dein "Haus Edeltraud" und das Nachbarhaus sehen sehr gut aus, du hast dich getraud, was edeles zu bauen. Das zeigt mal wieder, dass Selbstbau bzw. Umbau von Bausätzen zu lebendigeren Szenen aus dem Alltag führt, als der einfache Zusammenbau von Bausätzen. Du hast die Messlatte ganz schön hoch gelegt.
vielen Dank für die positiven Zuschriften und Ideen.
Wer jetzt Bilder erwartet hat, den muss ich leider enttäuschen. Heute war baufrei!
Ich hoffe aber, dass ich demnächst wieder was liefern kann.
@Frank: Der Zaun sieht echt gut aus, würde aber nicht dem Original entsprechen. Wenn schon, denn schon. Also wird nicht geschweisst, und wenn, dann nur mit Flüssigkleber.
Irgendwie gefiel mir der Garten und das angrenzende Stück nicht und ich habe mal wieder beim Original geschaut. Und siehe da, dort sieht es doch ein wenig anders aus.
Erforderliche Baumassnahmen waren folgende: - Vorziehen der Betonmauer - Anlegen eines Parkplatzes und einer Parkmöglichkeit neben der einzel stehenden Garage - Verkleinerung des Gartengrundstücks - Änderung des Zaunverlaufs und der Gebäudeaufstellung
Nachdenm die Strasse getrocknet und geschliffen sein wird, wird das ganze noch ein wenig mit Farbe, Gras und Ausgestaltungsgegenständen ausgeschmückt. Ich hoffe, dass dies der letzte Umbau an dieser Stelle war.
ZitatGepostet von Nordlicht03 Na, da warten wir erstmal ab, ob der aktuelle Zustand morgen plötzlich wieder wie gestern aussieht.
es sieht leider immer noch so aus, da die Spachtelmasse noch nicht richtig durchgetrocknet ist.
In der Zwischenzeit habe ich zwischen Garten, Grillen und Bett gehen eine kleine Bastelei gemacht. Durch einen Beitrag von Stefan (ste70) animiert, wollte ich mich auch mal an Teerpappenrollen versuchen.
Ausgangsmaterial: Schleifpapier blackstone von Bosch, Körnung 400 Breite: 1,2 cm Länge: zuerst 12 cm, jetzt etwa 10 cm
Das Schleifpapier liess sich sehr gut rollen, das Ende wurde mit etwas Weissleim fixiert. Ein stück Papier dient als Banderole. Ob ich passende Banderolenvorlagen im Netz finde, muss ich erstmal sehen.
ZitatGepostet von ductore es sieht leider immer noch so aus, da die Spachtelmasse noch nicht richtig durchgetrocknet ist.
Nach mehr als 24 Stunden immer noch nicht durchgetrocknet? Ups. Was für eine Spachtelmasse hast du denn da genommen?
Die Teerpapperolle sieht schon gut aus, nur die Banderole noch nicht. Jetzt fehlen nur noch 23 Rollen, dann isses komplett. Ist zwar 1:16, aber du schaffst das schon.
diese Bandreolen sehen schon nicht schlecht aus. Danke für das Bild.
Mir diente als Vorbild eine vor ca. einem halben Jahr erworbene Rolle Dachpappe. Dort war nur so ein kleines Stück Bandreole drauf. Werde mich mal im Netz schlau machen oder gibt´s hier jemand, der helfen kann und weiss, wie die Banderolen in den 80er Jahren aussahen?
Achja, wegen der Spachtelmasse: Kann sein, dass sie einfach zu dick aufgetragen wurde und daher länger zu durchtrocknen braucht. Der überwiegende Teil ist ja auch schon schleifbar.
ich habe festgestellt, dass bei Nachbildung der Originallänge der Bahnen das Modell zu voluminös wird. Daher habe ich es auf von 10 cm auf 3 cm reduziert. Weiterhin kam eine Banderole aus Papier darüber. Es handelt sich um ein angemaltes Stück Papier, um mal die Wirkung zu testen. Wenn ich passende Logos gefunden habe, kommen diese natürlich drauf.
Und ich glaube auch, dass ich mich mit meiner gestrigen Aussage bezüglich der Grösse der Banderole geirrt habe. Der kleine Teil, der mir in Erinnerung war, war nur das beschriftete Stück
heute habe ich mal wieder die Fliegenklatsche rausgeholt. Es war zwar nicht so von der Grösse der zu begrasenden Fläche her geplant gewesen, aber ich glaube, dass es okay ist. Als Protagonist dient der bereits bekannte, jedoch inzwischen gealterte Fendt Geräteträger.
Desweiteren eine Reminiszenz an meinen automobilen Werdegang. Dies soll Besandteil des Bahnhofsmoduls als untrügliches Wiedererkennungszeichen werden. Auch hier werden in Laufe der nächsten Tage entsprechende Verfeinerungen am Gelände und an den Fahrzeugen erfolgen.