ich konnte drei neue Sichtungen für den Einsatz von BR 440 machen:
RB 34813 Würzburg ab 10:41 Uhr Treuchtlingen an 12:30 Uhr
(in Würzburg, um 10:30 Uhr)
RB 34593 Würzburg ab 16:45 Uhr Schweinfurt Stadt an 17:25 Uhr
(in Würzburg um 15:58 Uhr)
RB 34576 Schweinfurt ab 08:15 Uhr Schlüchtern an 10:22 Uhr
[ohne Bild]
In wie fern die Züge weiter geführt werden oder wie sie ankommen kann ich natürlich schlecht provezeihen. Da müssten dann weitere Sichtungen helfen. Aber ohnehin wird höchstwahrscheinlich ab Mitte Dezember eh alles mit 440ern gefahren. Dass die Triebwagen schon vor dem eigentlich Fahrplanwechsel so stark im Einsatz sein werden hätte ich gar nicht gedacht.
durch eine heutige Sichtung konnte ich folgenden Umlaufplan für eine weitere BR 440 Eihneit rekonstruieren:
RB 34576 Schweinfurt ab 08:15 Uhr Schlüchtern an 10:22 Uhr RB 34777 Schlüchtern ab 10:38 Uhr Bamberg an 13:45 Uhr RB 34716 Bamberg ab 14:38 Uhr Schlüchtern an 17:22 Uhr RB 34789 Schlüchtern ab 17:38 Uhr Schweinfurt an 19:44 Uhr
Durch ein paar Sichtungen am heutigen Wochenende konnte ich folgende Umlaufpläne für zwei weitere 440er Einheitn erstellen:
Einheit 1
gültig am Sa:
RB 34576 Schweinfurt ab 08:15 Uhr Schlüchtern an 10:22 Uhr RB 34779 Schlüchtern ab 11:38 Uhr Schweinfurt an 13:44 Uhr RB 34582 Schweinfurt ab 14:15 Uhr Schlüchtern an 16:22 Uhr RB 34789 Schlüchtern ab 17:38 Uhr Schweinfurt an 19:44 Uhr RB 34588 Schweinfurt ab 20:15 Uhr Würzburg an 20:51 Uhr
--> wird am So weitergeführt:
gültig am So:
RB 34575 Würzburg ab 09:09 Uhr Schweinfurt an 09:44 Uhr RB 34578 Schweinfurt ab 10:15 Uhr Schlüchtern an 12:22 Uhr RB 34783 Schlüchtern ab 13:38 Uhr Schweinfurt an 15:44 Uhr RB 34584 Schweinfurt ab 16:15 Uhr Schlüchtern an 18:22 Uhr RB 34793 Schlüchtern ab 19:33 Uhr Schweinfurt an 21:44 Uhr
Einheit 2
gültig am So:
RB 34502 Würzburg ab 05:17 Uhr Aschaffenburg an 06:37 Uhr RB 34517 Aschaffenburg ab 07:10 Würzburg an 08:24 Uhr RB 34776 Würzburg ab 09:00 Uhr Schlüchtern an 10:22 Uhr RB 34779 Schlüchtern ab 11:38 Uhr Schweinfurt an 13:44 Uhr RB 34582 Schweinfurt ab 14:15 Uhr Schlüchtern an 16:22 Uhr RB 34789 Schlüchtern ab 17:38 Uhr Schweinfurt an 19:44 Uhr RB 34588 Schweinfurt ab 20:15 Uhr Würzburg an 20:51 Uhr
obwohl mich diese Region ja überhaupt nichts angeht, gucke ich auch mal in diesen Tread. Es lohnt sich. Wie erstellst du diese Pläne? Also, ich gehe mal davon aus, dass du den Würzburger Verkehrsraum wohl fast auswendig kennst.
ZitatGepostet von vfl-dan Also, ich gehe mal davon aus, dass du den Würzburger Verkehrsraum wohl fast auswendig kennst.
Richtig. Den Fahrplan zwischen sagen wir mal 8 und 19 Uhr kenne ich eh auswendig. Einzelne Fahrten in Tagesrandlage vielleicht nicht unbedingt, aber zu 95 % kenne ich die Abfahrtstabelle von Würzburg auswendig. Meistens auch die Gleisangaben. NEIN! Ich gehe damit nicht zu Supertalent...
