Ab 1. August 2009 ( Auslieferung des neuen ROCO-Katalogs) bis 30. September 2009 erhält man beim Kauf einer neuen ROCO-H0-Lok im Wert von mindestens 150 Euro 2.500 Cent Preisnachlass, wenn man gleichzeitig irgendeine alte, ollständige H0-Lok abgibt, die nicht mehr funktioniert! Das geht bei dem Händler der sich dazu angemeldet hat, also fragt beiEurem Dealer nach.
Sommermärchen für alle Modelleisenbahner: Alte H0-Modelle „ABWRACKEN“ und Prämie kassieren
Mit dem Erscheinen des neuen Roco Hauptkataloges 2009 startet Roco die Verkaufsoffensive: „ ABWRACKEN “.
In jedem Modelleisenbahnkeller, auf jedem Modelleisenbahnerdachboden gibt es sie. Die ausrangierten und verstaubten oder defekten Lok-Modelle der Spur H0 unterschiedlichster Hersteller. Diese wollen wir alle haben!
Jetzt haben die Modelleisenbahner die einmalige Gelegenheit, sich von diesen alten Sachen zu trennen und damit auch noch ein gutes Geschäft zu machen.
Wir nehmen die alten Lokmodelle (AC und DC, Modelle müssen vollständig aber nicht funktionsfähig sein) zurück und bezahlen 2.500 €Cent dafür.
Einzige Voraussetzung für diesen Deal: Sie kaufen dafür aus dem aktuellen Roco Katalogprogramm pro zurückgenommenen H0-Modell ein lieferbares Roco-H0-Modell mit einem UVP von min. 150,00 Euro.
Soweit wieder eine Info für Euch
Gruss Stephan
www.enzbahn.info Die historische Seite der Enztalbahn zwischen Pforzheim und Wildbad.
Ab 1. August 2009 ( Auslieferung des neuen ROCO-Katalogs) bis 30. September 2009 erhält man beim Kauf einer neuen ROCO-H0-Lok im Wert von mindestens 150 Euro 2.500 Cent Preisnachlass, wenn man gleichzeitig irgendeine alte, ollständige H0-Lok abgibt, die nicht mehr funktioniert! Das geht bei dem Händler der sich dazu angemeldet hat, also fragt beiEurem Dealer nach.
Sommermärchen für alle Modelleisenbahner: Alte H0-Modelle „ABWRACKEN“ und Prämie kassieren
Mit dem Erscheinen des neuen Roco Hauptkataloges 2009 startet Roco die Verkaufsoffensive: „ ABWRACKEN “.
In jedem Modelleisenbahnkeller, auf jedem Modelleisenbahnerdachboden gibt es sie. Die ausrangierten und verstaubten oder defekten Lok-Modelle der Spur H0 unterschiedlichster Hersteller. Diese wollen wir alle haben!
Jetzt haben die Modelleisenbahner die einmalige Gelegenheit, sich von diesen alten Sachen zu trennen und damit auch noch ein gutes Geschäft zu machen.
Wir nehmen die alten Lokmodelle (AC und DC, Modelle müssen vollständig aber nicht funktionsfähig sein) zurück und bezahlen 2.500 €Cent dafür.
Einzige Voraussetzung für diesen Deal: Sie kaufen dafür aus dem aktuellen Roco Katalogprogramm pro zurückgenommenen H0-Modell ein lieferbares Roco-H0-Modell mit einem UVP von min. 150,00 Euro.
Soweit wieder eine Info für Euch
Gruss Stephan
Was ist, wenn mein Händler eine Lok mit mindestens 150 Tacken UVP für weniger anbietet, sagen wir 140 €?
bisserl Spanne ist ja drin und seitens Roco steht nur das man eine Lok nehmen muss die UVP die 150 überschreitet. Also wenn die Lok im Katalog 155, kostet der Händler Dir die Lok für 140,- anbietet bezahlst bei Abgabe einer alten nur 115,-
Gruss Stephan
www.enzbahn.info Die historische Seite der Enztalbahn zwischen Pforzheim und Wildbad.
Wird die alte Lok dann wirklich abgewrackt oder einfach vom Händler für die besagten 25 € quasi "gekauft", dann repariert und wieder als Gebrauchtware verkauft?
ZitatGepostet von BR 371 Wird die alte Lok dann wirklich abgewrackt oder einfach vom Händler für die besagten 25 € quasi "gekauft", dann repariert und wieder als Gebrauchtware verkauft?
der Händler muss die Lok auch abgeben weil ers onst ja net das Geld bekommt
Gruss Stephan
www.enzbahn.info Die historische Seite der Enztalbahn zwischen Pforzheim und Wildbad.
wie krank ist das denn??? Welcher Volldepp hat sich das denn ausgedacht?
