H0-Modellbahnforum.de - das Forum mit der Forumbahn! » Modellbahn - Planung, Bau und Betrieb » Die Forumbahn » Jahrestreffen der Forumbahn 2022 in Mihla/ Thüringen vom 06.10. - 09.10.2022

Wichtige Informationen für das Jahrestreffen 2022
Hallo Forumbahner und Interessierte,
dieser Thread dient dazu, unser Jahrestreffen vom 06.10. - 09.10.2022 zu organisieren und die nötigen Informationen für Euch bereitzustellen.
Beitrag #1 dient zur Information über den aktuellen Planungs- und Organisationsstand.
Nach einem sehr gelungenen Auftakt in der Rhön wollen wir im Herbst ein schönes Jahrestreffen in Mihla veranstalten. Diesmal - so sieht es momentan aus - mit deutlich geringerem Aufwand an zusätzlichen Pandemieauflagen.
Letzte Änderungen - wie üblich - in ROT
Veranstaltungsort
Gast- und Bürgerhaus "Goldene Aue"
Bahnhofstraße 22
99826 Mihla
Terminplan
bis 15.07.2022 - Stichtag der Modulmeldungen erledigt
bis 14.09.2022 - Teilnehmermeldungen erledigt
bis 21.09.2022 - Finale Arrangementplanung erledigt
Modulplanung
(PDF am Ende dieses Beitrags angefügt)
Betriebskonzept
Hier das geplante Betriebskonzept als PDF.
Bedarf an Schienenfahrzeugen
Benötigte Loks und Waggons in den verschiedenen Epochen
Verpflegungsplan
Verpflegungswünsche werden vorher abgefragt. Die Zeiten werden im Zeitplan berücksichtigt.
Unterkunft
Übernachtungsmöglichkeiten in der Halle sind grundsätzlich vorhanden und können aller Voraussicht nach auch umfänglich genutzt werden.
Sonstiges
Gäste
Gäste sind uns stets willkommen, gerne auch mit eigenem Rollmaterial. Als Gäste gelten alle, die sich die Forumbahn erstmals anschauen wollen oder "mal kurz vorbeischauen". Spontanbesuche sind möglich, angenehmer für uns ist jedoch eine kurze Voranmeldung.
Gäste-Loks
Für den Betrieb von Gäste-Loks im Rahmen des "Freien Fahrens" haben wir eine Reihe von Digitaladressen reserviert, die wir vor Ort vergeben und programmieren. Wer seine geplanten Loks bereits vorher programmieren möchte, möge mich (StEn) bitte anschreiben. Ich teile dann die Gastadressen zu. Voraussetzung dafür ist ein elektrisch einwandfreies Zweileiter-Triebfahrzeug mit DCC-fähigem Decoder.
Steuerung der Loks
Die Standard-Zentrale zur Steuerung unseres Arragements ist die bewährte Z21 von Roco. Als Steuergeräte haben sich die WLAN-Multimaus sowie diverse Smart Devices mit den installierten Apps Z21-App von Roco oder LocoTouch bewährt.
Lokkarten
Grundsätzlich hat jede Lok, die am Fahrplan teilnehmen soll, eine Lokkarte vorzuweisen. Die Lokkarten für die Forumbahn sind standardisiert (siehe Forenbahnbibliothek). Für die Bereitstellung der Lokkarte ist grundsätzlich der Lokbesitzer verantwortlich. Lokkarten sind selbst auszurucken und einzulaminieren!
Die gleiche Regelung gilt für Wagenkarten. Neue Wagen werden über eine Eingabemaske in die Wagen-Datenbank (Link) übernommen. Mittlerweile kann jeder Wagenbesitzer seine Auswahl aus der Wagendatenbank zusammenstellen lassen und selbst ausdrucken. Auf Anfrage schickt Frank (wknarf) diese Wagenliste per Email auch als PDF zu, sofern es beim Ausdrucken des Auswahlskriptes zu Problemen kommt.
Frachtkarten
