uiii Die Liste ist ja richtig interessant! Roco hat angekündigt,die Preise um 2,5% ab 1.8.09 zu erhöhen,Fleischmann um 3,5 %! Die 221,welche bereits ausgeliefert ist, kostete Anfang dieses Jahres netto so um die 142 Euro. Die nun angekündigte V 200.1 soll nun netto ca179 Euro kosten. Gemeint ist die Analogversion. So ganz allmählich glaube ich,nicht mehr rechnen zu können! Laut Roco sollen das also 2,5% Preissteigerung sein? Toll,wie man da vera.... wird
ZitatBubikopf schrieb: Roco hat angekündigt,die Preise um 2,5% ab 1.8.09 zu erhöhen,Fleischmann um 3,5 %! Die 221,welche bereits ausgeliefert ist, kostete Anfang dieses Jahres netto so um die 142 Euro. Die nun angekündigte V 200.1 soll nun netto ca179 Euro kosten.
Das sind 26% drauf.
Bei der 221 wurden wohl die Kosten des dämlichen Konstruktionsfehlers mit den vertauschten Lampen auf die Kunden umgelegt - würde mich nicht wundern, wenn die BR 24 auch nochmal um 20% zulegen würde.
15% Erhöhung Anfang Januar, jetzt nochmal, und selbst wenn es "nur" 3% wären - so langsam reicht es wirklich!!
von mir aus können Roco, GFN, Mäkeltrix und Co. an der Preisschraube drehen wie sie wollen. Die Zeche zahlen im Endeffekt wieder mal die eigenen Mitarbeiter. Ich kaufe für mich schon länger nichts mehr. Ich habe mehr als genug Material. Die Firmen haben selber Schuld an ihrer Situation. Eine Neuentwicklung kostet nun mal Geld, ok. Wenn ich in Zeiten einer Wirtschaftskrise mehrmals im Jahr die Preise erhöhe, dann werde ich halt nichts mehr los. Man kann so etwas machen, muss man aber nicht. Ein paar unbelehrbare Kunden werden ihr Kaufverhalten sicher nicht ändern, aber auch die haben nicht unbegrenzt Geld zur Verfügung.
von mir aus können Roco, GFN, Mäkeltrix und Co. an der Preisschraube drehen wie sie wollen. Die Zeche zahlen im Endeffekt wieder mal die eigenen Mitarbeiter. Ich kaufe für mich schon länger nichts mehr. Ich habe mehr als genug Material. Die Firmen haben selber Schuld an ihrer Situation. Eine Neuentwicklung kostet nun mal Geld, ok. Wenn ich in Zeiten einer Wirtschaftskrise mehrmals im Jahr die Preise erhöhe, dann werde ich halt nichts mehr los. Man kann so etwas machen, muss man aber nicht. Ein paar unbelehrbare Kunden werden ihr Kaufverhalten sicher nicht ändern, aber auch die haben nicht unbegrenzt Geld zur Verfügung.
Mit nachdenklichen Grüßen
japp, klasse einstellung! aber auf der anderen seite werden die firmen auch von der presse getrieben und die nietenzähler machen es den firmen auch nicht leicht...
ZitatGepostet von lonesome japp, klasse einstellung! aber auf der anderen seite werden die firmen auch von der presse getrieben und die nietenzähler machen es den firmen auch nicht leicht...[/b]
Wer sich von der Presse treiben lässt ist selber Schuld! Wenn ich Nieten zählen will kaufe ich mir 'nen Weinert Bausatz. Da bekomme ich etwas für mein sauer verdientes Geld und habe mehr Spaß, weil ich mir meine Wunschlok selber bauen kann. Da hat man länger Spaß dran und kommt nicht so schnell auf den Gedanken Geld auszugeben.
geb ich dir wieder recht, allerdings tendiere ich inzwischen dann eher dazu ne spur 1 anzuschaffen. 150- 800€ für ne neue h0 lok sind inzwischen schon ansagen. schaut man in seine vitrine kann man schon waschmaschienen, pc´s, stereoanlagen, urlaube und mieten zählen...
Das geht mir schon mit H0 so. Die Hälfte steht sich in der Vitrine die Räder platt. Meine Ausstellungsfläche ist 412cm breit und 71cm hoch. Das macht also 28 laufende Meter Modelle. Der Rest liegt in OVP gestapelt im Schlafzimmer im Regal.
Ich habe schon mal mit Lenz Spur 0 geliebäugelt. Als meine Lebensgefährtin das mitbekam, hätte ich beinahe die Kündigung bekommen. Das wäre bitter nach fast 20 gemeinsamen Jahren...
Tja, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende....
Oder drücken wir es anders aus: Herr Maegdefrau ist ja schon damit auf die Nase gefallen "edle" Modelle (z. B. 03.10 in blau) zu märklintypischen Preisen an den Mann zu bringen. Gönne wir doch den jetzigen Eignern auch so eine Erfahrung - nur so zur Marktbereinigung....
