ich habe die Melder beschrieben, die Du für den PC und für das Roco Signalmodul benutzen kannst.
Das sind ein und dieselben Melder,wenn Du aber Hand- und Automatik fahren möchtest, dann mußt Du eine Umschaltung realisieren. Bei mir fuktioniert das über 4-polige Relais von Roco.
Im Handbetrieb wird das Meldesignal zum Signalmodul geschaltet und im PC Betrieb geht das Meldesignal zum Rückmeldemodul - am Signalmodul brauchst Du es ja dann nicht,weil der PC die Signale steuert und gegebenenfalls die Züge bremmst.
Ich gebe zu,das klingt ein wenig verwirrend, ich mußte mir das auch alles selber ausprobieren,aber mit der Zeit kommst Du schon dahinter wie das alles funktioniert. Du hast doch ein Forum wo Du fragen kannst.
Grüße Matthias
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
Tja, nicht alles im Leben ist einfach Ich werde mich jetzt dann demnächst erstmal auf den Unterbau konzentrieren, und gegebenenfalls am Gleisplan winzige Details ändern. Bis ich mit den Trassen und den Gleisen beginne, werde ich hoffentlich schon etwas schlauer sein
Solange besser möglich ist, ist gut nicht gut genug!
was ich Dir noch raten wollte: achte bitte darauf,den Gleisplan so zu verändern,daß Du (oder der PC) mit dem Zug von überall in jedes Bahnhofsgleis und von da aus wieder überall hin fahren kannst.
Grüße Matthias
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
genau so ist der Aufbau. Was die Art der Rückmeldung angeht, so würde ich für Belegtmeldungen auf Rückmelder nach dem Stromfühler Prinzip setzen. Wenn man nur Teilbereiche Rückmelden will, dürften die jetzt neu angekündigten Railcom Rückmelder auch interessant sein.
Da du ja geschrieben hast, dass du ja auch erstmal bei der Handsteuerung bleiben willst, so ist die Frage nach den genauen Rückmeldern zweitranging. Ich würde mir an deiner Stelle jetzt überlegen, wo sich die entsprechenden Rückmeldeabschnitte zukünftig befinden sollen. Dementsprechend dort die Gleise beidseitig isolieren und diese Abschnitte einzeln verkabeln (gut beschriften). Dann unter der Anlage diese erst mal zusammen fassen und einfach nur Strom einspeisen. Wenn du dann später Rückmelder einbauen willst, egal welcher Bauart (naja abgesehen von Reed-Kontakten oder Lissy, die sind ja gänzlich anders konstruiert) kannst du dort die entsprechenden Kabel auftrennen und die Rückmelder einbauen. Der große Vorteil ist, wenn du dir jetzt darüber Gedanken machst, kannst du das an einer Stelle machen, wo du auch später noch gut hinkommst. Wenn du aber später Gleise im Schattenbahnhof zum Beispiel isolieren musst, so wird das enorm aufwendig und wahrscheinlich mit einigen Kollateralschäden ablaufen.
Was jetzt die Einbindung von Multimaus / PC / Rückmelder angeht, so gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst du das Bussystem für die Rückmelder direkt mit einem eigenen Interface an den PC anbinden. Wenn du eine Zentrale von Lenz einsetzt, kannst du daran den Rückmeldebus RS anschließen. Der PC wird dann über ein X-Bus PC-Interface angeschlossen. Du kannst aber auch eine X-Bus Zentrale wie NanoX, OpenDCC verwenden. An diese kannst du S88 Rückmelder anschließen. Der PC wird dann wieder über ein X-Bus PC-Interface angeschlossen, bzw. in der OpenDCC Zentrale ist es schon eingebaut.
Wie kann man dann weichen über PC steuern? Könnte (wenn alles mit rückmeldern ausgestattet ist) der PC die Anlage komplett alleine steuern und per zufallsprinzip immer wider andere Züge aus dem sBhf holen und andere einparken? Kann der auch pendelzüge und Signale vollautomatisch steuern? (dann wären die kehrschleifen auf der untersten ebene überflüssig, und ich könnte dort noch einen 2ten sBhf bauen, dass noch mehr abwechslung an Zügen geboten ist, insofern der PC das alleine per zufallsprinzip wie oben schon gesagt machen kann)
Solange besser möglich ist, ist gut nicht gut genug!
ZitatGepostet von Chris100 Wie kann man dann weichen über PC steuern?
Vollständigen Gleisplan incl.Weichen und Signale mit Adressen in die PC Software eintragen. Schon ist alles automatisch oder per Mausklick steuerbar.
ZitatGepostet von Chris100 Könnte (wenn alles mit rückmeldern ausgestattet ist) der PC die Anlage komplett alleine steuern und per zufallsprinzip immer wider andere Züge aus dem sBhf holen und andere einparken? Kann der auch pendelzüge und Signale vollautomatisch steuern?
