Neulich beim Besuch einer Modelleisenbahnausstellung stellte sich der eine oder andere Betrachter der gezeigten Anlage(n) die Frage: Modelleisenbahn oder Spielzeugeisenbahn?
Wie definiert man denn nun Modelleisenbahn und/oder Spielzeugeisenbahn?
Da fahren - oder sollte man besser sagen, rasen bunt einhergemixte Züge, ein ER20 der EVB, dahinter (wohlgemerkt 1:100) DB-D-Zugwagen rot/beige, blaub/beige, dazwischen ein ÖBB-Altbauwagen und dann, nee nicht wirklich oder doch, ist ein Märklin Stanzblechwagen inmitten dieser einzigartigen und vor Schönheit anmutenden Zuggarnituren (Zumindest kann man hoffen das die Betreiber dieser Bahn den Unterschied zwischen Märklinfahrzeugen und derer Eigenarten auf einer Gleichstromanlage kennen, nicht dass es dann doch das "kleine" technische Problem war welches den einen und anderen vor Rätsel stellte!). Doch das war noch nichts im Vergleich zu dem was da am Bahnsteig steht. Der Metronom gezogen von einer blauen Werbebeschrifteten 101er der DB. Am selbigen Bahnsteig, am anderen Gleis, wartet ein mächtiger langer silberner US-Personenzug mit der riesigen US-Doppeldiesellok auf die Fahrgäste die der gerade schlagartig stehenbleibende Metronom mit der 101 am Bahnsteig "auswirft" - ja auswirft, denn diesen apruppten "Halt" des Motronom hält kein ach so kräftiger Preiserlein aus. Auch schön anzusehen, der in einer Millisekunde von 0 auf Vmax beschleunigende plötzlich weiterfahrende Metronom! Schonmal was G-Kraft gehört? Die armen armen Preiserlein in dem Zug.
Gemächlich tuckert da eine MWB G1700 mit einen verkürzten blau/beigen DB-Altbauwagen (ist da Deutsche Weinstraße" aufgedruckt oder aufgemalt?) über die Nebenbahn, doch siehe da, sie hält inmitten der von einer wuchtigen an Legosteine erinnernden Stützmauer eingefassten grünen Fläche.
Hier und da ein beleben ein paar Flohmarkt Werbetrucks, deren wahnsinnig günstiger Preis von rund 1,- EUR sicher jeden zum Kauf anregt, die außerordentlich gut gewellten Nachbildungen (Versuche?) von Straßen.
Doch zurück zum Bahnhofsgelände. Vor vielen Millionen Jahren konnte es noch vorkommen, dass ein Meteorit unsere schöne Erde traf. Ein Grund dieses beeindruckende Naturereigniss doch auch auf der Anlage nachzugestalten? Also frei Schnauze direkt zwischen die Gleise des Bahnhofsfeldes ein paar Kieselsteinchen drapiert, rund herum noch ein paar Flaschenbürsten zwischen die noch vorhandenen Gleiszwischenräume geklebt und hier und da noch ein paar seltsame grüne (aus was sind die Dinger?) Klumpen dahergeklatscht, Fertig ist das Anlagengesicht! Vergessen wollen wir auch nicht die fleißigen Holzfäller die direkt neben dem Bahnsteig von gut 4-5m Länge die dort unerhört wild wuchernden Baum-Flaschenbürsten fällen. Ein beeindruckendes Schauspiel, für jeden an diesem Bahnhof Um, aus- oder einsteigenden Preiserlein eine willkommene Abwechslung.
Aber schauen wir uns weiter um. Schaut da, ein Berg mit einer Burg obendrauf! Und siehe da, ein kleiner Bahnhof mit Güterverladegleis. Aber Papi, was sind das da für komische braune skelettartige Dinger die da aus dem Boden hochwachsen? Mein Sohn, dass sind Bäume die keine Blätter haben. Aber Papi, warum haben gerade diese Bäume keine grünen Blätter wenn doch die anderen Kugelbäumchen da hinten schön bunt sind!? Papi, warum fährten denn das große Auto da in die Wand? Weiß ich nicht, die Leute die die Anlage hier gebaut haben wollten vielleicht diese Wand durchbrechen um einen Tunnel nachzubilden. Papi, was macht hier eigentlich immer so ein komischen Rattergeräusch? Das weiß ich nicht, vielleicht sind die Räder in den Wagen zu groß und die hoppeln auf den Kleineisen der Gleise. Achso.
Aber beenden wir für heute diese beeindruckende Vorstellung, es regt sicherlich jeden dazu an, derartiges modellbauerischen Können direkt an der heimischen Anlage oder der Vereinsanlage umzusetzen.
