mal schauen, vielleicht kauf ich mir auch erstmal den Busch Lokschuppen und guck mir dann an, ob er sich gut zu einem einständigen Lokschuppen umbauen lassen kann. Wenn nicht, kommt er halt mit zwei Toren rauf und fertig.
Die Idee Güterschuppen und Brennstoffhandel zu tauschen ist nicht schlecht... Meine alternative Idee für das rechte obere Modul wäre zwei oder drei Reihenhäuser aufzustellen, mit Focus auf die davorliegende Straße (Gullideckel, Bürgersteig, Briefkasten usw.) Ja der Teil gehört mir, sind inzwischen ca. 7m Stecke und Bahnhof , da kann man dem Bruder ja ruhig mal 2 Meter gönnen oder nicht???
ZitatGepostet von DB-Keks (...) vielleicht kauf ich mir auch erstmal den Busch Lokschuppen und guck mir dann an, ob er sich gut zu einem einständigen Lokschuppen umbauen lassen kann. Wenn nicht, kommt er halt mit zwei Toren rauf und fertig. (...)
Nur so als Idee: Du könntest auch den zweiständigen Lokschuppen auf die Anlage stellen und eines der Gleise entfernen bzw. gar nicht erst aufbauen . Als Vorbildfiktion bietet sich die Verdieselung der Strecke an, wodurch nicht mehr so viele Unterstände nötig waren.
Den Umbau des Busch-Schuppens in einen einständigen Schuppen stelle ich mir eher schwierig vor. Da ist der Komplettselbstbau eines einständigen Schuppens sicher einfacher.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an. Das ist wirklich ein schöner Plan für einen Bahnhof, der im Betrieb sicher Spaß machen wird.
Auch eine gute Idee. Hast du eventuell ein Foto von der, von dir beschriebenen Situation? Ich frage mich nämlich, ob ich das Gleis verwittert darstellen soll und mit ausgebauter Weiche, oder komplett weglassen soll und zubetoniere
ZitatGepostet von 2043er Da wurde, wenn überhaupt, die Weiche ausgebaut. Zubetoniert wurde da eher nichts.
Bei Privatbahnen war es so, dass die überzähligen Lokstände dann als Werkstätten für die bahneigenen Busse benutzt wurden. Da ist dann schon das Gleis rausgerissen und der Bereich vor dem Lokschuppen zubetoniert worden. Ob die Bundesbahn sowas auch gemacht hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Und Bilder habe ich auf die Schnelle auch nicht finden können. Ich such' bei Gelegenheit mal weiter.
Zitat Ich würde die Weiche entfernen und das Gleis allerdings liegen lassen. Wenn du es dann verwitterst, schauts bestimmt toll aus!
Das ist eine gute Idee. Und dort, wo früher die Weiche lag, kommt niegelnagelneuer Schotter hin, während rundherum schon alles verdreckt ist. Das sieht dann sicher auch gut aus.
Ist stell doch nicht so ein schönes und teures Modell in einen Schuppen. Nein jetzt mal ernsthaft, ich glaube ich mach das mit dem verwitterten Gleis und der entfernten Weiche mit nagelneuem Schotter; die Idee erscheint mir am besten.
Natürlich nicht rein und Tür zu ... aber es könnte z.B. gerade wer die Tore aufmachen, während der Fahrer mit seinem Bus mit laufendem Motor davor wartet ... Oder er ist bei schönem Wetter vor den Schuppen gefahren worden, um ihn da zu waschen?!
Schon ein schickes Teil. Ich müsste jedoch die Zwischenräume der Bohlen verputzen, wie das in unserer Region üblich ist. Wie mach ich das am besten? Nur anmalen hilft ja nicht, sonst sieht man ja noch die Struktur der Ziegel. Vielleicht Gipsen?
ZitatGepostet von DB-Keks Schon ein schickes Teil. Ich müsste jedoch die Zwischenräume der Bohlen verputzen, wie das in unserer Region üblich ist. Wie mach ich das am besten? Nur anmalen hilft ja nicht, sonst sieht man ja noch die Struktur der Ziegel. Vielleicht Gipsen?
Gips wird rausfallen und ist ein riesen Geschmadder.
Wenn Fachwerk verputzt ist, steht der Putz etwas hervor. Zirka 20mm. Die Balken sind also etwas weiter "drinne". Das macht die Sache einfach, es wird aber zu einer Fleißarbeit: Du kannst Fach für Fach aus nicht zu dünnem Karton (1,5mm sage ich mal) ausschneiden, dann die Oberfläche dieser vielen Schnipsel gestalten, und die fertig bearbeiteten Schnipsel Stück für Stück auf die Ziegel kleben.
Das alles natürlich bevor du das Gebäude zusammenkleisterst.
Hast du das schonmal gemacht? Hört sich auf jeden Fall sehr zeitaufwendig an. Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit. Ich weiß wir driften schon ein bischen vom Thema ab; finde es aber trotzdem wichtig auch jetzt schon über solche Dinge zu sprechen.