Vielen Dank für eure positiven Antworten. Freut mich total.
Mir gefällt es selber auch sehr. Heute gab es mal ein bisschen Fahrbetrieb. Auch wenn jetzt ein Gleis weniger ist, macht es total Spass. Vor allem wenn das rundherum auch noch sehr Stimmig wirkt. Irgendwann werde ich nach und nach mal einen Fahrplan zusammenstellen. Fertig bin ich ja noch nicht. Gibt noch einiges zu tun.
Eines was mich noch ein bisschen stört ist das Hauptgleis an der Segmentschnittstelle. Denn dort holpern die Wagen leicht darüber, obwohl die äusseren Gleise (Verladegleis und Umfahrungsgleis) der Uebergang ganz genau ist. Muss mal schauen ob ich das irgendwie korrigieren kann.
@300 Peter, hab keine Angst, ich mache keine Aenderungen mehr sondern Erweiterungen.
ZitatGepostet von Jendris Michalski Hallo Patrick, das Arrangement gefällt mir sehr gut, allerdings habe ich einen Kritikpunkt - ein Prellbock beendet nicht so kurz im Bahnübergang ein Gleis. Habe ich so noch nie gesehen und wirkt absolut unstimmig. Zieh den Prellbock nach vorne wie im vorderen Gleis und lass der Straße freien Lauf.
Gruß Jendris
Hallo,
du könntest das Gleis auch einfach als Strecke weiterlaufen lassen. Entweder - was danach kommt, entsteht in der Phantasie des Betrachters, oder: Du wolltest in die Richtung ja eh nochmal erweitern, egal ob da jetzt eine Verlade für einen Landhandel hinkommt, oder bspw. ein Fiddle Yard abgetrennt durch Kulisse, der den nächsten Bhf andeutet. Endbahnhöfe wurden ja anscheinend oftmals eh so gebaut, dass eine nachträgliche Erweiterung möglich ist. Ich glaube, dann würde es noch etwas luftiger und stimmiger wirken.
wenn bei deinem Bahnhof Schluss ist, dann würde ich den Prellbock auch vor dem Bahnübergang hinstellen. Es sei denn, du hast zu wenig Platz, um eine Lok umzusetzen. Den Bahnübergang würde ich aber lassen, die Andreaskreuze kannst du aber entfernen.
Der Grund ist einfach: Jedesmal, wenn die Lok Richtung Strasse fährt, müssten entsprechende Sicherungsmassnahmen (minimal Lokpfiff, maximal Bediensteter) ergriffen werden, um den Bahnübergang sichern. Das würde man in echt sicher vermeiden wollen. Also muss der Prellbock vor den Bahnübergang!
Also den Bahnübergang will ich auf jedenfall so lassen. Den Prellbock vor den Bahnübergang zu platzieren geht nicht da fast kein Platz mehr da ist um eine Lok umzusetzen. Die Weichenverbindung verschieben kommt nicht in Frage da zuviel Aufwand. Nun ich werde sicherlich das Gleis bis an die Segmentkante führen (muss da dann ein neues Gleis einsetzen) um die Fortführung der Strecke, oder die eingestellte Strecke darzustellen. So was ähnliches habe ich glaub schon mal im Netz entdeckt nähmlich im ehemaligen Bahnhof Bad Berneck (Strecke nach Bischofsgrün). Jedoch finde ich das Foto im Netz nicht mehr.
Oder eben so habe ich auch die Möglichkeit für ein kurzes Anbausegment um eine weitere Verladestelle zu schaffen. Dann bleiben die Andreaskreuze sowieso bestehen (war ja in Falkenstein auch so).
Die Gründe der Vorredner kann ich nachvollziehen. So bestände natürlich auch die Möglichkeit, die Straße zu sperren. Ein Grund könnte die virtuelle Verlegung der Straße sein.
