Hallo, ich habe vor Wagen in den Pop- Farben zu erwerben. Gibt es eine Alternative zu den Märklinwagen? Wo kann ich diese noch wenn möglich günstig bestellen? Wurden diese Wagen auch von einer V200.1 oder BR 218 gezogen? Ist die 218 von Märklin ihr Geld wert oder gibt es auch hier Alternativen? Danke für eure Hilfe
Roco hat in den 90ern sehr schöne Popwagen in 1:87 gebaut, die man heute noch bei ebay findet. Such mal bei ebay nach Artikelnummern zwischen 44916 und 44923.
Sind nicht alle da, aber es gibt immer wieder mal einen oder zwei.
Dort einfach mal die Galerien durchgucken... es lohnt sich!
Nun es geht auch einfach eine V200.1 besser 220/ 221 und eine 218 sind möglich vor Pop Wagen!
Zu Händlern kannst Du nach den 1:87 nur bei ebay gucken, aber es gab von Roco auch 1:100er wagen und von Fleischmann 1:93,5 bei allen bleibt fast nur noch ebay dort einfach mal gucken!
Naja, vll habe ich ja Glück und bekomme die Märklin-Wagen noch beim Händler. Waren ja noch bis letztes Jahr im Gesamtprogramm. Was haltet ihr von der 218er von Märklin mit Sound?
Ja, aber da meine Anlage nicht so riesig ist stört mich die falsche Wagenlänge nicht weiter. Bin nicht so der Fan der bei Ebay kauft, sondern kaufen lieber direkt beim Händler und das sind ja die einzigen Wagen die ich vll. noch dort bekommen kann. Die Roco Wagen mit 199,-€ je Stück sind mir zu teuer!
Bei meinem Händler gibt´s die Märklin Popwagen noch.
Gruß Stephan
Es gibt andere Gründe, nach Alternativen zu suchen als ein Mangel an Märklinwagen
Und hey, nichts gegen die Wagen mit Sound und Türen, die sind cool, und natürlich sehr teuer. Wenn man den Zug aus der Startpackung mit normalen Wagen auffüllt, ist der Effekt immer noch gut.
ZitatGepostet von Stefan73 Ja, aber da meine Anlage nicht so riesig ist stört mich die falsche Wagenlänge nicht weiter. Bin nicht so der Fan der bei Ebay kauft, sondern kaufen lieber direkt beim Händler und das sind ja die einzigen Wagen die ich vll. noch dort bekommen kann. Die Roco Wagen mit 199,-€ je Stück sind mir zu teuer!
Tja, aber wenns die eben nirgendwo anders gibt. Ich habe meine auch von Händlern. Von Händlern, die auch bei ebay verkaufen. Wo ist das Problem?
Sogar mit verschiedenen Betriebsnummern.
Und die unterschiedlichen Längen fallen im Vergleich auf.
ZitatGepostet von Stephan D Roco bringt dieses Jahr die Popwagen unverkürzt als Neuheit mit Sound und sich öffnenden Türen. Allerdings nicht ganz preiswert: UVP € 199,- / Wagen.
...aber wer soll denn das bitte bezahlen?? Wenn ich "nur" 6 Wagen hinter die Lok, bin ich ja € 1.200,00 für die Waggons los...
Auch wenn es bestimmt total klasse aussehen würde, wenn der Zug in den Bahnhof einfährt und die Türen gehen auf. In der nächsten Variante steigen dann Preiserlein aus- und wieder ein.
Viele Grüße aus Nienburg/Weser:welcome: wünscht Detlev Urbansky
Naja, das ist eigentlich die falsche Fragestellung. Denn so gesehen ist eine Modellbahn generell überflüssig. Sie nutzt objektiv niemandem.
Die richtige Frage ist, ob einem das funktionierende Türen wert sind oder nicht, hängt vom Anspruch ab. Roco geht eben einen Schritt weiter in der Vorbildtreue, während andere Firmen Polizei- und Zirkuszüge herstellen.
ZitatGepostet von Herbert275 ... während andere Firmen Polizei- und Zirkuszüge herstellen.