Also ehrlich, Freunde, wenn´s zu teuer ist, einfach ein halbes Jahr wrrten, dann gibt´s die Klamotten weit unter UVP. Diesen Typ gab mir vor kurzem mein Mobadealer, der jetzt leider seinen Laden dicht macht.... Und er ist nicht der einzige.....
ZitatGepostet von Horst Schlämmer Tja, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende....
Oder drücken wir es anders aus: Herr Maegdefrau ist ja schon damit auf die Nase gefallen "edle" Modelle (z. B. 03.10 in blau) zu märklintypischen Preisen an den Mann zu bringen. Gönne wir doch den jetzigen Eignern auch so eine Erfahrung - nur so zur Marktbereinigung....
Also ehrlich, Freunde, wenn´s zu teuer ist, einfach ein halbes Jahr wrrten, dann gibt´s die Klamotten weit unter UVP. Diesen Typ gab mir vor kurzem mein Mobadealer, der jetzt leider seinen Laden dicht macht.... Und er ist nicht der einzige.....
LG
Horst
[ Editiert von Horst Schlämmer am 22.07.09 1:45 ]
[ Editiert von Horst Schlämmer am 22.07.09 1:46 ]
Na da weißt du ja auch gleich, warum der Laden dicht gemacht hat! Kein Wunder bei solchen Tipps
Ja, allerdings gab er mir den Tip erst nachdem er mir offenbarte dicht zu machen.
Übrigens ist dies mit der Hauptgrund warum er schließt. Und er hat doch recht: Spätestens ein halbes jahr nach Erscheinen irgendwelcher Neuheiten gibt es diese doch wirklich - nicht nur in der Bucht - häufig für mehr als 20 % unter UVP.
Mä hat mit recht zweifelhaften Methoden versucht dies zu vermeiden, und ist baden gegangen. Zu recht, wie ich finde, auch wenn ich Wechselströmer oder 3L digital fahre.
Roco versuchte das Mä-Preisniveau zu erreichen - und ging baden, weil die Preisverwöhnten 2L´er zu recht nicht mitmachten. Und nun meint man wohl als geballte Macht in Form von Roco und Flm zusammen den Markt aufmischen zu können.
Ich bin froh dass meine Sammlung nahezu vollständig ist und ich deshalb nicht mehr viel an Zeug benötige. Und deshalb kann ich allen anderen nur raten, so wie Acetat es schon schrieb, sich zu enthalten. Nur so kann man den Mobaherstellern klarmachen, dass die Kunden nicht zum vergolden des Plastiks, aus dem die von uns so begehrten Spielwaren sind, da sind!
LG
Horst
[ Editiert von Horst Schlämmer am 22.07.09 16:50 ]
Solange es EBay gibt können die treiben was sie wollen
Eine sache ist was sie verlangen, die andere was sie bekommen. Ich habe noch nie eine neue Lok oder irgendein anderes Fahrzeug neu bei einem Händler aus der Vitrine gekauft. Zum letzten mal 1981. Seit 2001 kaufe ich alles in Ebay oder bei Internethändlern, da der Handel keine ordentliche Beratung mehr anbietet oder völlig überteuert ist, die Hersteller nur noch an den Preisen drehen und die Qualität ausser bei GFN eigentlich immer nur noch schlechter wird, währe man doch dumm den UVP zu bezahlen.
ZitatIch bin froh dass meine Sammlung nahezu vollständig ist und ich deshalb nicht mehr viel an Zeug benötige. Und deshalb kann ich allen anderen nur raten, so wie Acetat es schon schrieb, sich zu enthalten.
Zum Glück bin ich nicht auf MäTrix oder RoFl angewiesen. Von deren Geschäftspraktiken und vorallem aktueller kaum vorhandener Produktqualität lebe ich schon länger in Abstinenz. Hat ja jeder von uns selbst in der Hand und aber auch jeder andere Ansichten.
Für mich gibts noch ein paar andere Hersteller, die Qualität(und nicht Quantität) zu angemessenen Preisen anbieten. (meine Sammlung ist noch nicht ganz komplett mir fehlen noch 4 Loktypen und ein paar Wägelchen)
Viele Grüße und lasst Euch das Hobby nicht vermiesen...
Naja, so wirklich viel ist für mich auch nicht dabei. Nur das Regioshuttle ist interessant, da es täglich 20m von meinem Haus verkehrt. Aber Roco bekommt maximal das Geld für eine BR 24 in diesem Jahr, sonst kommen endlich mal Brawa mit dem G10 und Liliput mit 2 oder gar 3 Triebfahrzeugen zum Zuge
Ach Preise hoch oder runter ist mir egal! Ich kaufe denoch keine neuen Loks mehr, da warte ich meist bis sie neuwertig gebraucht angeboten werden dann komme ich so viel Günstiger weg so zB eine V80 von Roco die gerade mal mit 40- 50 euros bei ebay weg geht... wieso also eine neue kaufen?
Naa da kann Roco die Hobel behalten... ich habe Zeit! Ich muss sie nicht sofort besitzen und wenn es erst nach fünf Jahren ist irgendwann habe ich das Objekt das ich einst wollte.