Die Forumbahn ist sehr güterlastig. Daher sind Frachtkarten unverzichtbar. Die Erstellung der Frachtkarten obliegt den Betriebsstellenbesitzern. Der Betriebsstellenbesitzer legt anhand der Frachtkarten fest, welche Fracht für seine Betriebsstelle verschickt oder angeliefert werden kann. Dabei ist stets der aktuelle Fahrplan als Grundlage zu beachten.
Eine Vorlage für Frachtkarten bekommst du hier.
Bisher gemeldete Module
Regelspur H0
- Kanalhafen (StEn) mit Übergang IB
- Schattenbahnhof Güterglück (StEn)
- 2x IB-Gerade 60cm (StEn)
- 2x F96 Gerade 40cm mit Signalschacht (StEn)
- Endmodul (Dominik B)
- Bahnhof Mühltroff (wommers)
- 2x gerades Streckenmodul 50 x 50 cm mit Signalschacht (BR218)
- Bahnhof Nieder Ramstadt-Traisa mit Verlängerung (Elbjung)
- 2x gerades IB-Modul je 90cm mit Anschluss (Elbjung)
- Bahnhof Lödderitz (MichaB)
- Awanst Wählitz (Hausser)
- Erweiterung Köpsen (Hausser)
- 4 Bogenmodule 30° Bögen R=1500 (MichaB)
- 2x gerade Streckenmodule MaSc01/02 (BR143)
- Großes Bogenmodul FeSc 11 (BR143)
- 2 Bogenmodule 45° Flussmodul FeSc 13 A+B (BR143)
- 2 Übergänge F96-BS FeSc 6+7 (BR143)
- BS-Anschluss Wiesenmühle FeSc 10 (BR143)
- 2 gerade BS-Streckenmodule 90 x 30 cm FeSc 4+5 (BR143)
- 1 Adapter F96 - IB FeSc14 (BR143) - Länge 91cm
- IB-Chemieanschluss FeSc 15 (BR143)
- IB Kleines Bogenmodul FeSc16 (BR143)
- FeSc17 (BR143)
- IB Anschluss Halle FeSc18 (BR143)
- AlSc 2-7 (BR143)
- Schattenbahnhof Charlottengrund (ductore)
- Symmetrischer Abzweig mit 60cm-F96-BS-Adaptermodul (Forumbahn)
- gerades Streckenmodul 3m JuPf01 (JustinPfeiffer)
- Bogenmodul 30° JuPf01 (JustinPfeiffer)
- Bogenmodul 30° (BR218)
- IB-Anschluss Gasverladung (U-Bahn)
- IB-Bogenmodul 10° (StEn)
Schmalspur H0e
- Schattenbahnhof "Jenbach" (Dominik B)
- Endbahnhof "Mayrhofen" (Dominik B)
- Awanst "Dobuger" (Dominik B)
- Streckenmodul "Zillerbrücke" (Dominik B)
- Streckenmodul "Erlach" (Dominik B)
- Bogenmodul "Aufgelassener Anschluss" (Dominik B)
- Streckenmodul "Scheune mit Durchlass" (Dominik B)
- Schwimmbad-Modul (Dominik B)
- 2 Endmodule (Dominik B)
- Anschluß Böhl (MichaB)
- 2 Streckenmodule 90cm (MichaB)
- 5 kleine Bogenmodule (MichaB)
- Bahnhof Dregenfels (echoo)
- Bahnhof Bad Anspach (Pikoman)
- Neu Homburg 60cm (Pikoman)
- Streckenmodul 60cm (Pikoman)
- Taunus-Kurve (Pikoman)
- Anschluss Süsswaren FeSc 3 (BR143)
Teilnehmermeldung:
Steffen (StEn)
Micha (MichaB)
Martin (BR218)
Mathias (wommers)
Christian (Hausser)
Sven (Sven Skrabal)
Dominik (Dominik B)
Olaf (Elbjung)
Mario (echoo)
Justin (JustinPfeiffer)
Steffen (Knollo68)
Christoph (U-Bahn)
Frank (Franky)
Felix (BR143)
Johannes (sachsenlok) Sa+So
Alex (Pikoman)
Jonas (Jo_K)
Gäste:
Matthias (CSDler)
Hans-Jürgen (hjs2600) - Sa
Holger (ductore) - Fr oder Sa
Links zu bisherigen Treffen:
RegioTreffen 2022 in Kleineibstadt
Jubiläumstreffen der Forumbahn 2021 in Mihla
Wintertreffen 2020 in Mihla
Jahrestreffen 2019 in Suhl-Albrechts
RegioTreffen 2019 in Kleineibstadt
Jahrestreffen 2018 in Suhl-Albrechts
RegioTreffen 2018 in Kleineibstadt
Wintertreffen 2018 in Göhren/ Altenburg
Jahrestreffen 2017 in Suhl-Albrechts
RegioTreffen 2017 in Kleineibstadt
Wintertreffen 2017 in Blankenburg
Jahrestreffen 2016 in Suhl-Albrechts
RegioTreffen 2016 in Kleineibstadt
Wintertreffen 2016 in Blankenburg
Jahrestreffen 2015 in Suhl
RegioTreffen 2015 in Kleineibstadt
Grüße
Steffen