Ein verwegener Bastler gibt doch eine vollständige, nicht mehr betriebsfähige Lok nicht für 25,- € her. Vielmehr wandert ein solcher Klumpen zum Schlachten in die Bastelkiste!!! Zumal ein nicht mehr betriebsfähiges Modell meist immer noch mehr als 25,- € wert sein dürfte.
Diese Aktion ist in meinen Augen genauso hanebüchen wie der Versuch aus dem vorletzten Jahr, wo Roco versucht hat, Modelle finanzieren zu lassen. Modelle auf Pump? Nein danke!
Modellabwrackprämie ist eine ebensolche Totgeburt eines völlig degenerierten Hirns.
ZitatGepostet von BR 371 Wird die alte Lok dann wirklich abgewrackt oder einfach vom Händler für die besagten 25 € quasi "gekauft", dann repariert und wieder als Gebrauchtware verkauft?
der Händler muss die Lok auch abgeben weil ers onst ja net das Geld bekommt
Gruss Stephan
Wenn er aber durch ein wenig Materialeinsatz die Lok für 80 € verkaufen kann, dürfte er das aber lieber so machen, als zu Roco schicken.
Naja, bin mal gespannt, ob es die gleichen Auswirkungen haben wird, wie das Abwracken von Autos. Ist ja teilweise sehr schade, was für gut erhaltene Autos in die Schrottpresse wandern. Gerade für Fahranfänger sieht es in der Zeit schlecht aus, ein Gebrauchtwagen zu bekommen, weil alles auf den Schrott wandert. Eigentlich schade.
Leute ohne Ahnung werden natürlich schnell ihr Geld los. Wenn die Lok noch einen Wert von 60 € hat, dann lacht sich Roco ins Fäustchen.
Wenn er aber durch ein wenig Materialeinsatz die Lok für 80 € verkaufen kann, dürfte er das aber lieber so machen, als zu Roco schicken.
... Gruß
Dominik
Wenn man vom gleichen Typ mehrere Loks hat, kann man auch mehrere voll funktionstüchtige Loks durch Ersatzteiltausch ohne weiteren Aufwand zusammenschrauben.
Wie sieht es mit dem optischen aus? Ich meine an-/abegbrochenen Griffstangen usw? Müssen zusätzliche Decoder entfernt werden bzw. hat es irgendwelche Auswirkungen?
Ich hab z.B. noch eine uralte zerfallene Gleiswarze aus den 60er Jahren rumliegen, die von Quelle oder so stammt. Hersteller KS oder ähnlich. Die gleiche Lok wurde vor kurzem mal hier im Forum gezeigt.
Die hat nichtmal Fenstereinsätze oder so. Die Räder sind sogar noch geriffelt und nicht glatt. Da lohnt sich keine Reparatur mehr.
Da lohnt sich diese Aktion dann schon - Lok notdürftig zusammenbasteln und 25 Euro Rabatt kassieren...
Genauso sehe ich das auch. Aber eine weitere Frage stellt sich mir doch noch. Muss ich erstmal in Vorkasse gehen, mit dem Originalpreis, oder werden mir die 25 € sofort gutgeschrieben wenn meine alten Ladies über die Ladentheke gehen? Nicht das ich 2 Loks habe die zwar alt sind, aber Roco nicht seinen Vorstellungen entspricht und ich im nachhinein, nach schon bestellter Ware, auf den Preisen sitzen bleibe und 2 alte Loks wieder mitnehme.
die ganze Aktion lohnt sich nur in den wenigsten Fällen. Ich habe noch eine alte Rivarossi V160. Wenn ich die in der Bucht verbimmeln versuche, bekomme ich vielleicht 10,- € dafür. Ich sollte doch mal bei meinem Händler vorbeischauen...
Das könnte ein Weg für eine wirtschaftliche Nutzung sein.
ZitatGepostet von Herbert275 Die Peinlichkeit hätte sich Roco sparen können...
Vorletztes Jahr fiel Roco schon negativ mit seiner Modellfinanzierungsaktion auf. Um Konsum/Umsatz zu erzeugen, sollte sich der Kunde sogar verschulden. Modelle zum Taschengeldtarif war damals die Devise. Einfach nur ZUM KOTZEN!!!
naja, warum nicht aufspringen auf den Zug "Abwrackprämie"
Die alte abgespielte Primex oder V200 aus der Kindheit, die eh nicht mehr vernünftig laufen und noch nicht mal mehr gut aussehen, könnten da echt noch Verwendung finden.
das Thema hat schon auf DSO die Runde gemacht. Da meinte einer, er hätte noch eine ältere SNCB 18 von Lima, die er da eintauschen wollte. Absoluter Dummfug! Die geht auf eBay für über 80€.
Bevor irgendjemand darüber nachdenkt, eine alte Primex, Lima, Fleischmann oder irgendwas abzuwracken, erstmal gut bei eBay checken, da gibt´s z.T. mehr für das alte Zeug.