H0-Modellbahnforum.de - das Forum mit der Forumbahn! » Allgemeine Foren » Test- und Erfahrungsberichte » Lima HL1750 / HL1752 ICE 1 Flecken auf Triebkopfdach
Hallo zusammen,
wie viele andere auch, habe ich mich sehr auf die erste maßstäbliche Verwirklichung des ICE 1 von Lima gefreut. Nachdem ich meinen ersten Zug, die Bundesbahn-Version HL1750, wieder an den Händler zurückschicken musste, da vermutlich durch die Verpackung sehr hässliche Styroporabdrücke auf dem Dach entstanden sind (Bild 2 und 3), wollte ich dem Zug noch eine Chance geben und habe bei einem anderen Händler die Epoche 6 Variante unter der Nummer HL1752 bestellt. Nun ist dieser Zug heute angekommen und zeigt die gleichen Flecken (Bild 1).
Hat wirklich niemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hab ich jetzt tatsächlich zwei mal ins Klo gegriffen? Eigentlich möchte ich die Hoffnung auf einen guten ICE noch nicht aufgeben.
Ansonsten wäre dieses Jahr wirklich doof was meine erhofften Neuerscheinungen betrifft... Erst ist der Trix TGV Duplex absoluter Mist, nun leider auch noch der Lima ICE, wo ja sogar die 5-teiligen Ergänzungssets von Seiten Lima nun doch nicht mehr produziert werden.
Viele Grüße und schönen Abend
Robin

Hallo Robin,
Hast du denn einmal versucht die Flecken vorsichtig zu entfernen z B. mit Wasser/Spüli oder auch Spiritus? (Spiritus unbedingt vorher an anderer, nicht so sichtbarer Stelle testen!)
Vielleicht sind es nur oberflächliche Ausdünstungen vom Styropor?
VG Martin
Hallo Martin,
ja, mit Wasser/Spüli habe ich es schon versucht, das hat leider keine Auswirkung. Mit Spiritus habe ich es nicht versucht, allerdings hätte ich dabei auch Angst, das Modell zu beschädigen. Wäre der Zug gebraucht, wäre es zwar durch aus eine Option, ich finde aber bei einem neuen Zug sollte so etwas nicht passieren, auch wenn Lima nicht gerade der teuerste Hersteller ist.
Viele Grüße
Robin
Hallo
Da würde ich nix experimentieren, sonder einpacken und zurück zum Händler. Schließlich hat man ja ein Rückgaberecht.
Gruß
Götz

Hallo,
ich hatte auf Gebrauchtware ähnlich aussehende Klebereste, weil der Kollege dort seine Preiszettelchen aufgeklebt hatte.
Ging weg mit Öko-Etikettenentferner auf Orangenschalenbasis (Glück gehabt, Nachmachen nur auf eigene Gefahr!)
Wenn das hier aber tatsächlich die Kontaktflächen zur Styropor Umpackung sind, dann hat der Styropor m.E. ausgegast und dann sitzt das Zeug im Lack.
War denn keine Folie zwischen Modell und Umpackung, wie es bei vielen Herstellern üblich ist?
Hallo Akustikus,
was nützt es, wenn ich das Modell zurückgebe und ein neues, mit neuen Flecken zurückbekomme? Der Kollege hat ja schon einmal getauscht.
Viele Grüße
Christian
wenn es innerhalb der Kauffrist von 14 Tagen iei Onlinegeschäft ist habe ich das Recht vom Kauf zurück zutreten
Ja, aber die Flecken sind doch auch auf dem neuen Modell... Offensichtlich scheint das Problem in beiden Serien aufzutreten.
ja schon klar, das bei beiden Murks gemacht wurde, aber dewegen muss ich den Artikel doch so nicht akzeptieren.
Ich würde den genauso wieder zurückschicken und um Gelderstattung bitten. Aber das muss jeder für sich entscheiden
Hallo zusammen,
es wird auf jeden Fall darauf hinauslaufen, dass ich den Zug zurückschicke. Ich finde es nur wirklich sehr schade, dass man jetzt diesen Zug vergessen kann, nur weil jemand beim Verpackungsmaterial nicht aufgepasst hat, denn ich hatte mich nunmal lange drauf gefreut. Aber es nützt ja leider nichts, vielleicht kommt im nächsten Jahr eine Ausführung, die in Ordnung ist. Bin mir ohnehin nicht sicher ob eine Epoche 6 Beschriftung mit altem ICE Schriftzug überhaupt vorbildgerecht ist.
Zwischen Zug und Styropor war durchaus eine Folie. Aber diese wurde vermutlich erst nachträglich eingelegt, jedenfalls konnte sie die Flecken bei beiden Modellen nicht verhindern.
Viele Grüße
Robin