Klar, eien Unterschied kann man da nicht wirklich erkennen. Außer vielleicht der "abgerundeten" bzw "schrägen" Enden der Bremsen. Aber nun gut, ich bin dennoch beeindruckt von der Gestaltung des Innenraums. BIn auch gerade dabei meinen ICE 3 ein wenig aufzuwerten und war am überlgen, wie ich es am besten mache. Hier hab ich die Antwort darauf gefunden.
...und kannst du ihn nicht leiden, dann lass es einfach sein...naiv kann man nicht werden, naiv muss man sein..
...lege dich nie mit einem Idioten an,erst zieht er dich auf sein Niveau runter und dann macht er dich fertig,weil er mehr Erfahrung hat...
Hab mich heut mal wieder n Tag lang mit dem ICE beschäftigt. Die beiden 1. Klasse Wagen sind dabei zu 75% fertig geworden.
Hier der Vergleich: vorher:
nachher:
Die Sitzfarbe ist vorbildgerecht dunkel (Leder), die Kopfpolster dagegen hellgrau (wie in der 2. Klasse). Leider musste ich einen Kompromiss eingehen und die Bestuhlung so belassen. Beim Vorbild wären einseitig nur Einzelplätze vorhanden.
Im Apm 403.1 (Wagen37), Trafowagen 1. Klasse habe ich bereits einen Teil der Inneneinrichtung entfernt um Platz für die 3 Abteile zu schaffen. Außerdem sind die Bremsscheiben von Beckert-Modellbau angekommen. Alles weitere dazu schreibe ich dann nächstes Wochenende.
Seit heute Morgen bin ich wieder am Werk... Stück für Stück bin ich dabei die Achsen mit Bremsscheiben zu bestücken.
Wie von Gustav bereits im ersten Posting erwähnt, stammen die Bremsscheiben von Beckert-Modellbau Artnr. 2031 und kosten ca. 20 €uro. Von den 40 Bremsscheiben werden 32 benötigt, um alle Achsen der Wagen 1, 3, 6 und 8 zu bestücken.
Hier ein Bild, zum Vergleich... Eine Standard-Achse, und zwei mit Bremsscheiben beklebte Achsen in verschiedenen Winkeln. Die Schraublöcher sind hier noch weiß.
Um die Schraublöcher anschließend schwarz auszulegen, verwende ich einen Pigmenttuschestift in der Stärke 0,1mm. Außerdem, habe ich am ersten Drehgestell der Steuerwagen, jeweils in Fahrtrichtung rechts den INDUSI-Magneten angesetzt.
Für heute steht der weitere Innenausbau auf dem Plan. Dazu habe ich letzte Woche intensiv recherchiert um die Anordnung der Abteile festzulegen. Aus den Sitz-Plänen auf der ICE-Fanpage ist nämlich nicht 100%ig ersichtlich, wie die Abteile liegen, da dort die Wagen teilweise "auf links" skizziert sind.
Ich habe am Bahnhof eigene Skizzen über die Anordnung erstellt und dann mit Hilfe der vorhandenen Sitzpläne den korrekten Aufbau zusammengestellt. Der Plan ist von oben nach unten und jede(r) "Zeile" (Wagen) von links nach rechts zu "lesen"...
ZitatGepostet von modellbausven ...Außerdem, habe ich am ersten Drehgestell der Steuerwagen, jeweils in Fahrtrichtung rechts den INDUSI-Magneten angesetzt...
Und da hat´s mich niedergehauen! Einfach klasse was du baust und das du noch so nett bist und uns das hier zeigst! Fehlt nur noch, dass das Teil funktioniert...
...keine Sorge, das geht nicht: Ich hatte meinen ICE geöffnet und mir ist meine Halskette aus dem Hemd gerutscht, als ich mich drübergebeugt hatte. Und schon gabs einen Kurzen...
Bei deinem geht das nicht, weil ich die S-Bahn nicht öffne. Das darfst dann du machen...
Der Boden ist geebnet... Im wahrsten Sinne des Wortes, denn in den vergangenen Stunden habe ich die nötigen Vorbereitungen für die Abteilwagen geschaffen.
Den abgetrennten Teil der Inneneinrichtung habe ich durch eine dünne Balsaholzplatte ersetzt. Hier der Apm 403.1 (Wagen37), Trafowagen 1. Klasse im Rohbau
Dann verkleide ich die Bodenplatte mit der grauen Pappe, die auch im restlichten Innenraum als Teppich dient. Hier beim Bpmb 403.2 (Wagen36), Stromrichterwagen 2. Klasse ist bereits die erste Sitzreihe auf neuem Boden plaziert. Der einzelne Sitzplatz leitet den Gang zur Seite, an den Abteilen vorbei.
Tja, dieses Manko ist Piko zuzuschieben. Ich muss leider weiterhin mit Kompromissen in Sachen Bestuhlung leben. Hast du mal versucht bei deinem ICE die Inneneinrichtung zu schneiden? Ich bin froh, dass ich es nur für die Abteile tun muss. Eine komplette Neubestuhlung, oder besser gesagt, der komplette Neuaufbau der Inneneinrichtung wäre selbst mir eine Nummer zu groß...
So, da bin ich wieder... zurück aus der Waggonwerkstatt, mit dem aktuellen Stand.
Der Bpmb 403.2 (Wagen36), Stromrichterwagen 2. Klasse ist soweit fertig, es fehlen nur Wandverkleidungen und Kopfpolster im Großraumbereich. Die Abteile sind montiert, die Wände sind auch gesetzt. Ich hab schon mal 2 Fotos davon gemacht.
Innenansicht:
Außenansicht:
Nicht wundern, das Licht scheint durch, weil die Wände noch nicht lackiert und verkleidet sind.