Was für ein Tierchen? Kann man das essen? Tante Google führt zu interessanten Beschreibungen. Sowas kannte ich bisher noch nicht. Kommt gleich auf meine ToDoTesten-Liste!
Was für ein Tierchen? Kann man das essen? Tante Google führt zu interessanten Beschreibungen. Sowas kannte ich bisher noch nicht. Kommt gleich auf meine ToDoTesten-Liste! [/b]
Und wieder hat sich was am Wittenburger Güterschuppen was getan. Und zwar kam heute der Gärtner,und hat an dem Bürofenster und am Fenster wo das Personal den Aufenthaltsraum hat,da wurden die Blumenkästen mit frisch gepflanzten Balkonblumen angebracht. Selbst der Chef der Belegschaft hat das Staunen bekommen,was doch frische Blumen an einen Alten Gemäuer doch so Herrmachen. Auch für einen Kunden liegen schon die Bretter auf der Rampe bereit.Aber keiner weiß,was da wohl für ein Tauschgeschäft gemacht wurde.Das weiß bestimmt nur der Chef und der Kunde der die Bretter für sein Eigenheim haben will,da zur DDR Zeiten doch schon Materialknappheit war. Aber auch eine Rüge an einem Mitarbeiter muß der Chef erteilen,da schon Feierabend ist,wurde eine Sackkarre draußen stehengelassen. Auch die Deutsche Post war schon da gewesen,um die Halterung für die Oberlandleitung für das Telefon anzubauen. Nun muß noch der Briefkasten und die Mülltonne aufgestellt werden,und nicht vergessen,das Öffnungschild neben der Einganstür muß noch angebracht werden.
Hier habe ich mal noch ein paar Fotos vom Güterschuppen.Inzwischen habe ich die Dachrinnen und Fallrohre Angebracht,die aber auf den Fotos noch nicht zu sehen sind. Auch die Bäume auf dem ersten Foto,die sind auch selbst gebaut und vorgestellt sind diese Bäume in der Baumbau schule für die Anlage "Wittenburg".
Auch die sehr feinen Balkonblumen vor dem Fenster machen eine sehr gute Figur. Für mich als Dekoration,kommt nichts anderes in Frage,sieht perfekt aus finde ich .
Das stimmt mit den Lüfter,die sind von meinen Lokschuppen,aber die hätten noch etwas länger sein können,das hätte noch besser ausgesehen. Die Blumenimitation finde ich das beste was es zur Zeit gibt,aber ich mache noch einen Test mit der Plusterfarbe,mal sehen wie das aussieht.
Das Pulver soll ein Japanischer Hersteller sein,kann Dir aber nicht sagen von wem,und ob das noch gibt. Aber ich habe mir mal die Plusterfarbe besorgt,und werde das mal ausprobieren.
Und wieder ist was für meine Anlage "Wittenburg"entstanden. Diesesmal wurde ein Köf Schuppen aufgebaut,der im Bw Wittenburg hinkommen soll. Es müssen noch einige Arbeiten an dem Schuppen durchgeführt werden.Auch die Installation der Beleuchtung mit SMD LED soll wieder mit eingebaut werden,und die kleine Außenlaterne die ca.4mm Durchmesser hat,da wird auch eine kleine LED Platz finden. Hier sind schon mal die ersten Bilder.:ilook
ich muss dir ein großes Kompliment aussprechen: Deine Anlage sieht 1. super aus und 2. gefällt mir auch thematisch sehr gut. Deine Anlagenvorstellung ist eines der Themen, welche ich schon vor meiner Anmeldung hier und auch danach immer gern verfolgt habe.
Was ich dich schon längere Zeit fragen wollte:
Wie hast du eigentlich die Anbindung des BWs an die Strecke gelöst? Auf einigen Bildern sieht man zwar ein hinter dem Empfangsgebäude verlaufendes Gleis, aber nicht wo es endet. Und wie sieht eigentlich die "andere" Bahnhofsseite aus, also die dem BW abgewandte?
Das Zufahrtgleis zum Bw,das wird vom Hinteren Teil des Anlagenabschnitts mal zu befahren sein,da bin ich noch bei.Ich komme zur Zeit da noch nicht weiter,da mir noch etwas Material fehlt. Ich habe mal ein Foto vom Neuen Teil,was aber schon ca halbes Jahr alt ist.
ZitatGepostet von ChJ1611 Aha, die Trennstellen sind mir noch nicht aufgefallen. Ansonsten Hut ab zu Deiner Anlage und Deinem Tempo.
Christian
Die Anlage ist schon einige Zeit im Bau,und manchmal kommt man nicht so vorran,da Zeitraubende Arbeiten vorhanden sind.
Aber nun ist der Köf Schuppen nun endlich fertig.Die restlichen Arbeiten wurden nun Abgeschlossen,und hier sind ein Paar Bilder vom Köf Schuppen . Einbau der Tore.
Dachrinnen,Fenster und Torbeschläge wurden eingebaut.
Inzwischen ist es Dunkel geworden,und die kleine Köf 1 kann in ihr Domizil einfahren.
Die Tore sind verschlossen,aber das Personal ist noch nicht gegangen,denn das Licht im Schuppen und über das Tor leuchtet noch.Da gibt es bestimmt ein Feierabend Bier .
Eine Frage?. Wie gehst Du bei der Arbeit vor, nach einem festen Plan oder wie die Lust und Idee da ist?
Ich bin halt neugierig!
[ Editiert von Schachtelbahner am 13.03.11 12:09 ]
Einen Plan,den habe ich im Kopf und dann sehe ich manchmal wenn ich auf Tour bin so manche schöne Szene die man nachbauen kann wie zum Beispiel die Ladestraße mit dem Güterschuppen der mal im meinen Heimatort vorhanden war.
Aber nun geht es wieder weiter mit dem Hausbau für die Anlage "Wittenburg". Da ich nun den richtigen Wasserturm gefunden habe,und zwar ist das der von B&K der mir doch sehr zusagte. Aber ich habe ihn nur mit den gelben Verblendung bekommen,statt mit der roten,aber das ist nicht so schlimm,dann wird er eben Farblich Überarbeitet. So sieht er aus,wie ich den im Ursprungszustand bekommen habe.
Und hier ist der Wasserturm schon mal mit einer rotbraunen Backsteinverblendung Ausgestattet.