Was willst Du uns mit diesem Beitrag sagen? In Allgemeines?
Hast Du schonmal was von Findlingen gehoert?
Zur Definition von "Modellbahn" wuerde ich bei der Definition von "Modell" anfangen. Ein Modell ist eine Nachbildung unter Beruecksichtigung mancher Aspekte und Weglassen anderer. Insoweit ist beispielsweise eine Signalanlage einer Technischen Uni eine Modellbahn. Der Aspekt Landschaft wird, da irrelevant, weggelassen.
Wenn der Betreiber Deiner o.g. Bahn den Aspekt "faehrt auf Schienen" als einzigen nachbildet, dann hat er eine Modellbahn.
dass muss schrecklich gewesen sein. Ich hoffe, Du kommst darüber hinweg. Manchmal hilft es ja schon, wenn man darüber geredet/geschrieben hat. Sonst ist aber alles in Ordnung?
Hallo Modellbahnfans, Modellbahn sollte doch in erster Linie Freude bereiten? Die Bandbreite ihrer Erscheinungsbilder ist sicher extrem weit gefächert. Sie kann beginnen bei den angeblichen Negativ-Beispielen, (oder sogar noch darunter!)die der Initiator dieses Threads brandmarkt und andererseits bis zur Miniatur Wunderland- Anlage in HH reichen. Es könnte auch dort die Extremmeinung auftreten, dass die Noppen auf den Schwellen nicht mehr modellgetreu sind, obwohl sie sicher keinen ernstlich stören. Wem etwas nicht gefällt, was hindert ihn, es besser zu machen, und wenn es nicht gelingt, na dann lernt er, wenn er kann. ... und wenn nicht ,dann macht es auch nichts. Hauptsache es bringt Vergnügen! Zu brandmarken ist nur, wenn einem die Freude durch Intoleranz genommen wird. Ein weiteres Beispiel möchte ich anfügen . Ich war voriges Jahr in Canada. Dort hat mir die CP Rail imponiert. Gerade habe ich preiswert eine deren roten Diesellok erstanden. Sie ist noch nicht geliefert und hat mit Sicherheit auf meiner Anlage thematisch nichts verloren. Aber ich habe jetzt schon Vorfreude. Sie gefällt mir einfach, weil ich sie erlebt habe. Gibt es wirklich jemanden, der mir diesen vielleicht auch nur vorübergehenden Spass missgönnt! Zum Abgrenzen zur Spielbahn möchte ich ein weiters Grenzbeispiel beitragen. Meine Tochter hat vor Jahren als sie noch 10 war, alle Gleise frei gräumt, sich eine Lok geschnappt und sie allein rumrasen lassen. War das Spielbahn , oder schon Beginn Modellbahn? Vielleicht war das auch eine Initialzündung. Sie ist heute Ingeneur. Zuerst war ich baff, als ich das sah, aber dann habe ich mich mit ihr gefreut.
mfg Hilinfo
Die Bahn hat schon Ihre Existenzberechtigung! Woher nehmen sonst Roco, Fleischmann, Trix, Mehano etc. ihre Vorbilder her ?
@Hilinfo: Es gibt noch eine andere Definition: Was ich mache ist Modellbahn, alles andere nicht Anhaenger dieser Definition findet man auch in Modellbahnforen
will sagen, wenn ich Spass daran habe wie ich meine Modellbahn gestallte, welche Fahrzeuge ich mir kaufe (leisten kann), dann ist das ok, ich bau/betreibe (spiele) doch für mich, wenn es zustzlich anderen gefällt ist es natürlich doppelt schön.
Tja, wie definiert man Modellbahn? Ich nenne meine Moba "Spielbahn" aus dem einfachen Grund, weil mein Sohn mit seinen 10 Jahren etwas lernen soll. Erstens der Umgang mit der Elektrik, zweitens eine bessere Feinmotorik bei kleineren Bastelarbeiten. Mir persönlich ist es vollkommen egal, welche Züge oder Autos darauf rumfahren. Es soll meinem Sohn Spass machen. Und den hat er! Manche Mitglieder hier im Forum haben eine echte Modellbahn. Das sind all diese, die sehr detailgetreu kleinste Dinge nachgestalten. Ich bewundere immer wieder alle Arbeiten, grad bei kleinen Dioramen. Aber ich würde mich kaputt ärgern, wenn ich stundenlang an etwas sitzen würde, damit es detailgetreu aussieht, um dann anzusehen, wie Kevin mit dem Bulldog darüber pflügt. Also den Begriff "Modellbahn" muss jeder für sich selbst definieren.