So liessen sich das letzte Gleisstück ohne Betriebssicherung mit einer Lok wie von Dir gewünscht befahren.
Aber: Die Straße muss deutlich sichtbar gesperrt werden. VIelleicht kannst Du ja die Straße mit "großen" Schlaglöchern versehen. Da will dann bestimmt keiner mehr drüber.
Hallo Patrick, lass den Prellbock und den Übergang wie er ist. Ich findes es passt. Muss ja nicht alles dem Vorbild entsprechen... Ansonsten denke ich, dass der Umbau der Gleisanlagen nicht der Letzte sein wird. Es fällt einem immer wieder was Neues ein und "MUSS" ganz einfach verändert werden. Gruß Rico
Das gefällt mir wirklich so. Optisch ist es so wunderbar. Betrieblich ist es was beschränkter als vorher, aber es ist immerhin als ob man da steht. Klasse.
Ich stell mir gerade vor ich bin irgendwo - hart an der Grenze zur ehemaligen DDR - mitten in der Röhn und mitten im nirgendwo - nur hinterm Hügel lugt die Kirchturmspitze des nächsten Ortes hervor ...
Man kann förmlich die Gehirne der Ingenieure knistern hören die sich seinerzeit Gedanken gemacht haben wie und wohin die Bahnstrecke von hier aus weitergebaut werden soll.
Zwar fand ich den Gleisplan vorher auch nicht schlecht, aber die (Neu-) Gestaltung ist Dir vortrefflich gelungen ...
Vielen Dank für all eure positiven Antworten. Hat mich total gefreut.
Finde dass der Endbahnhof jetzt noch viel ländlicher wirkt und gefällt mir so sehr. Einige kleine Detaillierungen werde ich noch machen aber nicht zuviel damit das nicht überladen wirkt.
Ich komme nochmals zum Bahnübergang zurück. Ich habe mir diesbezüglich Gedanken gemacht. In jetziger Form scheint dieser wirklich ein bisschen Unglücklich platziert.
Ich kann mir vorstellen dass dieser dennoch dort bleibt jedoch nicht mehr eine „richtige“ Strasse dort ist sondern nur der Zugang zum Verladekiesplatz führt (und ev. mal zum zukünftigen Anschliesser am kurzen Anbausegment).
Somit würde der Verkehr massiv „entschärft“ da der Individualverkehr sozusagen entfällt und der Bahnübergang dient nur noch dem Güterverkehr (der ja nicht hoch ist) und der Landwirtschaft. So würde ich die Strasse beim Bahnübergang ebenfalls einkiesen.
Werde das mal genauer Anschauen ob das eine Option wäre.
Nach langem überlegen wegen dem Bahnübergang habe ich eine Aenderung gemacht. Für mich ist mein Bahnhof ein effektiver Endbahnhof. Also so ist der Bahnübergang schon ein bisschen fehl am Platz.
Nun habe ich dieser Abgebaut. Somit kann ich jetzt ohne Probleme bis zum Prellbock fahren und ist auch genügend Platz da um die Loks umzusetzen.
Eine kleine Strasse führt nun zum Verladekiesplatz.
Der Bahnsteig wurde am Bahnhofsgebäude ein wenig verlängert jedoch am anderen Ende im Schüttbahnsteigbereich wiederum verkürzt. So ist dieser also nicht viel kürzer geworden. Das hat auch einen Grund: Denn so habe ich den Bahnsteigbereich nur auf einem Segment. Denn mit diesem Umbau des Bahnsteiges sowie verzicht auf den Bahnübergang habe ich jetzt Optionen offen und ermöglicht ohne weitere Aenderungen den Bahnhof zu erweitern bzw. verlängern.
