Mir eigentlich egal, Hauptsache mal wieder was G'scheites ohne Kohlenwagen (und DB Epoche III, jaja typisch ). Möglichst keine 75, die habe ich von Brawa Vielleicht auch eine 81er. Das war meine allererste Lok.
Es fehlen ja nun wirklich noch einige Tenderlokomotiven, wie eine BR 65, 66, 81, 86, 91, 93, oder 94 bei Märklin. Da Märklin ja nun endlich auch neubaudampfloks bringt, warum dann nicht auch mal eine Neubau-Tenderlok
ZitatGepostet von Köf Was ist denn ein Kohlenwagen?
Klar: Ein Wagen für die Kohle der Lok Mann, ich meine natürlich einen Schlepptender Bin wohl aus Versehen in den Jargon meiner Jugend verfallen, da wurde das Ding immer Kohlenwagen genannt
ZitatGepostet von Bahnmonster Er meint eine Schlepptenderlok
Es fehlen ja nun wirklich noch einige Tenderlokomotiven, wie eine BR 65, 66, 81, 86, 91, 93, oder 94 bei Märklin. Da Märklin ja nun endlich auch neubaudampfloks bringt, warum dann nicht auch mal eine Neubau-Tenderlok
LG Olli
Moin Olli
Du hast die BR 82 vergessen!
Gruß von Uwe dem Oegerjung
Modellbahn macht Spass:welcome: Man lernt immer was neues dazu:danke::super:
Du hast auch vergessen das es alle Modelle bereits gibt zwar von anderen Herstellern, aber das sollte doch egal sein den andere Mütter haben auch schöne Töchter und diese sind meist hübscher!
Gab immer wieder Komplikationen, sei es bei den Fahrleistungen oder wegen Kupplungen. Da sind mir Modelle des ein und selben Herstellers immer noch am liebsten.
Ähnliche Äußerungen habe ich auch schon von anderen Hobbybahnern gehört, die ihren gesamten Fuhrpark von unterschiedlichen Herstellern wieder verkauft haben. Ledeglich Gützold-Loks dürfen bei mir noch fahren. Bin weder mit Roco, noch mit Brawa zufrieden gewesen. Liegt mit Sicherheit auch an den völlig unterschiedlichen Antrieben die sich im Digitalbetrieb doch erheblich unterscheiden was Fahrkultur angeht. Da waren mir die Unterschiede dann doch zu extrem
Was wollt ihr denn mit noch einer BR 81, da gibt es eine von Fleischmann, die kann gar niemand mehr besser machen, ausser vielleicht MikroMetakit!!
Märklin / Trix soll lieber mal die 18.4 Hochhaxig auf die Räder stellen, die sie ja schon mal angekündigt haben, und ihren anderen Fuhrpark bereinigen, dann klappts vielleicht auch mal wieder mit dem Geldverdienen.
...von Mätrix wird´s noch sicher seeeehr lange dauern. Die haben die "alte 18.4" ja erst in Rente geschickt, 18.1 ist wieder im Programm und die 18.3 eine Neukonstruktion, die sich erst noch abbezahlen muß. Wirtschaftlich vertretbar ist eine neu konstruierte 18.4 nicht, zumal doch bei vielen potentiellen Kunden wohl keine rechte Kauflust aufkommen würde. Da kämen nur Kommentare wie...schon wieder ne 18er...
Dann schon eher die DB Version der 18.3. Auf die würde ich auch warten...
Genauso hat es sich bei der BR01 abgespielt. Bis dato eine antiquierte 01.10 im Programm und dann die edle BR01 aufgelegt. Was kam, waren dumme Kommentare wie ...schon wieder eine 01....
Ähnlich wird es sich auch bei dem Insidermodell BR 03.10 für 2010 verhalten. Mein Moba-Händler klagt jetzt schon, das er davon wohl nur sehr wenige verkaufen wird. Eine 03 hat halt einfach jeder, dass eine 03.10 was völlig anderes ist wissen viele nicht. Das Modell wird sicher aber wieder eine Wucht, alleine wenn man die letzten diesjährigen Neukonstruktionen BR23 und BR39 betrachtet.
Aber mal ein paar Neubau Tenderloks der DB könnten echt nicht schaden, ne schöne 66er evtl. vielleicht auch mal als Insidermodell?
Als eine Wucht würde ich dei BR 23 nicht grade bezeichnen! Die 39er kenne ich nicht darüber bilde ich mir kein Urteil!
Doch genau das mit der Neuankündigung der 01 habe ich auch erlebt! Es ist meiner Meinung nach einfach blöde ein Hobby zu haben... naja bei solchen tippe ich eher auf Konsum und keine Ahnung habe was eine 01 von einer 01.10 unterscheidet abgesehen von dem dritten Zylinder... warte mal ab was passeirt wenn Märklin eine NB 01er bringt was es dann für Komentare gibt!
Es geht aber schlimmer!
Übderdecke mal bei einer 01 und 03 die Bertiebsnr und lass dan mal raten was vor denen steht Du wirst Dich schieflachen was Du zu hören bekommst!
Nun gut das es auch Ausnahmen unter den Märklinbahnern gibt ist klar!
Muss jeder selber entscheiden was er macht doch Loks kaufen um sie dann nur im Schrank lagern zu lassen, da kann ich sie auch gleich beim Händler lassen!
Naja ganz einfach die Schwinge wurde falsch montiert vorn statt hinten die Leitung für die Pfeife hat man vergessen und der Umlauf vorn ist auch verschlossen obwohl es offen war zudem der Lok Tender Abstand, aber was ich schlimmer finde ist generäl die Lok- Tender Kupplung das hätte man beser lösen können ala Fleischmann oder Roco!
Es gäbe noch paar Sachen mehr, aber die fallen nicht ins Gewicht man muss es ja nicht übertreiben!
Na ja, man muss aber auch nicht immer so kleinig sein.
Roco macht auch nicht immer alles perfekt, siehe aktuelle Ausgabe EM, Test Baureihe V 200.1 zwischen Märklin und Roco. Obwohl das Märklin-Modell von Anfang der 90er Jahre stammt, schneidet deren V 200.1 in vielen Details wie der Dachgravur bedeutend besser ab. So ist das auch bei der 23. Ein absolut perfektes Modell wird es wohl niemals von einem Hersteller geben. Aber eben einigermaßen, und darauf kommt es dann schließlich an.
Die wenigsten Modellbahner wissen wo eine Schwinge wirklich hingehört, oder welcher Sound nun authenisch ist. es ist immerhin noch Spielzeug. Das sollte man dabei nie vergessen