Hallo Smarty, ich verfolge deine Baufortschritte schon seit Längerem und bin total begeistert. Was mir besonders gefällt ist dein Lokschuppen bzw dein ganzes BW. (das andere natürlich auch) Da es bei meiner MoBa auch so langsam auch an den Bau des BWs geht, benötige ich natürlich auch einen Lokschuppen. Er sollte 6ständig werden. Nun kann ich mich nicht so recht zwischen dem Vollmer und deinem Kibri Ottbergen Schuppen entscheiden. Deshalb einige Fragen dazu. Auf der Produktbeschreibung ist hinter dem Lokschuppen ein Anbau zu sehen. Hast du diesen bewusst weggelassen ? Geht dieser immer über die ganze Breite des Lokschuppens ? Wie kann ich Ottbergen erweitern ? Es gibt von KIBRI die "einständige Verlängerung". Brauche ich dann jeweils noch 3 Verlängerungen oder kann ich einfach zwei Bausätze aneinanderfügen ?
Danke erstmal für dein lob, freut mich jedesmal wenn es jemanden gefällt.
Nun zu deinen Fragen !
ZitatGepostet von mattes56 Deshalb einige Fragen dazu. Auf der Produktbeschreibung ist hinter dem Lokschuppen ein Anbau zu sehen. Hast du diesen bewusst weggelassen ? Geht dieser immer über die ganze Breite des Lokschuppens ?
Du meinst den Anbau hinten ! Dieser Anbau muss man extra kaufen. Ich habe diesen aus Platzgründen weggelassen. Dieser ist immer für ein Stand als Verlängerung gedacht.
Zitat[i]Wie kann ich Ottbergen erweitern ? Es gibt von KIBRI die "einständige Verlängerung". Brauche ich dann jeweils noch 3 Verlängerungen oder kann ich einfach zwei Bausätze aneinanderfügen ? [/b]
Hier kannst Du auch 2 Bausätze aneinander machen, die passende Halterung ist dabei.
Immer wieder interessant zu sehen vA weil ich irgendwann auch mal mein eigenes BW (allerdings eine Nummer größer) anfangen will Was mir auffällt: Wird das Bedienerhäuschen auf der Drehscheibe noch ausgetauscht?
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.
ZitatGepostet von AW Augsburg Was mir auffällt: Wird das Bedienerhäuschen auf der Drehscheibe noch ausgetauscht?[/b]
Da ich ebenfalls die GFN-Drehscheibe habe und auch gerade ein BW baue: was fällt denn da auf? Aus welchem Grund sollte das Bedienerhäuschen ausgetauscht werden?
So ein Häuschen wie es Märklin/Fleischmann seinerzeit auf diese DS gesetzt haben gab es meines Wissens in Deutschland nur einmal (Laut Modellbahn-Kurier Heft 14 2004 S.14 Bw Nürnberg) ; Der entscheidende Punkt ist das "Panoramadach" welches dazu gedacht war unter Fahrleitungsspinnen die Stromabnehmer aus dem Häuschen heraus beaufsichtigen zu können. In einem Elektro-BW KANN man das also so einsetzen, muss aber nicht (die Mehrheit der elektrisch überspannten DS behielten ihre normalen Bedienerhäuschen); In einem Dampf-/Diesel-BW ist die Bauform eigentlich falsch. Ich habe beim Umbau auf die Säge verzichtet (Für unverbasteltes Märklinzeug findet sich ja bekanntlich immer ein Käufer mit zuviel Geld wenns denn wäre) und stattdessen einfach ein komplettes neues Häuschen auf meine DS gesetzt: Eine kleine Schachtel aus Overheadfolie, Fensterrahmen und Holzverkleidung aufgeklebt und ein kleines 800er-Schleifpapierdach obendrauf ist schnell gebastelt
edit: Bild:
[ Editiert von AW Augsburg am 07.04.11 19:46 ]
Bis auf Weiteres nurnoch gelegentlich on, um Nachrichten zu überprüfen.