So kann ich zwischen den zwei Bahnhofssegmenten ein kürzeres Segment einbauen und so am Verladegleis (Gleis 1) zum Beispiel einen Bockkran oder eine Gleiswaage mit Lademass hinstellen. Die Zweite Option wäre, wie schon mal erwähnt, ein kurzes Segment am ende des Bahnhof anzudocken, das Gleis weiter führen zu einem Lagerhaus. So könnte dann auch der Bahnübergang ohne Probleme gemacht werden. Die kleine Strasse vom Kiesplatz ist so angelegt dass dieser zu einem Bahnübergang führen würde.
Nun ein paar Fotos:
Hier der verkürzte Schüttbahnsteig
Die Strasse ist neu und führt zum Kiesplatz
Der Platz neben dem Bahnhofsgebäude und Perron ist noch nicht fertig. Ich weiss noch nicht genau wie ich diesen Gestalten soll. Ich denke da mal an einen Platz mit Sitzbänken unter dem (erst mal provisorisch gepflanztem) Baum mit einem Brunnen, oder zum Beispiel eine Busshaltestelle? Mal schauen. Den ursprünglich wollte ich das Trafohäuschen dort platzieren. Aber ich kam dann zum Entschluss dass dieses mal auf einem Streckensegment in freier Landschaft seinen Platz haben soll.
schade , dass du deinen Bahnhof immer weiter reduzierst.
Aber es bekommt dem Gesamtbild gut und es ist mit Bedacht gemacht. Somit können wir uns auf den Bahnübrgang auf dem Folgesegment freuen. Sowas hat ja nicht jeder, einen BÜ im Ladegleis.
Übrigens ist dir landschaftsbaulich alles wieder gelungen. Es sieht so aus, als ob du nie anders gebaut hättest. Respekt.
Das ist ganz gut so. Du hast es dir um zukunftige Möglichkeiten gut überlegt. Ich würde selber mal sagen: Strecke verlängern und ein Zwischenbahnhof bauen. Du hattest schon mal ein guter Plan, ich meine super Plan, eingestellt. Alles was du jetzt noch ändern würde am Bahnhof bessert es nicht mehr. Am Bahnhofsplatz steht der Baum gut plaziert. Vielleicht eine Bushaltestellenschild für den Bus und ein Bank samt Abfallkorb für die Wartenden reisenden und das ist es schon. Viel Spaß!
Ich finde der Bahnhof wirkt so weitläufiger und ist nicht mehr so eingeengt obwohl dieser nur 2.2m Länge hat.
Somit habe ich einen „normalen“ Bahnhof der so auch gebraucht werden kann wie er jetzt ist falls mal weniger Platz vorhanden ist (man weiss ja nie). Der Rest ist sozusagen, ich nenne jetzt das mal so, „Luxus“.
Also weiter Aendern will ich nicht da ich auch nicht mehr weiss was noch geändert werden soll und könnte Für mich stimmt es jetzt so und mir gefällt es. (Denn das Ecksegment wartet auch auf die weiteren Arbeiten - die ersten drei Tannenbäume sind schon gekauft für diesen )
So habe ich jetzt das erreicht was ich eigentlich mal ganz am Anfang beim Planen im Kopf hatte, eine Erweiterungsmöglichkeit die einfach gemacht werden kann.
So, nun zum Bahnhofsplatz: Ich denke auch es soll etwas einfaches sein und die Idee mit der Bushaltestelle, Bank etc. gefällt mir auch gut.
Hier mal Fotos der fast abgeschlossenen Arbeiten am ende des Bahnsteiges. Es muss alles erstmal richtig durchtrocknen um fertig zu machen. Habe lange überlegt was hier dargestellt werden soll. Schlussendlich nahm ich einfach meine Bastelkiste und baute drauflos. Was herausgekommen ist seht ihr auf den Fotos. Es ist ein kleiner Parkplatz für Autos entstanden. Auf diesem Platz kann aber auch mal einmal Wöchentlich einen Gemüse Marktstand aufgebaut werden so dass der Bauer seine Produkte verkaufen kann. Dieser Markstand muss ich aber erst noch besorgen.