Wie im zitierten Beitrag von mir erwähnt, hier die Fotos der Roco 62447 ES 64 U2-067 nun mit dem neuen Fahrgestell und ETCS-Ausrüstung.
Bild 1: ES 64 U2-067
Bild 2: gelbe ETCS-Antennen am Schienenräumer und am Trafo
Bild 3: Achsgeber und ETCS-Antennen am Schienenräumer
Leider habe ich noch keine Lösung, auf der Höhe der ECTS-Antenne am Trafo auch das Radar anzubringen. Da muss ich mir nochmal Gedanken machen...
youtube.com - Videolink
MfG Chris
ZitatGepostet von Freestyler23 Hallo.
Kurze Info vom Vorbild.
Die ES 64 U2-067, welche Roco als 62447 realisiert hat, hat nun ETCS bekommen. Damit wäre das Fahrgestell des Railjet, welches Roco inzwischen bei allen Taurusmodellen verbaut, korrekt.
Bild 1: Roco 62447
Bild 2: ES 64 U2-067
Bild 3: Ansicht Drehgestell
Bild 4: ETCS-Antenne
Bild 5: Achsgeber
Sobald ich das Fahrgestell getauscht habe, liefere ich neue Bilder vom Modell.
die Tonleiter des Taurus kannst du noch ein wenig kürzen, hier in Dresden auf der S1 spielt der Taurus die Tonleiter einen Tick schneller ab als in deinem Video (webei es sich mit den 4 Doppelstockwagen der S1 bestimmt einfacher beschleunigen lässt als mit einem IC)
Da die schwarzen MRCE-Tauri selten vor Regionalbahnen anzutreffen sind, sondern eher vor langen Güterzügen, ist die Tonleiter fast noch immer zu schnell.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Es sind im Prinzip beide Varianten möglich. Die "klassischen" Notrufnummern sind immer noch 122, 133 und 144. Daneben gibt es den sogenannten Euronotruf 112, für den in letzter Zeit auch vermehrt geworben wird. Wahrscheinlich damit sich die Leute nur eine Nummer merken müssen und/oder im Notfall nicht die falsche Nummer wählen...
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Hallo, heute habe ich mir die WLC 1216 (Piko 59803) gekauft.
Die Fahreigenschaften sind für den aufgerufenen Preis gut. Leider lässt sich die Werksadresse (3) nicht mit der CS 1 und auch nicht mit dem ESU Lokprogrammer auf eine andere Adresse umstellen.
Die 1116 der WLB gab es eh schon von Roco... Das Modell ist allerdings schon längst vergriffen, aber immer noch gesucht. Auf eBay erreicht es daher durchaus stolze Preise.
Und die 1216 wird früher oder später auch noch kommen. Das Käuferpotential wird sich Roco wohl nicht entgehen lassen Hier ist halt noch Geduld angesagt.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
Hallo, ich warte darauf, dass Märklin endlich weitere (auch diesen Taurus III) als Modell umsetzt. Warum Märklin nach nur 2 Varianten keine 1216 mehr bringt und keine anderen Tauri, wundert mich etwas.
Hier noch 3 Detailbilder: (Für eine vergrößerte Ansicht einfach auf das Bild klicken)
Tobi, du kaufst die 1216 von Märklin? Nachdem mich bei Auslieferung eine Radscheibenbremse beim Modell angelacht hat, hatte ich ne Diskussion mit dem Märklinvertreter. Der freak sagte nur und ich zitiere: "Sowas wissrn nur insider." Was soll ich da noch sagen...
Ich muss sagen, dass mir das Licht der Piko 1216 besser als bei Roco gefällt. Erstens warmweiß, zweitens besser und gleichmäßiger ausgeleuchtet. Nur das Fahrgestell schreckt mich ab.
Eigentlich wollte ich hier die LTE 1216 von Roco zeigen. Da die Reklamationen aber momentan bei Roco mehrere Wochen in Anspruch nehmen, zeige ich erstmal diese Maschine.
Bild 1: 183 602-2 mit warmweißen Spitzenlicht
Umgerüstet auf warmweiße LED macht sie eine viel angenehmere Figur.
Bild 2: 183 602-2 mit Fernlicht
Mmhh, was sagt ihr dazu. Fernlicht auch auf warmweiße LED umbauen oder ehr nicht? Ich habe lediglich das normale Spritzenlicht umgebaut, das Fernlicht ist noch original von Roco.
Bild 3: Bildspiegelung
Wenn die 1216 von LTE eintrifft, folgen weitere Bilder. Soweit von mir.