Das kann ich auch bestätigen,das der Jumbo sehr gut aussieht,da wurde eine professionelle Arbeit ausgeführt. Auch die Detallierung der Lok wurden hervorragend wiedergegen.
Natürlich sind die Fotos von Herr Meyer,Die beiden Loks der BR50 und die BR44 die habe ich gestern erst bekommen,und die Fotos hat er mir schon mal als kleinen vorgeschmack vorausgeschickt. Fotos auf einen Anlagenbetrieb wird es auch in gewisser Zeit geben.
Hier habe ich mal beide Lokomotiven die BR50 und die BR44 mal zum Vergleich,und vielleicht könnt ihr ja mal eure Meinung zu geben. Fotos vom Anlagenbetrieb werden etwas später komme,aber nun könnt ihr mal vergleichen.
Heute werde ich mal einige Fotos,vom Alltag der Dampflokomotiven der BR44 und der BR50 ÖL vorstellen. Die BR44 ist gerade mit einen zweiachsigen offenen Güterwagen mit Briketts in einer Brennstoffhandlung eingetroffen,dort soll der Wagon entladen werden,damit die Brennstoffe für die Bevölkerung nicht ausgehen.
Hier kommt sogar der Fotograf ganz schön ins staunen,wie Gewaltig doch die Dampflok der BR44 der DR ist.
In etwa zwei Stunden später kamm aus dem BW die BR50 ÖL mit noch einen zweiachsigen offenen Güterwagen mit Briketts in der Kohlenhandlung an.
Die BR50 ÖL hat ihren Auftrag ausgeführt,und muss zum BW zurück,um Aufzurüsten,da in ca 3 Stunden eine Güterzugleistung zu absolvieren ist.
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
Auch im Schweren Güterzugdienst wurde die BR44 der DR auf der Anlage getestet,und sie bestand ihrer Bewährungsprobe gut.Im Aussehen kann man nicht meckern,da wurde Spitzenarbeit geleistet,auch wenn die Wartezeit lang ist,aber es hat sich gelohnt,und ich würde es immer wieder tun. So nun mal wieder ein Foto,vom harten Betriebeinsatz der BR44 mit einen schweren Kohlezug.
Und wieder geht die BR50 ÖL an einen schweren Kesselwagenzug die über einer Nebenstrecke auf die Hauptstrecke führt.Die BR50 ÖL muß sich ganz schön ins Zeug legen,um diese Masse in Bewegung zu bringen. Auch die Kesselwagen haben ihre Alterungspuren von jahrelangen Einsetzen hinter sich. Und hier habe ich mal eine Aufnahme.
Ich danke Dir,für deine Beurteilung,ich konnte mir selbst nicht sattsehen,da ich die Loks und die Wagen doch sehr gelungen sind. Es werden noch einige schöne Aufnahmen folgen,last euch mal überraschen.
Hier habe ich mal noch was sehr interessantes gefunden,und zwar einmal die BR50 ÖL und die BR44 beide Lokomotiven als Doppeltraktion warten auf den nächsten Einsatz. Im Hintergrund steht eine gerade aus den AW gekommene BR44 mit Wagner Windleitbleche vor ihren Kohleganzzug. Hier das Foto.