Ich frage mich beim Betrachten der Neuheiten von Trix... ob die schon die eigenständigkeit von Trix eingestellt haben den bis auf das was für 2008 angekündigt war ist da nichts für anspruchsvolle Modellbahner dabei!
War dan ja ein kurzzeit Projekt!
Für mich bleibts auch bei Trix billig... nichts dabei ausser eine verunstaltete V100!
Also ich muss gestehen, ich bin etwas enttäuscht... Ich persönlich finde, dass Märklin eine Neukostruktion der V 100 verschlafen hat. Den die V 100.10/20 oder BR 211/212 wurde letztes Jahr 50 Jahre alt (wie sicher vielen bekannt ist). Eine V 100.10/BR 211 wie die 218er wäre schön gewesen (Jetzt muss man halt weiterträumen ). Ansonsten kann ich nicht viel mit den diesjährigen Neuheiten aller Hersteller anfangen... Dies ist ein persönliches "Motiv"...
Die Oppeln sind eventuell brauchbar ... aber in einem 10er-Set??? Irgendwelche Kohlenwagen, Kesselwagen ... da gibt es sicher Wagengruppen oder Ganzzüge, aber in der Epoche III kann doch kein Mensch 10 Oppeln gebrauchen!
Die O11 oder K15 gab es auch nur in solchen mehr (O11) oder weniger (KK15) unsinnigen Sets ... auch da gibt es immer noch keinen einzelnen Wagen ...
Über irgendliche in Farbtöpfen gelandeten und als vorbildlich betitelte Sachen braucht man bei den Göppingern eh kaum noch reden ... welcher Modellbahner kauft sich ein Set mit drei Krokodilen, wo bei eins weiß ist, für den Preis???
ZitatGepostet von cauchy aber in der Epoche III kann doch kein Mensch 10 Oppeln gebrauchen!
Teilen ist angesagt, 5 behalten, der Rest geht in die Bucht.
Mal gucken, wie sie überhaupt werden ... Ich habe zwei schöne Oppeln von Klein, da wäre höchstens ein kurzer mit Bremserhaus oder -bühne interessant. Nur wenn Märklin die vermurkst hat wie so viele andere, verzichte ich gerne ...
Ich denke die von Klein werden die besseren Oppeln bleiben ich habe auch einen von Klein und die sind meiner meinung nach kaum noch zu toppen... ausser brawa bringt einen der auch stimmig wäre!
Also ich sag mal soooooooooo, der Dampfkittel in Ep.II interessiert mich schon.....Mehr interessiert mich aber, ob jmd. weiß, ob die EP 3/6 (E36 in Ep.I) ne Neukonstruktion ist, mit besserem Antrieb und Stromabnahme, oder ob dat wieder nur ne Lackvariante ist....
Nun wartet's doch erstmal ab! Das, was von den neukonstruktionen zu sehen ist, sind Handmodelle. Die basieren entweder auf anderen verfügbaren Industriemodellen, oder, wie die hochaxerte S 3/6, auf Kleinserienmodellen. Mit dem späteren Modell hat das nix zu tun. Vielleicht wird die V 100 ja doch ordentlich. Zu wünschen wär das, und im Falle einer guten Umsetzung zu fairem Preis wären die Stückzahlen wohl ordentlich.
Zwei neue Dampflokmodelle (184 und 23), eine Diesellok, der Eierkopp und eine Elok, neue Hechte Bauart 1923 - das ist doch eigentlich mehr als genug an Neukonstruktionen für ein Jahr, oder?
Ich hätte mir von Trix mehr Varianten, zB von der 185.2 erwartet. Oder ein ICE1 bzw 2 im aktuellen Zustand. Oder IC Wagen in 1/87 für die ganzen 120er.
Die 18.4 hat ja nun plötzlich einen Motor im Tender, war wohl nichts mit der selben Ausführung wie in 18.3. Nun die erstere hab ich schon bestellt, in DRG und kann es gar nicht erwarten.
Die Kücke EP 3/6 bringen sie wieder in neuem Gewand, sollten die Lok wohl mal bei Gelegenheit überarbeiten, die Bayernwagen kommen im X-Ten Aufwasch. Nur bei den Bay. Güterwagen da werd ich wohl mal ein Schwein schlachten müssen, ob dann noch was drinn ist weiss ich nicht.
ZitatGepostet von cr1970 Die Wagen aus den Displays erhält man doch auch immer einzeln. Also keine Panik
Keine Ahnung, was man bei Märklin/Trix als Display versteht (in meiner Branche sind das technische Geräte, die was anzeigen), aber den O 11 gab/gibt es nur in einem Zehnerpack - davon 6 vernünftige O 11 und 4 nicht wirklich brauchbare O 11 oder O 02. Auch das sind Wagen, die man als Ottonormal-Modellbahner in der Epoche III sicher nicht für einen Ganzzug in der Menge braucht ...
Das sagt mir aber nicht, inwieweit die Wagen in einem Märklin-Display einzeln zu kaufen sind und nur zusammen kuscheln dürfen oder ob man alle zehn nehmen muß ...
Die E36 ist sicherlich keine Neukonstruktion, das hätten Sie in den Katalog geschrieben (uberarbeitet Version, verbesserte Stromabnahme, oder sonst was), ne das ist lackierung die X.te, und leider wieder ne Mähre die nicht fährt. Ich habe meine gerade in der Bucht entsorgt, und bin froh jemand gefunden zu haben der mir dafür 139 öcken gegeben hat, und zudem hier in Spanien wohnt.
Die Lok ist eine Fehlkonstruktion ohne gleichen, ich hab da bei verschiedenen Lokdoktoren angerufen, aber da wollte sich keiner die Finger mit schmutzig machen. Was hilf der beste Bühler Motor wenn da kein Strom hinkommt.