ich habe keine Große Ahnung von Modellbahnen. Ich hatte lediglich mal eine vor 10 Jahren geschenkt bekommen. Da ich diese jetzt aber nicht mehr brauche, möchte ich sie verkaufen.
Ich wollte einiges zu dem Zubehör schreiben, was ich besitze, doch leider finde ich mithilfe von google und co. keine antwort auf meine Frage.
Wo liegt der Unterschied zwischen H0 Normalspur und 00 Normalspur?
Hi, es ist zwar auch aus dem Artikel ersichtlich aber ich versuche das mal zu erklären.
00 und H0 haben dieselbe Spurweite jedoch sind die 00 Fahrzeuge größer da im Maßstab 1:76. H0 jedoch ist im Maßstab 1:87 gehalten. Damit sind H0 Fahrzeuge halb so groß wie 0 Fahrzeuge. Darum ja Halb Null. 00 ist in England stark verbreitet, selten wird es auch in Deutschland benutzt. Diese Tatsache führt zu dem Problem, dass es kaum englische Modelle in H0 gibt. In den Anfängen der Modelleisenbahn gab es auch deutsche Hersteller.
In Meiner Sammlung, die ich habe ist eine Lok und einige Wagongs, sowie einige Häuse.
Könnte ich jetzt irgendwie Rausfinden, welche Größe das jetzt von den beiden ist oder braucht man dazu schon eher ein geschulteres Auge? Bzw. gibt es irgendwelche Einstanzungen, die verraten, um welche größe es sich genau handelt?
Also auf der Unterseite aller Waggons und auf der Lock steht "Lima Italy".
Verwirrend genug ist das ganze schon, hinzu kommt, daß englische Fahrzeuge im Original vom Lichtraumprofil her deutlich kleiner sind.
Im Modell sieht es dann so aus, daß 00-Fahrzeuge ungefähr so groß sind wie H0-Waggons. Der Unterschied kürzt sich unterm Strich dann irgendwo weg.
Aber daß die Engländer es zulassen, daß ihr rolling stock quasi auf Schmalspur läuft (müsste ja so 18-19 mm breit sein), ist wohl ihrer sprichwörtlichen Toleranz geschuldet.
VG
D.
___________________________________________ Jeder bekommt die Signatur, die er verdient.
der Hersteller Lima macht das ganze nicht wirklich einfacher. Lima produzierte sowohl für H0 als auch für 00 umfangreiche Sortimente. Vielleicht hilft Dir ja ein Blick auf meine Lima-Sammlerseite und Du kannst die Modelle besser einordnen.
Einige der im 00-Sortiment angebotenen Modelle sind eigentlich aus dem kontinentaleuropäischen H0-Programm. Du kannst hier auch mal ein paar Bilder einstellen, dann kann ich vielleicht mehr zu den Modellen sagen!
Bis dann,
Martin
Martin´s Railfun Seite, Geschichten, Reiseberichte und Bilder rund um die Bahn (und vieles mehr)
das sind alles H0-Modelle (wobei der Begriff "Modell" hier schon stark strapaziert wird). Einzig der Kesselwagen tauchte irgendwann mal in britischen (also 00) Startpackungen auf. Grob kannst Du davon ausgehen, ist es ein Modell aus GB, dann ist es 00, ist es vom Rest der Welt, dann H0.
Schöne Grüsse,
Martin
Martin´s Railfun Seite, Geschichten, Reiseberichte und Bilder rund um die Bahn (und vieles mehr)
ich habe gerade in der Modellbahncommunity gelesen, da wird nicht viel brauchbares zum Thema geschrieben. Achsabstand ist nicht Spurweite! Der genannte Virgin-HST-Zug läuft auch auf H0-Gleisen, obwohl er im Massstab 1/76 gebaut ist. Lima gehört zu Hornby, richtig. Es werden aber keine 00-Modelle mehr gebaut. Die sind ins richtige Hornby-Programm gewandert. Vor der Hornby-Zeit war Lima ein eigenständiger Hersteller aus Italien (bis ca.2004/5) und produzierte ein riesiges Sortiment an Modellen für viele Märkte der Welt, auch für GB und war damit ein grosser Konkurrent zu Hornby.
Zum Wert der Bahn, ich würde ca. 30 - 50€ ansetzen, wenn bei eBay verkauft wird (sonst weniger). Du hast ein in sehr hohen Stückzahlen produziertes Set, das Einsteigermodelle in einfacher Ausführung beinhaltet.
Schönen Gruss,
Martin
Martin´s Railfun Seite, Geschichten, Reiseberichte und Bilder rund um die Bahn (und vieles mehr)
In den Siebzigern hat Lima auch für den britischen Markt H0-Modelle gebaut (also tatsächlich englische Loks in H0, nicht in 00). Das hat aber nicht wirklich geklappt, also ist man zwischen 1975 und '77 auf 00 umgeschwenkt. Leider.
Kontinentaleuropäische Modelle von Lima dürften eigentlich ausschließlich H0 sein.