So ein billiges Jahr!!! Dat is ja geil.... Roco und Fleischmann haben nix.....Piko nur einen G-Wagen und zwei Bier, wo sich das sammeln nicht lohnt.....
Hat die eine Schnittstelle, in der Beschreibung sieht man nichts.[/b]
Mit Sicherheit ja. Im Katalog 2009 hat Piko bei den Loks auf das Piktogramm der Schnittstelle verzichtet. Dafür steht am Anfang des Kataloges (S. 6), dass alle Loks des Kataloges eine Schnittstelle besitzen. Eigentlich stimmt das für die BR 38 auf Seite 20/21 nicht, hier wird allerdings mit dem durchgestrichenen Schnittstellensymbol darauf hingewiesen.
Dafür ist der GTW ziemlich interessant für mich. (ist bei einem Link zu DSO zu sehen) Der von HAG ist zwar ziemlich geil, besonders die Einrichtung hat mir gefallen. Die haben mich echt positivst überrascht. Aber 750 bis 800 €. .. Äh ja, gut... Vor allem kenne ich die Dinger fast nur in Doppeltraktion.
Vitrains hat seine Variante für 400 € (teuer genug für so einen kleinen Triebwagen) ja wegen des HAG-Modells leider gestrichen. Ich befürchte jetzt nur, dass 2011 dann alles was ich so bräuchte zusammen kommt. Thurbo-GTW, Seehas und Schwarzwaldbahn Dosto... Vielleicht auch irgendwo noch ein NE81?
Das sind ja Preise, die Spaß machen. Ich bin auch auf die Piko 118 gespannt. Wenn auch Gützolds 118 antriebsmäßig kaum zu toppen ist - dem derzeit aufgerufenen Preis entspricht die Detaillierung des Gehäuses wohl kaum. Warten wirs ab...
Ups, eine 118 von Piko und zu diesem Preis, daß hätte ich nicht erwartet. Wenn Piko die nicht völlig versemmelt, kann Gützold einpacken, sprich muß runter vom Hohen (Preis-) Ross. Das Gehäuse der Gützold ist ja eh auf Hobby-Nivau. Das kann bei Piko eigendlich nur besser werden. Bleibt noch die Zugkraft. Hoffentlich wird sie trotz Hobby-Segment gut, den noch ein Hersteller wird dann keine V180 bringen.
ZitatGepostet von BR 371 Ich hoffe, Piko bringt sie auch in als BR 228 der Ep. raus!
Denn eigentlich wollte ich die Gützold BR 228 kaufen, jetzt muss ich es mir gut überlegen...
Wenn man die Variantenflut der anderen Piko-Hobby-Loks betrachtet, wird mit Sicherheit keine Variante von der V180 bis zur 228er und den möglichen Privatbahnvarianten ausgelassen. Hier zwei Beispiele aus den noch aktuellen Katalog 2009: 18 verschiedene "Taurus", 17 verschiedene BR 185 ......
Bei Fleischmann, Märklin, Roco oder Trix schaue ich zwar immer wieder in die Kataloge, aber denke dann meistens nur "schöne Sachen, leider für uns zu teuer". Bei Piko ist das anders, da freue ich mich richtig und überlege schon, zu welchem Event was angeschafft werden könnte. So reduziert sich der Märklin-Anteil immer mehr auf das Schienennetz, während Piko zum häufigsten Rollmaterial-Lieferanten wird.
ZitatGepostet von DRG-ler Ich vermute mal, viel kommt da nich mehr....
Hallo Andy,
laut EK 01/2010 sollen bei Roco um die 400 (!) Neuheiten kommen, darunter natürlich auch Formneuheiten. Bei Fleischmann soll sich dagegen tatsächlich wenig tun, es soll in H0 keine Formneuheit dabei sein.
Auch bei Piko könnte ich mir denken, dass da im Classic-Bereich noch was im Laufe des Jahres nachkommt. Der DR Gliederzug wurde auch nicht zur Nürnberger Messe vorgestellt.
Wenn ich mich nicht verguckt habe kommt die 118 im 4.Quartal, also sollten sich die Jungs und Mädels bei Piko beeilen nicht dass mit der lang ersehnten Lok genau das Gleiche passiert wie mit der Ferkeltaxe bei Brawa in diesem Jahr. Schließlich wollen wir ja etwas zum Anfassen und fahren unterm Baum haben - Geld reagiert so schlecht auf den Trafo wenn ichs aufgleise...
Man darf nicht immer nur nehmen! Man muss sich auch mal geben lassen können!
Naja, mal abwarten was die Hobby-118 taugt. Hätte mir eher ein Modell auf dem Niveau der neuen Roco-155er gewünscht. Besser gehts kaum! Aber wenn die Hobby-118 halbwegs gut wird ist sie gekauft. Der ollen Gützold-118 sollte sie ja optisch mindestens das Wasser reichen können.
Bleibt bloss noch die BR 130/131 als mein absoluter Wunschkandidat unter den DR-Loks. Hoffentlich nimmt sich Roco endlich mal der "Ur-Ludmillas" an.