, so zwischen Koppel und Park...aber dann müßte man wahrscheinlich die Schranke umdrehen, damit der Antrieb beim Posten steht, oder...
Die Gleise könnte man zur Strasse hin bestimmt mit einem Zaun sichern, aber vom Park her würde ich die Bekloppten ruhig auf die Gleise laufen lassen...
Muss das Ding denn unmittelbar neben den Schranken stehen oder kann das auch ein paar Meter davon weg sein? Weil der Übergang kann ja eigentlich nur ganz oben oder ganz unten sein, wo die Straße einen Knick machen... Dann wäre das Problem ja gelöst, Schrankenposten ugf. zw. Koppel und Park, und Schranken etwas darüber...
ZitatGepostet von Traysgirl Muss das Ding denn unmittelbar neben den Schranken stehen oder kann das auch ein paar Meter davon weg sein?
Wenn ich das mal wüßte... Aber ich schätze, so ein alter Posten stand bestimmt immer ziemlich dicht an den Schranken. Andererseits...wenn die Schranken motorisch angetrieben sind, wäre es ja egal, und wenn Schranken-Preiser kurbeln muß, dann kann er ja ruhig mal ein paar Meter gehen, der faule Lappen...
Ja die bösen und faulen Preiser, lese irgendwie oft Beiträge über solch unverschämte Menschen... Beim Äpfelklauen, faul sind sie auch noch...
Also ich habe nun einen akzeptablen Platz gefunden, Koppel muss ein klein bisschen kleiner werden, aber auf meine geliebten Pferde will ich nicht verzichten und die Parklaternen hab ich extra gekauft, weil sie so schön sind.
Falls es noch aktuelle ist: Der Schrankenposten sollte vom Bedienplatz jedenfalls gut auf den BÜ gucken können - ob er dazu nun direkt neben ihm steht oder in einem Haus ein paar Meter weg oder in einem erhöhten "Turm" noch etwas weiter weg, ist wohl egal.
Zu weit weg ist aber bei den mechischen (per Kurbel) angetriebenen Schrankenantrieben auch nicht drin, soweit ich das weiß ...
Abgrenzung der Bahn zur Straße könnte auch ein Zaun aus Betonpfosten mit eingezogenen Rohren sein (gibt's m.E. von Faller oder Heki) oder - wenn man sich das zutraut - Schienenresten als Pfosten und Rohren dazwischen.
Bei Faller finde ich leider nichts, HEKI hat noch keinen Katalog online, aber im Weinert Blätterkatalog auf Seite 125 findet man Zäune aus Schienen- oder Blechprofil sowie mit Betonpfosten.
ZitatGepostet von Traysgirl Vom Schrankenhäuschen aus kann man schon auf den Übergang schauen, er steht auch ungefähr 3 oder 4 m von den Schranken weg!
Na, das sollte reichen. Ansonsten bekommt der Wärter eine Brille verpaßt.
[ Editiert von Moderator cauchy am 02.06.10 11:17 ]
ZitatGepostet von Traysgirl Wie sieht denn ein Zaun mit Betonpfosten und eingezogenen Rohren aus? Hast du da ein Bild oder nen Link von Herstellern da?
Menschenskind, sowas hab ich hier doch schon gesehen, wo denn nur... Genau! Bei Hennry! Eine meiner absoluten Lieblingsanlagen hier im Forum.
Ah okay sowas! Und mit so einem Zaun kann ich im Neubaugebiet das Gleis von der Straße trennen? sieht irgendwie eher aus wie mein Koppelzaun, mit den zwei Querstreben.
Ich würde meinen, daß der Betonpfosten-Zaun (oder ähnliches) auf jeden Fall gut zu dem Old School-Schrankenposten passen würde. Die Bürgerini aus dem Neubaugebiet streitet sicherlich für eine Schallschutzwand, aber ob das so gut aussehen würde... Vielleicht wäre ein epochenneutraler Jägerzaun eine Alternative...
Okay, nun die entscheidende Frage: Wo bekomme ich einen Betonpfostenzaun her, außer aus dem Katalog von weiter oben? Hat jemand von euch sowas übrig? Soll ich besagten "Henry" mal anschreiben? In dem netten Katalog stehen keine Preise... Und ich brauch ja nur max. 40cm.
Ich finde die Idee mit dem Selbestbasteln echt gut, bei meim Vater im Keller wimmelt es nur so von Holzstangen, eckig, rund, dick, dünn, lang, kurz, alles was das Herz begehrt (oder auch nicht...). Und Draht hab ich zu Hauf hier rumliegen. An Farben mangelt es mir sowieso nicht, also: Los gehts!