ich glaub du hast mich nicht verstanden. Das war keine Kritik. Nur, dass das für 480 € schon was besonderes sein sollte. Deshalb: *Wie schimpft sich das denn* Aber so ein Zugverbund macht sich doch bestimmt gut auf einer Anlage
Das war wohl ein Missverständnis, sorry. Aber ich habe auch schonmal gehört, dass man "Etwas schimpft sich" als Synonym für "Wie heißt das" gebraucht, wurde hier schon öfters gesagt bei uns...
Ja, nach dem Namen fragt das ja auch . Nur halt mit etwas kritischem Gedanken, dass das halt schon was besonderes sein soll 480€ gibt man ja nicht mal eben aus
Haue Haue, ist aber dennoch ne ganze Stange. Ich darf mir so etwas noch nicht leisten, da ich noch 2 kleine Racker nebenbei habe die mit an der MoBa sitzen und lernen. Da verzichte ich eher noch auf solch Raritäten. Ich habe keine Lust jedesmal einen Weinkrampf zu bekommen wenn mal was abbricht. Allerdings versuche ich die beiden etwas in den Griff zu bekommen da ja Papa auch seine Lieblinge hat.
Es sei noch gesagt dass ich sie Dir gönne!!! Viel Freude damit und hoff dann auch auf die Pics Greetings
klar gibts pix muss halt noch ne digi organisieren und überlegen wo ich die bilder mach soll ja auch was gleich sehen
das mit den kohlen ist so: ich habs geschenkt bekommen zu weihnachten und zum geburtstag weil ich 21 geworden bin von meinem paten onkel der ist auch n freak hat aber keine moba^^
die zusatz lok schaff ich mir auch noch mal an und wenn mir freundlicherweise jemand sagen kann wieviele von den wagen die beiden 50er ziehen können wär ich sehr verbunden
ZitatGepostet von mooh Ähm Zusatzlok? Warum ne (wohl) Schublok dazu? Sind die 10 Wagen zu schwer ?
das will ich ja rauskriegen ich weiss die Art Wagen rollen gut und wiegen nicht viel aber ich wüssts eben gern also wer eine hat einfach mal sagen was die so zieht..abgesehn vom Gewicht zwei sehn sowieso besser aus als eine find ich zumindest..
ZitatGepostet von Maxcore Haue Haue, ist aber dennoch ne ganze Stange. Ich darf mir so etwas noch nicht leisten, da ich noch 2 kleine Racker nebenbei habe die mit an der MoBa sitzen und lernen. Da verzichte ich eher noch auf solch Raritäten. Ich habe keine Lust jedesmal einen Weinkrampf zu bekommen wenn mal was abbricht. Allerdings versuche ich die beiden etwas in den Griff zu bekommen da ja Papa auch seine Lieblinge hat.
Es sei noch gesagt dass ich sie Dir gönne!!! Viel Freude damit und hoff dann auch auf die Pics Greetings
Hallo,
muss ja nicht von M* sein...oder doch? Alternativ gibt´s derzeit von Roco in etwa gleiche Erz-Wagen als Vierer - und mehr-Sets, wobei der Preis des Wagens glaube ich so um die 15 € http://www.modellbahnecke.de/bilder/roco/67915.jpg beträgt. Und dann noch die passende 44er in der Bucht geschossen, dann bist du vielleicht höchstens bei 300 €. Ist aber dann kein M*.
Danke der Antwort, bin eh Pikojaner Rocojaner und das mit dem Fleisch. Neinnein, kommt mir noch nicht in die Bude, die kleinen haben einfach noch keinen Begriff zu dem Verhältniss Spielzeug/Kosten. Ich sehe das immer schon daran, wenn ich mir einen abgebrochen habe um mein Gras mit einfachen Mitteln '(Ballon) zum stehen zu bewegen Dann patschte erst mal einer der Kleinen mit den Worten drüber :"schau das ist ja wie gewachsen". Dauert dann so ungefähr 3x diesen Satz und platt war das Gras wieder. *Erfolgserlebniss* sag ich da nur!!! In diesem Sinn Greetings Maxcore
jetzt mal zum Vorbild, insbesondere was die Bespannung und die Länge betrifft. Das Bid ist aus dem Buch U. Paulitz „Die letzten Dampfloks der DB“.Die Aufnahmen in dem Buch entstanden zwischen 1972 und 1976. Da das M*-Set jedoch aus Fzg. der Epoche III besteht, kann ich nicht sagen, ob dies für die Epoche III auch so zutrifft. Weiterhin scheinen Wagen der Gattung Fads 175 (bin mir aber nicht sicher), die sogennanten Weißpunktwagen mit ca. 25 t Leergewicht, auf den Bildern zu sehen zu sein. Die gab´s bei der DB aber erst 1970. So, aber jetzt zum Vorbild: Demnach wurde der Erzzug (beladen) mit entweder 25 Wagen (2000 t Gesamtgewicht) oder 50 Wagen (4000 t Gesamtgewicht) gefahren. Bei 25 Wagen reichte eine 44er** (Leistung 1910 PS) bzw. 43er** (Leistung 2100 PS). Waren 50 Wagen angehängt, so diente als Vorspann entweder eine zweite 44er bzw. 43er oder eine 42er ** (Leistung 1975 PS). Allerdings habe ich auf anderen Bildern auch gesehen, dass die 42er* Zuglok und die 43er* Vorspannlok war. Hier kann man also, zumindest für Epoche IV, getrost sagen: Bespannung des Langen Heinrichs wie´s gefällt. Zudem ist noch eine Foto mit einer 43er als Zug- und einer 216 als Vorspannlok zu sehen.
*Die Bezeichnung 43 bzw. 42 sagt aus, dass es sich hier um ölgefeuerte Loks der Baureihen 44 bzw. 41 handelt. ** zum Vergleich: Die Baureihe 50 hatte lediglich eine Leistung von 1625 PS und wurde daher wohl nicht eingesetzt.
naja ganz originalgetreu nachbilden werd ichs wohl nicht weils erstens zu teuer ist und zweitens so ca. 6 m lang das übersteigt etwas meine verhältnisse