ZitatGepostet von vfl-dan Wie erstellst du diese Pläne?
Nun ja, man macht halt Sichtungen. Meist per Zufall. Dann kann man den Umlauf anhand der Fahrplantabelle rekonstruieren. Es wird z.B. in Schweinfurt kaum der Zug ausgesetzt und gegen einen mit n-Wagen ersetzt. Das würde keinen Sinn machen. Also pendelt bei dem Umlauf der Zug immer zwischen Schweinfurt und Schlüchtern hin und her und hat irgendwann ein Ende. Und wenn man Glück hat passt dann alles zusammen. Dann gibt es halt noch die "Bestätigungssichtungen". Stichprobenartig kann man ja den Umlaufplan überprüfen und sieht so, ob das Gedachte stimmt. Ja, so ein Umlaufplan kann ich meistens im Hirn erstellen, siehe Antwort zu deiner ersten Frage Und es ist halt nicht von Nachteil, wenn man jeden Tag zwischen Würzburg und Schweinfurt mit dem Zug pendelt und so etwas öfters am Bahnhof ist
Ich betreibe das sicherlich intensiver wie manch anderer hier. Liegt aber auch daran, da ich eine Bahnsimulationssoftware (www.jbss.de) habe und mit der den Bahnablauf rund um Würzburg möglichst exakt nachbilden will. Daher habe ich schon jetzt Angst vor dem Fahrplanwechsel... Das wird wieder Arbeit kosten
Gut, ich baue nicht nur das Netz Würzburg nach, ich habe an sich schon den Größten Teil Bayern und Baden-Württembergs fertig auch teile von Hessen. Betreibe dann da das ganze aber nicht so exakt. Größtenteils nach Vorbildfahrplan aber manchmal auch nur nach dem Grundtakt.
Aber da Würzburg nun mal meine Heimat ist, mache ich das da etwas intensiver und exakter.
Was echt noch ein "Problem" ist, ist diser Umlauf, den ich hier schon mal gepostet hatte:
Wie man sieht stimmen Anfang und Ende nicht überein. Ich konnte auch bis jetzt nicht herausfinden, wie eine 440er Einheit zurück nach Gemünden kommt (der Zug "übernachtet" in Gemünden und wird als Leerfahrt nach Lohr gefahren). Nun ja, vielleicht hat ja Florian mal eine Sichtung gemacht und kann mir da helfen.
Durch eine Sichtung von v200-fan konnte ich folgenden Umlaufplan erstellen:
gültig Mo-Fr
RB 34570 Schweinfurt ab 04:20 Uhr Würzburg an 04:54 Uhr RB 34851 Würzburg ab 05:41 Uhr Treuchtlingen an 07:46 Uhr RB 34808 Treuchtlingen ab 08:25 Uhr Würzburg an 10:16 Uhr RB 34813 Würzburg ab 10:41 Uhr Treuchtlingen an 12:30 RB 34856 Treuchtlingen ab 13:05 Uhr Karlstadt (Main) an 15:46 Uhr RB 34533 Karlstadt (Main) ab 16:09 Uhr Treuchtlingen an 18:30 Uhr RB 34830 Treuchtlingen ab 19:25 Uhr Würzburg an 21:16 Uhr RB 34835 Würzburg ab 21:46 Uhr Treuchtlingen an 23:30 Uhr
RB 34854 Treuchtlingen ab 06:11 Uhr Würzburg an 08:09 Uhr RB 34809 Würzburg ab 08:41 Uhr Treuchtlingen an 10:30 Uhr RB 34814 Treuchtlingen ab 11:25 Uhr Würzburg an 13:16 Uhr RB 34843 Würzburg ab 13:25 Uhr Ansbach an 14:31 Uhr
RB 34840 Ansbach ab 04:42 Uhr Würzburg an 05:49 Uhr RB 34593 Würzburg ab 16:45 Uhr Schweinfurt Stadt an 17:25 Uhr RB 34594 Schweinfurt Stadt ab 17:42 Uhr Schweinfurt an 17:47 Uhr
heute stand um 10:28 Uhr ein vereistes Mopsgesicht als RB 34813 nach Treuchtlingen (Abfahrt 10:41 Uhr) bereit, was damit auch meinen Umlaufplan bestätigt.
