Ja, Halloele, bin noch im Unfallkrankenhaus Berlin, OP war am Freitag und am 27. od. 28.12. lassen sie mich endlich raus. Ein Glück habe ich hier einen Internetzugang an meinen Bett, kann somit Euch schreiben
jetzt habe ich einen Booster von Roco eingebaut und habe folgendes Problem: Meine Köf lässt sich in dem Bereich wo der Booster ist nicht mehr regeln. Im anderen Bereich fährt sie aber normal. Bei meinen anderen beiden Loks ist aber alles normal. Was könnte das sein? Vielleicht hatte jemand schon mal ähnliches erlebt? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß
Holger
Ich fahre mit Roco Digital und Rocomotion auf Roco-Line mit Bettung.
Ich habe mal die Kreise getauscht. Jetzt spinnt die Köf total! Der Rest fährt normal. Könnte der Decoder was abbekommen haben? Vielleicht sollte ich den mal tauschen oder?
Noch einen schönen Feiertag wünscht euch allen
Holger
Ich fahre mit Roco Digital und Rocomotion auf Roco-Line mit Bettung.
Jetzt habe ich den Decoder getauscht. Mit diesem funktioniert der Fahrbetrieb normal. Nur die Zusatzfunktionen hat der Decoder nicht. Alles zurück gebaut, das selbe Ergebnis wie zuvor. Im unteren Kreis alles normal. Im oberen Kreis läßt sich die Köf nicht steuern. Stelle ich sie seitenverkehrt drauf geht es etwas besser. Meine beiden anderen Loks funktionieren aber normal. Der obere Kreis wird über einen Booster eingespeist.
Hat jemand noch nen Plan?
Danke
Holger
Ich fahre mit Roco Digital und Rocomotion auf Roco-Line mit Bettung.
ZitatGepostet von pehomi Hat jemand noch nen Plan?
1. beide Kreise zusammenschalten und ohne Booster betreiben 2. beide Kreise zusammenschalten und nur mit Booster betreiben 3. im derzeitigen Boosterkreis mal nach Kondensatoren suchen (Anschlussgleis)
Thomas
Das Schöne an einheitlichen Standards ist es, dass es so viele verschiedene davon gibt. Toleranz ist die Erkenntnis, dass es sinnlos ist, sich aufzuregen.
Im Anschluss an die Felswand soll ein Weinberg entstehen. Dann die Auffahrt auf den Berg wo ein Aussichtsturm mit Weinfest steht. Nach hinten in Richtung Ecke dann der Berg mit Wald für die Holzfäller.
Könnte man das so in etwa bauen?
Was meint Ihr zu meinem Plan?
Grüße
Holger
Ich fahre mit Roco Digital und Rocomotion auf Roco-Line mit Bettung.
dein Plan mausert sich. So wie es aussieht setzt du auch genau deine eigenen Vorstellungen um. Deine Arbeiten mit den Dämmstoffplatten sind gut geworden, ich hätte vielleicht auch noch vorne links die gesamte Tunnelabdeckung mit den Platten gebaut. So dass man das Ganze wie einen Deckel öffnet, um mal in den verdeckten Bereich langen zu können. (Hoffentlich habe ich nicht übersehen, das unter dem bereits eingegibsten Bereich auch Dämmstoffplatten verbaut wurden!?) Aber, mach mal ruhig so weiter, wie du dein weiteres Vorgehen beschrieben hast.
Zitatkennt jemand die Hintergrund CD von Busch(z.B. 2870)?
Jepp, ist nicht ganz einfach in der Handhabung aber klasse.
Zu,
ZitatSollte ich erst den Hintergrund machen oder erst die Landschaft gestalten?
Man arbeite beides mit "fließenden Übergängen ineinander"!! Zunächst mal Gedanken machen (aufschreiben?) was auf der Anlage (insbesondere Gebäude, Gebirge, Pflanzen etc. kurz vor dem Hintergrund) stehen soll. Anschließend mit der Software dementsprechend planerisch zuarbeiten. Nach der Fertigstellung > Ausdruck (meine Empfehlung Copy- Shop) aufstellen (Anlagen- Ecken ausrunden!!), und noch mit kleineren Details direkt vor dem Hintergrund retuschieren, täuschen, abdecken und wegtarnen. Ansonsten aber viel ausprobieren!
Hallo zusammen, ich komme nochmal auf meine Köf zurück.
Ich denke es liegt am Decoder.
Welchen Decoder könnt Ihr mir für die Köf empfehlen? Da der Führerstand sehr klein ist, muß auch der Decoder sehr klein sein. Der aktuelle (ich denke von Lenz) wird ja direkt eingesteckt (ohne Kabel). Gibt es vielleicht auch schon Decoder mit Speicher? Ich habe bei Lenz gesehen, es gibt den Power 1 Speicherbaustein. Dann dürfte die Köf doch auch auf den Weichen nicht mehr aussetzen oder? Hier noch mal der Link zu Lenz.
Danke sagt
Holger
Ich fahre mit Roco Digital und Rocomotion auf Roco-Line mit Bettung.
Hallo, ich wollte nur berichten, daß das Problem mit der Köf behoben ist. Es lag am Anschlussgleis! Jetzt fährt wieder alles normal und ich kann mich auf den weiteren Geländebau konzentrieren. Achso die Hintergrund-CD von Busch habe ich mir gekauft. Hat hier jemand Erfahrungswerte damit?
Viele Grüße
Holger
Ich fahre mit Roco Digital und Rocomotion auf Roco-Line mit Bettung.