Hallo DD, die Decoder müssen nicht alle von der gleichen Firma sein aber für dein verwendetes Digitalsystem kompatibel! Es gibt ja so viele Firmen und in der Regel haben die Decoder auch alle die gleichen Basisfunktion!
Ein Sounddecoder kostet mindestens 100€. Einer Ohne ist schon für deutlich unter 20€ zu bekommen. Klar wirkt sich das massiv auf den Preis aus. Wenn man keinen Sound braucht (so wie ich auch) kann man viel Geld sparen.
Das ist ja nen Hammerpreis für nen Decoder. Also Sound, nein Danke. Man kann denn nicht schon der 24ste Dezember sein? Ich brauche die Bahn. Achja, wenn ich das Set habe und später eine Oberleitung aufbaue, bekommt der ICE 3 von PIKO Strom über diese?
Kommt drauf an ob du fake Oberleitung nimst die zumal viel Billiger und meines erachtens die Bessere lösung ist nimmst oder halt funktions fahige Oberleitung nimmst Gruß Sebastian
Da du digital fahren willst, ist die Oberleitung rein zur Dekoration und funktionslos. Es wird immer davor gewarnt, die Oberleitung als Zuleiter bei Digitalanlagen zu nutzen. Außerdem hat der ICE3 (mein Piko ICE3 zumindest ) gar keine funktionsfähigen Pantographen. Er lässt sich also ohnehin nur aus den Schienen mit Strom versorgen.
Oberleitung ist ein Muss. Natürlich muss sie auch funktionieren.
Mal noch eine andere Frage: Wie bekomme ich raus, ob diese Lok hier im Set eine digitale Schnittstelle vorbereitet hat? Hat jemand das Set von euch? Hier
Moin, Es merkt doch kein Mensch ob die Oberleitung funktionsfahig ist oder nicht eine funktsonsfahige oberleitung bringt doch nur nachteile du mußt beispelsweise auch denn Speicherbahnhof und versteckte strecken mit Oberleitung versorgen und dass kann widerrum richtig Teuer weden Sebastian
Funktionsfähige Oberleitung in Form von anliegenden Bügeln, ok. Aber stromführend auf keinen Fall. Das haut nicht hin und ist bei Digital ja auch gar nicht nötig.
Die Br 182 (Taurus) von Piko hat seit geraumer Zeit eine Schnittstelle, auch die Startpackungsloks. Wenn du sie also neu kaufst, klappt das 100%. Lediglich ganz alte Exemplare haben noch keine Schnittstelle.
P.S: auch der Taurus hat keine funktionierenden Stromabnehmer.
ZitatGepostet von DagobertDuck Oberleitung ist ein Muss. Natürlich muss sie auch funktionieren.
Das würde ich mir nochmal überlegen Eine funktionsfähige Oberleitung muss auch mit Sicherungen geschützt werden und gerade im Digitalbetrieb eignet sich diese nicht so gut als Leiter für den Digitalstrom. Davor wird nur überall gewarnt, wo es nur geht. Außerdem hast du dir schon mal überlegt wie es mit der Stromaufnahme aussieht? Über 4 Räder langt teilweise der Kontakt nicht und was erst recht über einen kleinen fummeligen Schleifer. Der Anpressdruck ist ja auch nicht so die Wucht, wodurch es da öfters mal zu Störungen und "Zwangsbremsungen" kommen wird. Lass es mit funktionsfähiger Oberleitung.
ZitatGepostet von DagobertDuck Wie bekomme ich raus, ob diese Lok hier im Set eine digitale Schnittstelle vorbereitet hat?
Piko verbaut in ziemlich allen Loks eine Schnittstelle. Bei den anderen Loks aus der Normalsproduktion, keine Startsets, ist überall Schnittstelle verfügbar angegeben. Deswegen kann man davon ausgehen, dass da auch eine drinnen ist, außer die Lok wurde für das Startset noch mehr vereinfacht. Aber notfalls schadet dir zum Start auch mal der Lötkolben nicht, zumal da ja nicht viel angelötet werden muss: Schiene links, Schiene rechts, Motor 1, Motor 1, Licht vorne, Licht hinten, Rückleiter und fertig.
Kosten: www.lokshop.de sagt 25 Euro (ca.). Suche dort mal unter ESU mit dem Stichwort V3.5 Grenze die Sounddecoder aus und schon hast du den Decoder.
Zeitaufwand ist schwer zu sagen. Also ich Bau momentan einen Decoder ohne Schnittstelle in 4 Minuten ein (Anheizzeit des Lötkolbens abgezogen). Mit Schnittstelle 1 Minute. Wie es da mit einem Anfänger aussieht kann ich dir nicht sagen. Wahrscheinlich viermal so lang?
Na da kenne ich mich schon ein wenig aus, also mit dem Löten. Welcher Decoder im ICE 3 von PIKO eingebaut ist weiß, zufällig keiner?
Es muss ja nicht der gleiche dann eingebaut werden in dem von mir oben erwähnten Set. 102 Euro würde es neu über Ebay kosten. Dazu den Decoder und schon würde das Set auch auf meinem ICE 3-Set fahren?
Okay, dann wünsche ich mir das Set zum Geburtstag. Habe ja bald. Kostet knapp 70 Euro für das Set 57171. Nur ist die Frage: Ist hier auch wirklich nen Schnittstelle dabei? Steht ja überhaupt nichts da. Hmm.
Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man bei www.lokshop.de bestellen. Ist ja voll günstig hier.
Der ICE 3 hat einen lastgeregelten Uhlenbrock Decoder ab Werk eingebaut. Da du ja rein DCC fährst, würde ich dir als Standard- Decoder den ESU LoPi3 DCC empfehlen. Der kostet z.B. bei Modellbahnen Licht 20,95€ und ist ein Top Decoder mit hervorragenden Fahreigenschaften und 4 Funktionsausgängen. Mein Standard Decoder.
Beim Taurus von Piko dauert der Decodereinbau ungefähr 30 Sekunden. Ich kenne keine Lok, die sich leichter öffnen lässt. Man muss nur die 4 Puffer abziehen, dann ist das Gehäuse ab. Der Schnittstellen- Stecker springt einem sofort ins Auge. Blindstecker rausziehen, Decoder einstecken und mit etwas Klebeband fixieren, Deckel wieder drauf, das war's. Einfacher geht es wirklich nicht mehr.