ZitatGepostet von fubb Hier trotzdem noch ein Link zum Hilfszugbausatz mit Adresse des Herstellers.
Danke, den Link habe ich inzwischen auch gefunden.
Ich frag mich nur, ob der Standard-Hilfszug von Herris eine Eigenentwicklung ist, oder er auf den Modellen von Präzisionsmodellbau Rudolf Heinrich basiert. >>>Klick mich<<< In den einschlägigen Onlineshops sind die Heinrich-Modelle für fast 350,- Euro zu finden. >>>klick hier<<< Ist aber alles Spekulativ, es sei denn, Jemand hat fundiertes Wissen!
Leider sind bei dem Bausatz von Haus aus drei Lüfter zu wenig drin. 15 von Weinert liegen bei, gebraucht werden 6 für den Aggregatwagen, 4 für den Gerätewagen und 8 für den Aufenthaltswagen.
Habe grade bei Spielemax angerufen. Auslieferung des Herismodells nicht vor Anfang Mai und man sollte reservieren.
Hallo Leute, habe heute den Anruf von Spiele Max Chemnitz erhalten. Zug (Züge) sind eingetroffen! Gruß Steffen
[ Editiert von 50erfan am 03.05.10 20:26 ]
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
So hier ist er!: Kritikpunkt Nummer 1: Verpackung- billig, für Fahrzeuge (dieser Preisklasse) ungeeignet weil nicht passend und sicher! Und daduch schon wieder Auslieferungsmängel. Habe erst 2. Zug genommen, welcher eine Zusammenstellung aus 2 Zügen ist! Lose Drehgestelle und Achsen, sowie abgefallene werkzeugkästen. Kritikpunkt 2: Wenn werkzeugkästen abgefallen sind, sollte man das fürs erste akzeptieren, denn ich habe meine schon wieder entfernen müssen um die Kupplungen ohne Schaden wechseln zu können! Kritikpunkt 3: siehe Bilder im gezogenen Zugverband auf Gerader Strecke trotz Roco KKK! Kritikpunkt 4: Siehe Vorredner + rote Zugschlußleuchten nur aufgemalt! wahrscheinlicher Kritikpunkt 5: relativ schwerer Lauf durch sich querstellende Achsen bei den "Gbs" Habe bei allen meinen bzw. auch vereinseigenen Piko Gbs die Achslager festgelegt und damit bisher keinen negativen Erfahrungen gemacht! Positiv ist die Detailierung und der Gesamteindruck (besser als bei meinem Eigenbau), aber das möchte man dann wohl auch für den Preis für 3 Wagen erwarten können. Werde wohl aber trotzdem zu gegebener zeit die Lüfter gegen Weinerteile tauschen. So und hier nun der erste (gestellte) Einsatz, da z.Z.keine fahrbare Anlage vorhanden ist. Und hier die Lok, die den ganzen Schlamssel wegziehen muß!
Gruß Steffen
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
Wenn du Fleischmannkurzkupplungen da hast, probier die mal. Oder eventuell die starren von Piko, die den Baage beiliegen.
Wie gesagt hab ich ja die Reservierung kurz vor Auslieferung wegen Ungeduld storniert und mir stattdessen den Bausatz von ReuterTT gekauft und das scheint wohl auch gut so. So wie ich das erkennen kann, sind die Lampen an beiden Enden aus der Symetrie. Die Fenster in den Schiebetüren sitzen zu hoch bzw sind nach unten zu kurz. Und was auch sofort auffällt: Die gelben Haken. Die sind an dem Modell wie bei den normalen Gbs angeordnet, sitzen aber beim Hilfszug deutlich weiter innen. Sicher alles Sachen, die man beheben kann, aber nicht müssen sollte.
Löblich, das sich überhaupt ein Hersteller bemüht, das Gerät in Stückzahlen zu produzieren, leider wirkt es wie halbfertig. Beim Versandhandel gibts immer Fragebogen, warum man die Ware zurückgibt. Ich würde in dem Fall "Für den Preis etwas Besseres erwartet" ankreuzen.
Naja,das gelbe vom Ei ist er leider nicht.Aber was soll´s. Ein weiterer Kritikpunkt:Es liegt keine Anleitung zum anbringen der Zurüstteile bei.
Nun eine Frage zum Vorbild.Das Heris Modell hat auf dem Dach des Manschaftswagen das Signalhorn.Die Vorbilder die ich bis jetzt gesehen hab,haben diese unter dem Fenster.
ZitatGepostet von 156 001 [b]Ich habe heute meinen Hilfszug geholt.
Naja,das gelbe vom Ei ist er leider nicht.Aber was soll´s. Ein weiterer Kritikpunkt:Es liegt keine Anleitung zum anbringen der Zurüstteile bei
ich finde auch schon für ca 160 Euro,da müsste die Qualität aber stimmen.Da habe ich wohl nichts verpasst mir einen mal zu bestellen,eigentlich wollte ich mir erst einen bestellen,ist wohl doch besser,das ich mir keinen bestellt habe.
@ hanno300 BR 50 (Umbau auf Rocobasis) @ Stephan D 50 2407-0
Viele Grüße Steffen
DR Ep.III und IV, Pilz Standard und Tillig Elite, Digikeijs DR5000 Update auf YD7001 DR4088/LN CS, DR4033, DR4018, WDec04b, Zimo, ESU, Kres FlexDec, I-Train Plus; TCB , Programmer: ESU, MXULFA, Lenz, D&H Schaut mal hier rein: Modellbau Club Jahnsbach Offizieller Sponsor der Modellbahnproduzierenden Industrie
bei mir im Club sind aktuell drei dieser Züge eingetroffen.
Und alle waren damit sehr zufrieden.
Klar es gibt bei jedem Modell kompromisse. Nun wenn einem was n icht gefällt dann muss halt gebastelt werden. Bei uns werden zur Zeit Front und Schlusslicht, Innenbeleuchtung, Außenbeleuchtung etc. nachgerüstet, welche dann alle über Decoder schaltbar sind.