Ich glaube ihr habt DR im Norden nicht ganz richtig verstanden.
Wenn ich zu einer Modellbahnausstellung gehe möchte ich gerne modellbahnen sehen und nicht einen ICE aus der Starpackung der seine Runden dreht und am besten noch 1-2 Güterwagen beförsert. Dies sind Anlagen da guck ich drauf und geh weiter. Wenn einer zuhause sowas macht ist das seine Kiste aber nicht wenn ich viel Geld bezahle. Ein Bekanter hat auch solch eine Speilanlage die Züge fahren zwar epochen rein aber es fährt alles da von der epoche 1hin zur epoche 6. Ja er hat schon epoche 5 sachen. Und sein Gleisplan würden hier einge mahr als verspotten aber der bekannte hat spaß dran und ich find es auch ok so. Also eine Modellbahnausstellung ist eine Modellbahnausstellung und eine Spielbahnausstellung ist eine Spielbahnausstellung und sollte nicht als erstere ausgegeben werden. Ich hab für mich beschlossen das ich eine Modellbahn will und die wird bald hochgezogen und s wird auf meiner Nebenbahn kein ICE halten
ZitatGepostet von DRimNorden [b]Neulich beim Besuch einer Modelleisenbahnausstellung . . .
erwartet man auch Modelleisenbahn. Die Bandbreite dessen, was sich so nennt, ist uns allen hinreichend bekannt. Und ich glaube, daß es bei jederman Toleranzbereiche gibt.
Der hört da auf, wo das Attribut "Modell" nun wirklich nicht mehr paßt. Wie z.B. bei dem US-Zug am gleichen Bahnsteig wie ein DR-Zug.
Da ich den Toleranzbereich sicher enger ziehe als andere, pflege ich auch sogn. "Modelleisenbahnauststellungen" lokaler Provenienz nicht zu besuchen. Ich besuche nur Ausstellungen, bei denen ich weiß, was mich modellbahnerisch erwartet. Und grundsätzlich keine, die mit Bier und Würstchen locken (Es sei denn, ich werde ausdrücklich und kostenfrei eingeladen, was leider ab und zu vorkommt; und da muß ich dann gute Mine zum Spiel machen).
ZitatGepostet von Schokokaiser Ich glaube ihr habt DR im Norden nicht ganz richtig verstanden.
Wenn ich zu einer Modellbahnausstellung gehe möchte ich gerne modellbahnen sehen und nicht einen ICE aus der Starpackung der seine Runden dreht und am besten noch 1-2 Güterwagen beförsert. Dies sind Anlagen da guck ich drauf und geh weiter. Wenn einer zuhause sowas macht ist das seine Kiste aber nicht wenn ich viel Geld bezahle. Ein Bekanter hat auch solch eine Speilanlage die Züge fahren zwar epochen rein aber es fährt alles da von der epoche 1hin zur epoche 6. Ja er hat schon epoche 5 sachen. Und sein Gleisplan würden hier einge mahr als verspotten aber der bekannte hat spaß dran und ich find es auch ok so. Also eine Modellbahnausstellung ist eine Modellbahnausstellung und eine Spielbahnausstellung ist eine Spielbahnausstellung und sollte nicht als erstere ausgegeben werden. Ich hab für mich beschlossen das ich eine Modellbahn will und die wird bald hochgezogen und s wird auf meiner Nebenbahn kein ICE halten
Schokokaiser trifft es auf den Punkt. Wenn man zu einer groß und breit angekündigten Modelleisenbahnausstellung regelrecht eingeladen wird und dafür auch noch Eintritt bezahlt, dann erwartet man doch etwas mehr von der Mannschaft als nur ein lieblos dahingeklatsches Durcheinander. Fatal empfindet man dann aber die großartigen Versprechungen durch vorherige Presseartikel und vollmundige Lobeshümnen der Betreiber wie gut uind detailreich man doch diese Anlage(n) gestalte. Da kommen dann solch Sätze wie: Die Leute/Besucher wollen ja etwas sehen! Tschuldigung, etwas sehen ja, aber ganz sicher nicht das gezeigte! Das was gezeigt wird machen ja teilweise schon Kinder und Jugendliche besser. Aber belassen wir es bei den doch ach so fachkundigen und vollmundigen Lobeshümnen der Macher der Anlage. Am besten ist wohl, man denkt sich seinen Teil und ist der Erfahrung reicher, nein diese Anlage(n) muss man nicht noch einmal sehen.
Ich hätte sie mir nicht mal so lange wie Du angekuckt den alleine Deine aufzählung der Fahrzeuge verursacht bei mir brechreitz!
