Zu 2: Gibt sich nicht viel. Enweder steht das Tunnelportal nah an der Bergstrecke oder nahe am Bergbahnhof. Bei der Führung der Strecke weiter vorne hast du eventuell einen optischen Vorteil, weil du den Zug nur von der Innenseite der Kurve siehst. Dann wirkt das Zugbild meistens geschlossener. Wenn du die hintere Variante wählst könnte man die Strecke im Wald verschwinden lassen und der Einstieg in die Unterwelt fällt vielleicht nicht ganz so auf wie wenn er unter dem Bahnhof passiert.
also gleis 1 und 2 werden personenzug-gleise. 3 und das kleine 4. Gütergleise... Meinste das Gleis 1 von oben oder das Gleis 1 von unten, an das ich ein ladegleis machen soll?
Ich bin jetz doch eher für variante 1, so wie ich es bereits gehabt hab... finde die streckenführung so schöner...
so hab einiges abgändert: (ich hoffe man erkennts )
den 3-ständigen elok-schuppen hab ich verschoben, dann hab ich einen Industrieanschluss hinzugefügt, and der ne Brauerei hin soll. außerdem hab ich das abstellgleis ein wenig abgeändert. Normal sollte es nicht zu weit am anlagenrand sein, da ich ja mit den Flexgleisen noch variiern kann isses zu voll mit gleisen? Links hätt ich ja noch genügend platz für landschaft. Was haltet ihr eigentlich von der idee mit dem Bergbahnhof? Is der überflüssig?
ZitatGepostet von flojomojo Links hätt ich ja noch genügend platz für landschaft. Was haltet ihr eigentlich von der idee mit dem Bergbahnhof? Is der überflüssig?
Nicht viel. Auf die Fläche würde ich zwei/drei kleinere Kuchenbuden als Werksanschließer hinsetzen -wie eine verkürzte Industriebahn oder so...
die Idee mit dem Bergbahnhof finde ich gut, aber du könntest diesen unten rechts in die Ecke laufen lassen, dann hättest du auch etwas mehr Nutzlänge. Grundsätzlich will es nicht in meinen Kopf, warum du oben die Gleise so an den unteren Rand quetscht, wo darüber noch ausreichend Platz ist. Aber du wirst dir sicher dabei was gedacht haben.
wegen den gleisen am rand.. das seh ich nich so als problem ... mir dient der plan nur als ungefähre angabe wie die gleise gelegt werden müssen... später auf der anlage wirds sicher nich so nah an der anlage sein... die gleise die bis jetz liegen, liegen auch nich so wie sie gehörn ^^... jetz hab ich aber 2 meinungen zum bergdorf... einmal und einmal .. nur jetz weiß ich nich weiter
mal ne andere frage noch: wie schneid ich am besten ein flexgleis ab? bei uns im baumarkt gäbs ne "diamant-trennscheibe".. wär die was?
Zum Flexgleis-Schneiden haben sich mehrere altgediente MoBa-Kollegen sehr positiv über die Roco-Gleissäge geäussert. Aber auch mit Trennscheiben geht das. Ich würd' es einfach vor dem Einsatz ausprobieren. Und ein paar Schlüsselfeilen brauchst du wohl auch, um die Profile zu entgräten.
Den Bergbahnhof würde ich vergessen, weil je mehr du auf die Anlage pappst, desto unrealistischer kommt das Gesamtgefüge rüber.
isses denn jetz besser, dass der e-lokschuppen ein wenig schräg, und wo anders steht? leider hab ich noch keine idee was ich jetz mit dem bergdorf mache..
hi... mal so ne frage: komm ich eigentlich iwie um einen dremel herum, oder is der sowas wie ein universalgerät für den modellbau? das wär nämlich jetz ne nich grad billige investition.. kann ich iwie anders das flexgleis trennen?
also ich habe einen und möchte ihn nicht mehr missen. Es gibt aber ähnliche Geräte von anderen Herstellern, die reichen dafür auch locker und kosten nicht mal die Hälfte. Das sind natürlich keine Hochleistungsgeräte, aber für das bissi Gleise abflexen reicht es sicher.
für was andres würd ich das ding glaub ich eh nich brauchen .. kannste mir mal die hersteller sagen wenn du sie weißt? (kann auch per pm sein, wenn man sie hier nich posten darf)
Ich baue billigwälder aus begrünten Unkraut vom Bahndamm oder Wiese. Da gibt es gerade zZ. einige unkräuter deren Fruchtstände für so was ideal sind. Auch Fette Henne im frühjahr (feb./märz) geerntet gibt einen preiswerten wald, wenn sie dann beflockt wird. Drahtabfälle landen bei mir auch abisoliert in der Baumproduktion