Hallo! Ich plane in absehbarer Zeit eine Innenbeleuchtung für den Triebzug ET423 von Roco. Diese wird mittels SMD Leuchtdioden im farbton weiß (nicht warmweiß!) erfolgen. Das ganze soll tauglich sein für den Einsatz mit dem neuen Funktionsdecoder ESU LokPilot Fx V3.0. Verbindung zu den 4 Platinen wird über Stecker hergestellt, dafür werde ich Microstecker verwenden.
Jetz die Frage an die 423-Besitzer hier im Forum:
Würde jemand interesse dran zeigen, den Zug auf gleiche Weise zu beleuchten? Wenn ja, dann meldet euch bitte, dann lasse ich die Platinen öfter als nur 2 Sätze ätzen.
Anfragen wegen LED (Preis) laufen bereits.
Gruß Karl
[ Editiert von ET 420 am 25.12.07 22:01 ]
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
Tip bezüglich LEDs: www.led1.de, 50 Stück warmweiss (Sunny white) 39,99, Bauform 0603 o. 0805. Bei sechs Stück und ca. 2 mA schon fast zu hell für einen Vierachser (1/87er Länge!). Verbaue die Dinger auf Lochstreifenplatine, vier breit, die beiden mittleren Leiterbahnen entlang der Bohrungen mit einer Minitrennscheibe halbiert und der LED-Gruppierung (2x3 in reihe) unterteilt. Die äusseren Leiterbahnen als Sammelschienen durchlaufend. LEDs und Wiederstände nach oben, weisses Papier als Reflektor im Dach. Bei einer "dummen" Beleuchtung ohne Dekoder finden so auch die Gleichrichterbrücke(n) ihr Plätzchen und ein Siebelko seinen Anschluss. (220-XX yF, min. 25V bei Digital bei Gleisspannung <= 20V!)
Sorry, dein Tip ist völlig unbrauchbar, für Leuchtstoffröhren schauen warmweiße LED nicht gut aus, verwende kaltweiße, kosten 500 Stück 19€ Bauform 0603, "dumme" Beleuchtung sehe ich aber nichtmehr vor.
Das mit der Folie im Dach ist beim 423 leider auch nicht machbar, es ist so wenig Platz dass man nur direkt beleuchten kann. Ansonsten würde man die Platine in den Fenstern sehen.
Es soll jetzt hier dein Wissen nicht in Frage stellen, nur - der 423 ist ein Stück welches nicht so einfach zu händeln ist wie ein normaler Personenwagen. Das mit den geätzten Platinen ist Absicht, denn es soll ja eine Schnittstelle eingebaut werden, die im Grunde der NEM652 entspricht, eben nur Tauglich für den LokPilot Fx V3.0.
Leute, es wird doch wohl jemand hier einen 423 haben den er beleuchten will?
Wünsche noch einen guten Rutsch ins Neue Jahr Karl
Wir sind Eisenbahner, eine große Familie! Es ist egal, welche Farbe die Fahrzeuge haben solang wir auch alle zusammenhalten!
Wenn die smd LED fixiert ist, ist daß schon die halbe Miete. Das Wie dann schon eher. Bis jetzt habe ich bei meine drei bisher verbauten LED´s (0805)einbach mit dem Fingernagel draufgedrückt. Dann schnell mit dem Lötkölbchen frisches Lot geholt und drann gehalten. Feddisch.
Ach, wozu gibt es den Ping-zetten? - Ping - son mist, schon wieder son´n smd-dingsda weggeflitscht. Die Pinzetten müssten halt auch etwas griffiger sein. Oder man zieht ihr Manschetten an. Z.B. Schrumpfschlauch, oder Aquariumschlauch, oder son´n Stück weiche E-Drahtisolierung.
Da hab ich hier noch ne feine Pinzette liegen, die ich mal zufällig in meiner Werkstatt gefunden habe. Rostig bis zum abwinken, aber extrem präzise und für 0603er Bauteile gradezu ideal
Nur noch ne' Anmerkung zu warmweissen LED und Leuchtstofflampen: Selbst die knickerige DB AG verwendt warmweisse Leuchtstofflampen, die normalen weissen LEDs sind im Vergleich dazu doch arg blaustichig. Liegt einfach daran das normale weisse LED blaue LED sind die mir einem gelben, vom blauen Licht angeregten Leuchtstoff bedeckt sind. Die Mischung ergibt entfernt sowas wie Weiss...Rot fehlt in diesem Spektrum meist vollständig. Bei warmweissen LED ist dieser Leuchtstoff komplexer und erzeugt ein breiteres Spektrum und es sind zusätzliche Farbfilterschichten auf den Chip aufgetragen. "Sunny White" entspricht von der Farbe (Farbtemperatur) etwa Sonnenlicht, "Golden White" einer Warmton-Leuchtstofflampe oder einem Halogenstrahler. Ein direkter A-B-Vergleich Warmweiss-Normal Weiss bringt das aha-Erlebniss. Bei einem Modell von 45,- gebe ich dann doch 2,40 gerne mehr aus. Ach so, auch bei "intelligenter" Beleuchtung mit Dekoder schadet ein möglichst dicker Elko (am Gleichrichter der Dekoders!) ganz bestimmt nicht. Das Ganze wirkt doch deutlich ruhiger.