Ich habe zunächst alle Voranmeldungen aus dem anderen Thread übernommen. Bitte prüft, ob euch der Termin passt und ob die "gemeldeten" Module stimmen.
Olaf, ich bin zuversichtlich, dass wir deine beiden IB-Module fahrfertig bekommen bis dahin
Ich nehme gerne weitere Modul- und Teilnehmermeldungen (auch ohne Module!) entgegen. Gebt euch einen Ruck! Auch neue Gesichter sind herzlich willkommen.
Grüße
Steffen

Hallo Forumbahner,
eine hauchdünne Mehrheit hat sich letztlich für den Oktober-Termin entschieden. Es hat sich gezeigt, dass dies zeitlich der besser geeignete Termin ist.
Ich habe zusätzlich zu den bereits in der Vorabfrage gemeldeten Teilnehmern auch die aus dem Doodle noch mit aufgenommen und zwar erstmal pauschal für den gesamten Zeitraum Do-So.
Bitte eure Module bis zum 15.07.2022 melden!
Auch bitte die bisherige Liste prüfen, was ihr zur Verfügung stellen könnt.
Grüße
Steffen

Fein. Dann wollen wir gleich mal den Urlaubsantrag ausfüllen.
Frage dazu: Micha hatte hier angeregt, eventuell schon etwas früher mit dem Aufbau zu beginnen. Also wohl schon am Mittwoch Abend anzureisen (sofern machbar), um dann Donnerstag früh gleich mit dem Aufbau starten zu können. Wäre das Mehrheitsfähig?

Hallo,
also Samstag und Sonntag auf jeden Fall. Freitag kommt drauf an wie und ob ich Dienst habe. Was die anderen Tage angeht, kann ich später im Juli wohl mehr sagen
grüße Johannes

Hi Micha,
meinereiner ist mit der Terminfindung sehr zufrieden, im September hätte ich nicht gekonnt.
Oktober ist dann die Location Mihla, korrekt?
Mich darfst du erstmal fix mit allen Modulen planen.
Gruß
Alex
Hallo zusammen,
für mich passt Oktober nicht.
Daher bitte erstmal meine Anmeldung und Module rausnehmen.
gruß
ralf

Alles klar, Ralf.

Zitat von br218 im Beitrag #4
Fein. Dann wollen wir gleich mal den Urlaubsantrag ausfüllen.
Frage dazu: Micha hatte hier angeregt, eventuell schon etwas früher mit dem Aufbau zu beginnen. Also wohl schon am Mittwoch Abend anzureisen (sofern machbar), um dann Donnerstag früh gleich mit dem Aufbau starten zu können. Wäre das Mehrheitsfähig?
Hallo Martin,
nein, ich habe die Aue von Donnerstag auf Sonntag angemietet. Bisher ging es ganz gut, wenn alle diszipliniert bis 14 Uhr anreisen, vor allem diejenigen, deren Module als erstes aufgebaut werden müssen. Wenn das Arrangement feststeht, teile ich wieder in Aufbauzonen ein. Das hat sich bewährt.
An alle: bitte Module melden, bzw. die Modulliste nochmal gegenchecken!
Grüße
Steffen

Hallo Steffen,
alles klar, vielen Dank.
Meine Module stehen übrigens doppelt drin.


Hi,
ich denke auch, sollte ja vom zeitlichen reichen. Ich meine Freitag und Samstag den ganzen Tag fahren plus den halben Sonntag reicht ja eigentlich. Bin nach wie vor dabei.
Gruß
Dominik

Hallo Forumbahner,
der Termin für die Modulmeldungen ist abgelaufen. Ich bin gespannt, was die PG Arrangement daraus macht
Grüße
Steffen

Oh jetzt schon. Kannst du noch kurz die weiteren Termine einstellen, also bis wann ist Arrangement fertig und bis wann der Fahrplan? Die Termine sehe ich noch nicht. Danke dir.

Hallo Dominik, steht im Beitrag #1. Für den Fahrplan gibt es keinen Termin, denn der muss zum Treffen ja zwangsläufig erstellt sein. Das haben die Fahrplanersteller in Eigenverantwortung koordiniert.
Grüße
Steffen

Würde mich gerne als Gast anmelden Un einfach mal zu schauen. War bei den minimaler schon iss mir aber bissel weit.
Danke grüße Matthias

Hallo Matthias. Gerne. An allen Tagen?
Grüße
Steffen

Denke nur das wochenende
Danke LG matthias

Liebe Forumbahner und Interessenten,
ich erinnere daran, dass der Termin für die Teilnehmermeldung bevorsteht. Wer schon lange mal bei einem unserer Treffen vorbeischauen wollte und es immer wieder vor sich hergeschoben hat oder wer mal wieder dazukommen möchte, jetzt ist noch die Gelegenheit. So jung kommen wir nicht wieder zusammen!
"Es muss ein Ruck durch den potentiellen Teilnehmer gehen!"
Darüber hinaus wird schon eifrig an einem ansprechende Arrangement gearbeitet; das Ergebnis wird in Kürze veröffentlicht.
Grüße
Steffen
Moin Steffen,
würde am Samstag auch mal als Gast vorbeikommen
Gruß,
Hans-Jürgen