Das sowas nur von dir kommen konnte war klar
Vieleicht sollte ich auch mal Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ironiemodus an:
Vieleicht sollte man Kindern zum Einstieg in die MoBa Welt nur Hochdetailierte Modelle für richtig viel Geld kaufen, da man das Nietenzählen ja früh üben sollte!
Es gibt auch einen Roco Zirkuszug. Mit garnicht so schlecht gemachten Wagen.
Die Primex Sarasani Serie hatte ich damals auch.
Das Märklin es bei der Vorbildtreue leider öfter nicht so genau nimmt ist aber leider wahr. Aber wenn man es weiß und ein Spielzeug für die Kinder sucht ist das doch egal. Hauptsache der Anfang ist gemacht. Später kann man sich dann immer noch entscheiden was man will. Habe ich auch so gemacht.
Es gibt auch noch die Wagen der Bauartgruppe 53 (Am202, ABm223 und Bm232) als Pop-Wagen - in maßstäblicher Länge von LS Models. Findet man mitunter im Handel. Sehr schöne Wagen, etwa auf roco-Niveau.
Hallo stefan 73, in der Märklin Erlebniswelt werden gerade Popwagenset`s mit 6 Wagen für 129 Stutz angeboten .Dazu passend die E 03 001 für 216 €.Allerdings in der `"Fundgrube", d.h.es sind 2.Wahl Modelle,deren Verpackung beschädigt ist oder die minimal vom standart abweichen.Vielleicht sind es auch Teile die sich nicht so gut verkaufen und dort reduziert sind.
Hallo Stefan, ich habe die BR 218 mit Sinus von Märklin und bin mit dieser sehr zu frieden. Das Gehäuse ist aus Metall und Sie hat auch das entsprechende Gewicht. Die Laufeigenschaften mit dem mfx Decoder sind tadellos. Der optische Eindruck ist besser, als die BR 216 mit dem Kunstoffgehäuse. Sie ist auch noch im aktuellen Katalog abgebildet. Sie gibt es in rot, türkis, und als Neuerscheinung in den City Bahn Farben.
Hallo Stefan, ich habe zu Hause die BR 218 in der 3% Steigung getestet. Vorweg muss ich noch sagen, dass ich eine Zuglänge bis 132cm bevorzuge. Das entspricht 5 Personenwagen mit je 26,4cm Länge. Die Lok schaffte die Steigung mit diesen Wagen ohne Probleme. Zum Schluß habe ich noch einen Wagen mit 26,4cm dazugehängt. Dann waren es insgesamt 6 Personenwagen. Die Lok ließ ich ganz langsam die Steigung hochfahren und stoppte sie auch in der Steigung. Die anschließende Anfahrt klappte auch ohne Probleme. Ich denke, dass Züge mit 5 Personenwagen, mit jeweils 28,2cm Länge, auch möglich sind. Das selbe machte ich auch mit einem Güterzug. Dieser hatte eine Zuglänge von 160cm. Die Lok machte hier auch keine Probleme und hatte auch keinen Aussetzer. Aber ich muss trotzdem sagen, dass hier vielleicht doch schon die Grenze erreicht ist. Die Streckenführung in der Steigung beeinflußt die Zuglänge auch. Damit meine ich, dass ein Zug die Steigung, die nur aus geraden Gleisen besteht, leichter bewältigt, als eine Steigung mit Kurven und Gegenkurven. Ich hatte bei dem Test eine Steigung mit Kurven und max. 3 Zwischengeraden und anschließend wieder eine Gegenkurve. Besitzt du einen Wendel als Steigung, dann musst Du die Zuglänge einfach ausprobieren. Dann kann es auch sein, dass die Zuglänge kürzer wird.
Probleme kann es geben bei Triebwagen. Ich besitze den VT 628 von Märklin mit mfx Decoder. Dieser hat Probleme mit einer Steigung von 3%. Das ärgert mich und ich bin auf der Suche nach einer Lösung. Vielleicht bringt auch ein zusätzliches Gewicht ein gewünschtes Resultat.
Ich hoffe, ich konnte mit dieser Aussage Dir behilflich sein.