Heute hatte ich frei und nutzte den Tag für eine Fahrt nach Nürnberg. Natürlich auch um mich ein wenig mit den 440er anzufreunden. In meiner ersten Fahrt diesen Sommer fand ich sie zu eng!
Grundsätzlich bin ich neuem nicht verschlossen und die Triebzüge haben schon etwas Charme auch wenn die Nasen ziemlich platt sind, aber ich bin drauf und dran mich an die Optik zu gewöhnen.
Leicht machens Sie es einem aber nicht!
Heute morgen um 8:40 in Würzburg wurde an eine vierteilige eine dreiteilige angedockt. Was bei erstem Mal scheinbar nicht funktionierte, da noch zwei weitere Versuche notwendig waren. Inklusive hin und her rennenden Lokführern.
Die Folge: Erträgliche 10 min Verspätung wegen Fahrzeugdefeckt.
Heute Nachmittag bei der Rückfahrt um 15:04 in Nürnberg Hbf. Satte 30 min Verspätung wegen Fahrzeugdefekt, nach späterer Durchsage eine nicht schliessende Tür.
Schlechter Einstand, kann ja nur besser werden. Nicht nur die Moba Branche testet am Kunden.
Hoffentlich klappt der Fahrplanwechsel am Sonntag!
Und weils zum Thema passt aber irgendwie auch nicht, ich hab mir in Nürnberg heute ne vierteilige PUMA Garnitur mit Roco 111 geleistet. Für Insgesamt 239 Euro, Ein echtes Schnäppchen wie ich finde da ich die Wagen immer für den doppelten Preis gesehen hab! Sind ja dann mittlerweile zwischen Würzburg und Nürnberg Geschichte.
ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Ich war von 08:40 Uhr bis 09:12 Uhr selber am Bahnhof Würzburg. Ich stand auf Gleis 5 Eigentlich wollte ich schon mit dem RE um 08:36 nach Schweinfurt, aber mein Bus hatte Verspätung. So bin ich mit den n-Wagen (vielleicht das letzte mal) nach Schweinfurt um 09:09 gefahren (letztendlich war es dann 12 nach.
Ich habe den 440er drüben stehen gesehen. Es war ja glaube ich erst 08:45 wo der abgefahren ist. Und da warst du drinnen
Kommst du morgen? Ich bin ja wie gesagt etwas gehandicapt wegen der Orchesterprobe, werde aber versuche in der Mittagspause von Karlstadt schnell runter zu düsen. Ich warte ja schon ewig auf den Tag, aber ich kann ja deswegen nicht die Probe sausen lassen.
Tja, abhängig von der Mittagspause. Wir machen meist so von 13:00 bis 14:30. Wäre dann wohl von 13:30 bis 14:00 Uhr da. Und wahrscheinlich noch nach der Probe, wenn es nicht zu spät wird. Wenn du eine Handynummer hast (und einigermaßen flexibel bist), dann kannst du mir sie geben, dann kann ich dich anrufen, wenn ich komme.
So, ein paar Bilder vom heutigen Mainfrankenbahntag. Leider hatte ich Orchesterprobe, so dass ich erst danach um kurz vor 17 Uhr am Bahnhof war. Den Dampfsonderzug habe ich leider auch nicht gesehen, da ich sozusagen zur falschen Zeit am falschen Ort war. Ich hätte noch gute 40 Minuten warten müssen, bis er aus Ochsenfurt gekommen wäre und dann hätte ich auch nicht mehr viel gesehen geschweige denn fotografieren können.
Statt dessen habe ich mir auf Gleis 1 den ET 440 angesehen. Eigentlich kenne ich ihn ja schon länger, weil ich ja auch 2 x in der Woche mit ihm fahre.
Interessant war aber natürlich der Blick in den Führerstand.
Nun noch ein paar Bilder vom Innenraum:
Der 1. Klasse Bereich.
Schöner Kontrast: ET 440 und die uralt n-Wagen...
In der Bahnhofshalle gab es neben einem VVM Glücksrad auch eine Band. Man hätte allerdings mal dem Kollegen am Mischpult sagen sollen, dass er mit den Schiebereglern den Gesang auch lauter und das Instrumentale leiser machen kann.
Insgesamt sicherlich eine ganz akzeptable Veranstaltung, es war aber wohl einfach schon zu spät, so dass ich nicht mehr viel Interessantes mitbekommen habe.