Na Ja, für mich ist so gut wie nichts dabei (DB, Epoche 3). Die Güterwagen sind, wie auch andere Kollegen bereits vermerkt haben bereits aus der Klein Produktion bekannt. Die BR 23 ist eine Wiederauflage (hoffentlich mit verbesserter Stromabnahme; die BR 24 ist eine Ankündigung aus der Mägdefrau Aera. Also spare ich das Geld für interessantere Neuheiten anderer Anbieter.
Endlich mal wieder vernünftige DB und ÖBB IC-Wagen in Maßstäblicher Länge. Jetzt sollten sie nur die Upgrade Wagen noch mit korrekter Lackierung und Beschriftung bringen... Na ja, vielleicht 2010...
Sagt mal wo seht Ihr, das die Loks nur in Wechselstrom angeboten werden ? Ich sehe Gleich- undWechselstrom. Immerhin stehen das ja auch immer 2 Artikelnummern.
In Hamburg sagt man Tschüß
Torsten
DB Epoche V-VI, HO 2L mit Tillig Elite Code 83 und Weinert mein Gleis , DCC, Roco Z21 Meine neueste Errungenschaft: Roco 73843 Rh 1216 019-0 "Achensee" mit baldigen Umbau auf Plux 22
ZitatGepostet von 103 137-6 Sagt mal wo seht Ihr, das die Loks nur in Wechselstrom angeboten werden ? Ich sehe Gleich- undWechselstrom. Immerhin stehen das ja auch immer 2 Artikelnummern.
Moin Torsten
Ich sehe immer Gleichstrom und manchmal kein Wechselstrom!
Gruß von Uwe dem Oegerjung
Modellbahn macht Spass:welcome: Man lernt immer was neues dazu:danke::super:
Deswegen versthe ich das mit dem Wechselstrom nicht. Schlecht gemacht, der Katalog. Da kommt man tierisch durcheinander, wenn sogar alte Hasen mit dem Teil nicht klarkommen.
In Hamburg sagt man Tschüß
Torsten
DB Epoche V-VI, HO 2L mit Tillig Elite Code 83 und Weinert mein Gleis , DCC, Roco Z21 Meine neueste Errungenschaft: Roco 73843 Rh 1216 019-0 "Achensee" mit baldigen Umbau auf Plux 22
Hallo, die Preise der Startsets sind doch um mehr als nur 10% erhöht worden oder sehe ich das falsch? Leider auch nur 2 Loks für mich dabei. Mal sehen was die anderen noch so bringen.
Mir ist nicht ganz klar, was das mit dem RegioShuttle soll. Den gibt es ja nun schon seit längerem in guter Qualität und einwadfreier Detailierung von Bemo und in sehr sehr vielen Lackierungsvarianten. Das Modell von Roco ist doch da wirklich überflüssig. Sollen die die Zeit dafür lieber in den ICn investieren.
naja anschauen werde ich mir den Regio-Shuttle auf jeden Fall mal. Bei uns in Baden-Württemberg fahren die fast ausschließlich in Doppel- oder Dreifachtraktion. Eigentlich hab ich, wenn ich mir es recht überlege noch nie einen Solo gesehen. Da war mir das zugegeben gute Bemomodell bisher zu teuer. Zumindest für einen vom Vorbild her relativ undetaillierten Triebwagen.
ZitatGepostet von jipar Mir ist nicht ganz klar, was das mit dem RegioShuttle soll. Den gibt es ja nun schon seit längerem in guter Qualität und einwadfreier Detailierung von Bemo und in sehr sehr vielen Lackierungsvarianten. Das Modell von Roco ist doch da wirklich überflüssig.
Ja, es gibt ein Bemomodell. Leider völlig überteuert - wenn auhc in guter Qualität. Nur bekomme ich für das Geld andere Triebwagen weit aus günstiger. Man denke nur an den Flirt, den ich für 235 € erworben habe - mit Innenbeleuchtung, zwei Motoren und gleich vierteilig und nicht nur ein Solowagen. RS1 werden häufig in DT gefahren, da ist man 500 € los. Die Roco UVP ist 200 €, da wird der Ladenpreis noch runtergehen. Ich denke 180 €. Das sind 50 € weniger.
Naja, also soo teuer ist der RS1 von Bemo auch nicht. Die ca. 170€ (Strassenpreis; der Dummy kostet weniger) finde ich durchaus angemessen, immerhin werden nicht all zu viele Exemplare verkauft. Bitte jetzt nicht mit den vielen Varianten kommen: Es gibt verschiedene Gehäuseformen die auch alle im Modell berücksichtigt wurden, was den Preis logischerweise ein wenig anhebt. Die Detailierung ist auch erstklassig und die Technik ist durchdacht (diverse Schaltungsmöglichkeiten bzgl. Innen-/Beleuchtung etc.).
Ungeachtet dessen bin ich der Meinung, dass Roco besser in andere Modelle und nicht in ein unnötiges da schon vorhandenes Modell investieren sollte.
@Dominik: -Der RS1 von Bemo wird ebenfalls mit Innenbeleuchtung ausgeliefert. -Der zweite Motor kostet Liliput nur ein paar Cents und ist Technisch völliger Schwachsinn - ein (ordentlich) angetriebens Drehgestell hätte auch gereicht.
ich muss dazusagen, dass ich mich auf Grund meines Systems immer auf AC Preise beziehe. Das RS kostet nach meinen Recherchen immer noch 235 €. Auch ein hervorragender Piko Triebwagen kostet weniger. Über eine Innenbeleuchtung wurde nirgends erwähnt, daher ging ich davon aus, dass keine vorhanden ist. Jedoch ist in der ET Liste auch nirgends eine LED Leiste erkennbar. Falls es das Teil mit der Nr. 3 sein soll, so frage ich mich, ob die wenigen kleinen SMD LEDs, die das höchstwahrscheinlich sind, genug Licht erzeugen.
Über 2 Motore in einem Fahrzeug wird ja manchmal gerne diskutiert. Ich finde es gut und sehe auch technisch kein Problem. Mein ICE 1 mit 2 Motoren fährt besser als mit nur einem und hat damit auch keine Probleme in Sachen Decoderregelung.
Außerdem finde ich es gut, wenn es vorbildlich auch da lärmt wo beim Vorbild ein Motor ist, so spart man sich den Sounddecoder gerade bei E-Triebwagen.
Die Innenbeleuchtung des RS1 von Bemo ist sogar zu hell. Das sind PLCC2 LED in GELB. Absolut nicht schön. Hab einmal soeinen RS1 mit Digitaldecoder ausgerüstet und das dabei gesehen.
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!