Ja.
ZitatGepostet von Chris100 (dann wären die kehrschleifen auf der untersten ebene überflüssig...[/b]
Wozu hast Du die denn dann eingebaut - Wenn nicht zum drehen der Züge?
Grüße Matthias
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
Dass sie wider nach oben kommen und ich keine pendelzug automatik brauche, doch mit pc scheint mir dass alles überflüssig
Die frage is jetzt vielleicht bisl dumm, aber brauchen da alle Weichen nen decoder? dass geht auch ziemlich ins geld: ich habe ca. 40 Weichen und bei conrad gibts ein decoder der 4 Weichen steuert. Dann bräuchte ich 10 davon und einer kostet 35€ als bausatz dass macht 350€
Solange besser möglich ist, ist gut nicht gut genug!
ZitatGepostet von Chris100 Die frage is jetzt vielleicht bisl dumm, aber brauchen da alle Weichen nen decoder? dass geht auch ziemlich ins geld: ich habe ca. 40 Weichen und bei conrad gibts ein decoder der 4 Weichen steuert. Dann bräuchte ich 10 davon und einer kostet 35€ als bausatz dass macht 350€
Hallo Chris,
jede Weiche ,die Du schalten möchtest, braucht auch einen Decoder - selbst wenn Du nicht mit PC steuerst.
Du kannst Dir aber Weichenantriebe und auch Decoder sparen, wenn Du im Schattenbahnhof Richtungsverkehr vorsiehst. Bei mir sind die SB-Gleise Richtungsbezogen. So brauche ich nur für die Einfahrt steuerbare Weichen. Bei der Ausfahrt "schneidet" der Zug die Weichen selber auf.
Ich hab die 8-fach Dekoder von Roco Art.Nr.10775 in Betrieb. Die sind fertig (kein Bausatz) und sind ca.58,-Euro Stk. Da kommste billiger als beim großen C.
Ich denke aber,daß hier im Forum bestimmt jemand mitliest,der Dir noch eine preiswertere Möglichkeit vorschagen kann.
Grüße Matthias
[ Editiert von Matthi am 19.02.09 20:21 ]
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
Auch wenn ich nich mit PC steuern will? Wenn ich ein Gleisbildstellpult baue, brauche ich soweit ich weiß keine decoder?
Dass is ne gute idee...
Ich könnte auch die Kompletten rangierbereiche Manuel(Gleisbildstellpult) schalten, so währe auch teilweise der Spielcharacter erhalten, und die Hauptstrecke + sbhf wird von PC´s händen gesteuert. Für dann der bereich wo es Manell geschalten wird einfach ein Sackgleis, was haltet ihr davon? So spare ich viele decoder und komme billiger weg.
Solange besser möglich ist, ist gut nicht gut genug!
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
Wenn ich richtig gezählt habe macht das bei Dir 7 Weichen aus,das sind ca.55,- Euro eingespart. Für das Pult und die Schalter mußt Du aber auch Geld ausgeben. Rechne das mal gegeneinander auf - Pillepalle!
Da würde ich lieber alles Digitalisieren und über den Bildschirm mit Maus schalten.
Grüße Matthi
[ Editiert von Matthi am 20.02.09 15:40 ]
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
Ja schon, aber mein vater will auch ein bisschen spielcharacter, und der währe dann gegeben. Mit der Maus am Bildschirm rangieren is ja auch irgendwie doof...
Solange besser möglich ist, ist gut nicht gut genug!
... nicht mit der Maus rangieren, sondern nur die Weichen schalten - auf dem Bildschirm(Stellpult)
Du kannst ja dann auch mit den Routecontrol von Roco Weichen und Weichenstraßen schalten. (ja ok das Routecontrol hat auch seinen Preis)
[ Editiert von Matthi am 20.02.09 15:49 ]
[ Editiert von Matthi am 20.02.09 15:50 ]
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
Aber das routcontroll braucht man doch sowieso? Oder wo muss ich die Weichen decoder anschließen? Könnte vielleicht jemand mal einen Schaltplan machen von Rückmelder Über PC und Multimaus, wo man sieht wie alles angeschlossen gehört?
Solange besser möglich ist, ist gut nicht gut genug!
Das Routecontrol brauchst Du nicht unbedingt,wenn Du den PC mit Software angeschlossen hast kannst Du wie gesagt alles mit der Maus auf dem Monitor schalten. Ich nehme das Routecontrol nur wenn ich im Handbetrieb fahre und der PC aus ist.
[ Editiert von Matthi am 20.02.09 15:56 ]
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte
Grüße Matthias Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen würden "wo kämen wir denn hin"? Und niemand ginge um zu schauen, wohin wir kämen wenn wir gingen.:P Eine kleine Geschichte auf meiner Moba. Bauprojekte