Also ehrlich auf einer Ausstellung hat so eine Anlage wohl kaum was zu suchen... es sei den der Eintritt war kostenlos, aber davon schrieb der Verfasser nichts!
Denoch ist die defination einer Modellbahn schwer den im Prinzip haben die meisten recht es wird im ende doch nur mit gespielt, da kann sie noch so schön sein, aber das gefällt dan desen erbauer nicht wenn man was von "Spielzeug" erwähnt dan werden manche schnell pampig.
Ob ich nun Modellbahner oder Spielbahner bin ist mir Furz egal... nur das ich nicht von Ep. 1 bis 6 fahre sondern überwiegend Ep. 3 mein US Thema ist da anders das ist überwiegend von den 50ern bis ende der 80er und selbst da wird geachtet das ein Big Boy nicht auf eine SD45 trifft im Betrieb!
Der Knaller allerdings, was mir eine bisher gänzlich unbekannte aber wirkungsvolle Methode darstellt, bei einigen der bunt gemischten Zuggarnituren wurden die Wagen mangels entweder passender oder vorhanderner Kupplung mittels Büroklammern, sogar welche in "gelb" miteinander verkuppelt. Das regt doch alle die ein Kupplungsproblem haben an zum nachmachen! Und endlich ist das leidige Kupplungsproblem gelöst!
Sorry, aber auf einer "Modelleisenbahnaustellung" für die man Eintritt zahlt und sich die Erbauer in ihrer erschaffenen Detailverliebten Modellbahnwelt suhlen, erwarte ich, und ich bin nun weis Gott nicht der Nietenzähler, etwas anderes als Büroklammern, Flaschenbüsten, Meteorite, Kugelbäumchen und dergleichen...
ZitatGepostet von Gustav ... ich glaube, daß es bei jederman Toleranzbereiche gibt.
Der hört da auf, wo das Attribut "Modell" nun wirklich nicht mehr paßt. Wie z.B. bei dem US-Zug am gleichen Bahnsteig wie ein DR-Zug.
Du hast vergessen, zu sagen, dass das Dein persönlicher Toleranzbereich ist.
Im Allgemeinen existiert die oben beschriebene Abgrenzung nicht und es kann durchaus ein US-Zug am gleichen Bahnsteig wie ein DR-Zug stehen, ohne dass das Attribut "Modell" verloren geht.
ZitatGepostet von DRimNorden Am besten ist wohl, man denkt sich seinen Teil und ist der Erfahrung reicher, nein diese Anlage(n) muss man nicht noch einmal sehen.
Das ist in der Tat eine gute Erkenntnis. Für alle Beteiligten.
hier im Norden gibt es in einer kleinen Nachbarstadt jedes Jahr eine "Modellbahnausstellung". Dieses Wort ist für mich ein Witz, und ich weiß auch nicht, warum immer wieder in der Lokalzeitung dafür geworben wird.
Ich war ein Mal da. Etliche Modelle in Vitrinen. Ok, ist ja eine "Ausstellung". Dann ein paar zusammengebaute Module, eingestaubt. Geschmackssache. Das war's. So interessant wie die Rückseite des Mondes, wobei das natürlich subjektiv ist.
Fazit: großes Gähnen bei den Kindern (damals 7 und 12 Jahre alt). Ärger bei meiner Frau und mir für den unnötigen Eintritt. Wir werden auf jeden Fall in den nächsten 10 Jahren nicht mehr hinfahren.
ich denke wenn man auf eine Modellbahnaustellung geht erwartet man natürlich entsprechende Qualität.
Ich bewundere Modellbahner die es schaffen originalgetreu eine Strecke/Bahnhof/Situation nachzubauen und habe hohen Respekt vor dem was Sie da alles anstellen.
Aber wenn man Freude dran hat auch mal nen US-Zug durchs deutsche Mittelgebirge zu jagen nehme ichs ehrlich gesagt mit Humor.
Wer alles immer zu verbissen sieht, vergrault oft auch Menschen die sich für etwas interresieren.
Also lasst jeden Spaß am Hobby haben wie er will!
Und jetzt noch etwas Blasphemie:
Ich fahre übringens ne Roco 103 mit verkürzten Mätrix Wagen (ja mit teilweise auf Gleichstrom umgespurten Märklin Wagen) auf meinem Zimmerboden über geoline-Gleise und sie fahren mit Märklin Kurzkupplungen besser als die Roco Wagen mit Roco Kurzkupplungen.
Was bin ich jetzt Teppichbahner, Spielbahner oder verrückt?