ZitatGepostet von Schokokaiser Ich muß sagen die Farben kommen echt super zusammen rüber. Und ich hab schon öfters mal Bilder von dir bewundert
Hey Christopher,
dank dir vielmals für dein Lob.
Leider klappt das sehr selten, da ich an das Licht von draußen angewiesen bin und bei zu viel Sonne ein Gelbstich auftritt, bei künstlichem Licht komische Farbtöne.
ZitatGepostet von Phillipus Wie siehts denn mit den Fahreigenschaften aus?
Hey Phil,
die Fahreigenschaften sind tadellos. Vom Motor ist nichts zu hören, fährt seidenweich und die schaltbare Spitzen- und Schlussbeleuchtung ist ein Traum.
ZitatGepostet von V100 1075 Ist eine schöne lok, aber die Drehgestellblenden und die Räder gefallen mir überhaupt nicht, da hätte man sich mehr mühe geben können!
In der Tat, die Drehgestellblenden sind bei der BR 120 alt deutlich feiner graviert worden. Die auf dem Bild recht groß wirkenden Räder fallen live im Fahrbetrieb kaum auf.
Mich stören mehr als die Drehgestellblenden die Räder... die erinnern mich an LGB Fahrzeuge... echt schade um die 120er das die da soviel Bockmist gebaut haben... ich mag die Lok zwar nicht, aber ich hätte mir auch eine hingestellt, aber so nicht!
ZitatGepostet von V100 1075 Mich stören mehr als die Drehgestellblenden die Räder... die erinnern mich an LGB Fahrzeuge... echt schade um die 120er das die da soviel Bockmist gebaut haben... ich mag die Lok zwar nicht, aber ich hätte mir auch eine hingestellt, aber so nicht!
Moin Thomas,
schau dir die Maschine mal an. Findest du nicht, dass das auf dem Diorama kaum stört?
Zu der selben Maschine, nur mit dem DB Cargo Schriftzug an der Seite, gibt es in einem anderen Forum bereits einen Beitrag, hier der Auszug von mir.
----
Hallo.
Ich weiß nicht, ob es jemals einen Beitrag zu dieser seltenen Maschine von Piko gab, von daher möchte ich mich dem annehmen.
Aufgrund des doch erheblichen Preises der Piko-Neuheit 2009 für die BR 180 Artikelnummer 51140, habe ich mich entschieden, die alte Variante mit dem DB Cargo-Schriftzug zu besorgen. Dabei handelt es sich um die Piko 51024 Zweisystemlok 180 005-1 DB Cargo.
Hier einige Aufnahmen von der Maschine: Aufnahme im Fotostudio
Nachdem ich die zahlreichen Griffstangen, welche als Zurüstteile ddabei liegen, angebracht habe, macht die Maschine, obwohl sie keine Schönheit ist, eine gute Figur. Bedruckung, Details, Drehgestellblenden, die durchbrochenen Lüfter in der Dachhaube sind schön umgesetzt. Seltsam finde ich, dass das Gehäuse aus durchgefärbtem Kunststoff besteht, was ich ehr bei Hobbyloks erwarten würde.
Die Lok verfügt über LED-Spitzen- und Schlussbeleuchtung, die schon bei geringer Spannung konstant leuchten. Jede Lampe entspricht einer einzelnen LED, sprich beim oberen Spitzenlicht zwei LED nebeneinander, beim unteren jeweils eine gelbe LED links und rechts innen, eine rote links und rechts außen.
Der Antrieb läuft beinahe lautlos. Diese Kraftübertragung mit einer Art Silikonschlauch sieht ungewöhnlich aus, erfüllt aber seinen Zweck.
Obwohl bei den Rädern 4 Haftreifen zum Einsatz kommen, somit als nur 4 Räder für eine Stromaufnahme bleiben, fährt die Maschine taumelfrei durch jede Weichenpassage. Radschleifer zur Stromaufnahme befinden sich aber an allen Rädern.
Die Stromabnehmer... Ja, dazu kann ich nichts sagen, weil mir das Vorbild nicht so geläufig ist. Auf Vorbildfildern sehen sie schon stimmig aus, machen aber einen gewaltigen Eindruck.
Ergänzt habe ich links neben dem oberen Spitzenlicht die UIC oder neu IS-Dose, die nicht beiliegt. Leider wurde auch der PZB-Magnet am Drehgestell vergessen, dafür suche ich noch eine Lösung.
Fazit: Nach meiner Meinung ist 199 EUR UVP schon etwas viel für die Maschine. Das Modell selbst ist schön umgesetzt, stimmig und sicherlich ein Hingucker im sonst einheitlichen Drehstromfahrzeugpark. Künftig wird die Lok bei mir eine rollende Landstraße befördern. Sobald der Zug formen annimmt, werde ich sicher nochmal das eine oder andere Bild online stellen.
Zusatz: Hier nochmal zwei Bilder der Piko 51024 BR 180 mit dem Roco 45474 Personenwagen für die Brummifahrer der rollenden Landstraße, bereits mit installierter Beleuchtung.
Da die 180 005-1 die Stammlok der Rola sein wird, ist der Wagen über stromführerende Kupplung fest mit der Lok verbunden. Geschalten wird die Innenbeleuchtung über F2.
---
Mangels Zugkraft an meiner Steigung auf der Anlage benötigt die Rollende Landstraße eine zweite Zuglok betarnt als Wagenlok. Bilder in Doppeltraktion werden folgen.
Ich finde deine Bilder so genial. Könnten doch die Modellbahnhersteller in die Kataloge aufnehmen. Sehen tausend mal besser aus, als diese teilweise misslungenen Abbildungen.
Wow, bei soviel Lob kann ich nur einige weitere Bilder ergänzen. Vielen Dank erstmal dafür.
Ich bin teilweise unzufrieden mit der Beleuchtung bzw. Ausleuchtung und außerdem hat mein Himmelposter beim Wind letztens ziemlich gelitten. Ärgerlich...
Roco 63695 111 027-9 850 Jahre München
Roco 62362 182 017-4 RAILION DB Logistics
Roco 62365 1047 504-4 Joseph Haydn
Die Aufnahmen entstanden alle auf dem Balkon zwecks guter Ausleuchtung. Der Haydn-Taurus im Abendlicht der Sonne.
Werde hier demnächst wieder öfter Bilder hinzufügen.