ZitatGepostet von Dominik B Könnten doch die Modellbahnhersteller in die Kataloge aufnehmen.
Ich glaub dafür reichts nicht ganz, aber trotzdem vielen Dank. Du musst auch sehen, das die Hersteller oft Handmuster fotografieren müssen bzw. grafisch umgestalten müssen, weil keim jemand noch Vorabmodelle fertigt. Darunter leidet natürlich die Qualität des Modellbildes.
Zu deiner 180er.Du Schreibst das der Indusimagnet fehlt.Schau mal an der 1. und 4.Achse in fahrtrichtung rechts.Unter dem Achslager hängt der Magnet.Wie in Echt
Vielen Dank für eure Antworten. Um einen Eindruck zu vermitteln, habe ich vierBilder beigefügt.
Entstehung des Gleisfeldes
Um die Schienenprofile entsprechend zu altern, kam Rost, Lederbraun und anthrazit zum Einsatz.
Revell Airbrush Email Color rost matt, Nr. 31183 Revell Airbrush Email Color Lederbraun matt, Nr. 31184 Revell Airbrush Email Color anthrazit matt, Nr. 31109
Probebetrieb
Mit aufgestellten Fahrleitungsmasten und weitesgehend fertigen Gleisen erste Probefahrten mit der Roco 62972 363 716-2. Wenn Sie mit drei Achsen taumelfrei über die Gleise fährt, schafft das auch jede andere Lok oder Wagen.
Das Prellbockgleis im Hintergrund ist inzwischen verlängert, damit dort ein Oberleitungs-Triebwagen abgestellt werden kann.
Hier der Blick auf die andere Seite des Dioramas. Leider noch nicht so weit fortgeschritten.
Hier noch ein Schnappschuss mit dem Bahnsteig.
Wenn ich Zeit habe, ergänze ich weitere. Grüße, Chris