Seite 1 von 3
#1 Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 01 111 22.02.2017 20:13

avatar

Als Neuling in diesem Forum sage ich zuerst ein freundliches "HALLO" an alle beteiligten Modellbahner.
Bevor ich ins Eingemachte gehe vorab kurz zu mir. Wie bei vielen anderen Kindern erhielt ich meine erste Modelleisenbahn von meinem Großvater. Ein Gleisoval mit einer Weiche, ein Trafo, ein Fahrtregler, eine E-Lok und drei Güterwagen. Hersteller Trix Express. Die Schienen mit Bakelitkörper. Wie Kenner wissen sollten fuhr Trix zu der Zeit noch mit Wechselstrom. Von dem oben genannten Material existiert auch heute noch einiges. Trotz etlicher Unterbrechungen hat mich dieses Hobby bis heute nicht losgelassen.
Nun komme ich zu dem eigentlichen Grund meiner Teilnahme in diesem Forum.
Von den genannten Bakelitschienen bin ich mittlerweile abgekommen und plane nun einen kleinen Kopfbahnhof in Anlehnung an Thale, nur mit dem Unterschied, dass bei meinem Bahnhof zwei eingleisige Hauptstrecken abgehen. Das Bahnhofsvorfeld wird mit Weinerts "Mein Gleis" gebaut. Hier ist eine doppelte Gleisverbindung vorgesehen, die eine Kreuzung mit einem Winkel von 17,2° erfordert. (Darf auch gerne 17,5° sein.) Weinerts Weichenwinkel erfordert diesen Winkel. Bei Weinert ist eine solche Kreuzung noch nicht im Gespräch.
Viele Suchen in entsprechenden Foren führten zu keinem Ergebnis. Sollte dieses Thema noch nicht existieren?
Ist irgendein Mitglied in diesem Forum in der Lage mir einen konkreten Tipp zu geben wo ich fündig werden kann. Bei Schuhmacher habe ich es schon versucht - allerdings wie schon früher erfahren keine Antwort. Mir wäre ja schon ein Bausatz recht.
Jetzt bin ich gespannt was hier an hoffentlich interessanten Tipps zusammenkommt.
Viele Grüße und allzeit HP1, Andi

#2 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von helko 22.02.2017 22:12

avatar

versuche es mal bei WW (Weichen Walter)

#3 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 01 111 23.02.2017 09:29

avatar

Hallo Heiko,
hatte WW auch schon in Erwägung gezogen, dann aber zurückgestellt, da die einfache Kreuzung doppelt so viel kosten würde wie eine Weinert Weiche. Ich werde ihn aber trotzdem kontakten um Details zu erfahren. Aufbau, Materialien, Polarisierung u.s.w.

Grüße, Andi

#4 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 93er 23.02.2017 10:22

avatar

Servus Andi

Herzlich Willkommen

Ich würde aufgrund der hohen Kosten den Bhf. umplanen. Zwei einfache Weichenverbindungen erfüllen den selben Zweck und schauen auch eleganter und großzügiger aus.

Liebe Grüße
Helmut

#5 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 01 111 23.02.2017 11:28

avatar

Moin Helmut,
danke für den Tipp. Allerdings kämen 2 weitere Weichen ebenfalls auf gut 100,- € und es würde das Vorfeld um weitere 35cm verlängern die ich nicht gerne hergebe.
Zum Verständnis hier ein Foto vom Provisorium. Von links gesehen die beiden ankommenden eingleisigen Hauptstrecken. Die Weiche neben der Kreuzung führt zum GS und Freiladegleis. Die Weiche nach der Kreuzung zum Bahnsteig Gleis 1. Der obere Anschluß der DKW zum Gleis 2. Das untere der DKW ist das Gleis zum Umfahren. Am Ende des Kopfbahnhofes kommt eine Drehscheibe, (daher der Bezug zum Bhf. Thale), welche drei Ab- Zugänge haben wird. (Gleis 1 + 2 sowie die Zufahrt zum kleinen BW welches von Thale abweicht.) Ich hoffe, daß das Einstellen mit dem Foto klappt.

Viele Grüße, Andi|addpics|dw8-1-324a.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

#6 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von ductore 23.02.2017 13:33

avatar

Hallo Andi,

da du mit Weinert baust, brauchst du Gleise mit einer Höhe von Code75.
Da fällt mir auf die Schnelle bei den Großserienanbietern nur noch Peco ein. Peco bietet eine Kreuzung mit Code75 unter der Bezeichnung SL-194/SLE-194 an. Diese hat 12 Grad und kostet so um die 20,- €

Link zu Ebay, gibt es aber auch billiger:
http://www.ebay.de/p/Spur-H0-PECO-SL194-...BCck/1405379519

Die SLE-193 hat einen Winkel von 24 Grad.


Ansonsten versuche es einfach mal bei dem Hersteller, dessen link im Beitrag eingefügt ist:

Werkbahnhof Wählitz (11)

Als letzte Alternative bliebe nur noch der Selbstbau. Da keine beweglichen Teile erforderlich sind, dürfte das, im Verhältnis zu einer Weiche oder gar EKW/DKW vielleicht sogar von einem Neuling zu schaffen sein. Eine Schablone bzw. Ausdruck hast du ja schon.

Edit: Leider hilft dir das mit Peco nicht weiter, da ich fälschlicherweise von einem Winkel von 12 Grad ausgegangen bin.....
Du brauchst ja 17 Grad.

Viele Grüsse
Holger

#7 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 93er 23.02.2017 13:59

avatar

Hmmm ... am Bild sehe ich Tillig Elite mit der DKW und zwei Einfachweichen ?
Oder willst du das dann mit Weinertgleisen verbessern ?

#8 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 93er 23.02.2017 14:08

avatar

Ich nochmal ...
Habe hier in diesem Thread (Beitrag # 188) deinen favorisierten Bhf. Thale gefunden.



Wenn du nach der Einfahrtsweiche, statt der Weiche eine DKW einbaust, hast auch zwei Streckenabgänge.

Vielleicht würde Dir das weiter helfen.

#9 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 01 111 23.02.2017 14:29

avatar

...Also, die DKW ist Weinert und die drei langen Weichen auch. Einzig die Linksweiche neben der DKW ist von Tillig da sie als einzige in diese Formation passt. Der 0,2mm Unterschied zu Code 75 läßt sich recht problemlos anpassen. Sollten "die kurzen" von Weinert zeitnah ausgeliefert werden wird die Tillig natürlich ersetzt. Da der Einbau einer Weiche mit einer Endneigung kleiner 1:9 (Tillig wie auch die kurzen von Weinert) genehmigungspflichtig ist habe ich einen entsprechenden Antrag beim Reichsbahn-Zentralamt gestellt der auch genehmigt wurde. ;-)
MfG, Andi

#10 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von wknarf 23.02.2017 14:35

avatar

Moin Andi,

wenn Du die Weichen mit der Neigung von 1:9 nimmst, passt das mit der Peco-Kreuzung, die Holger weiter oben erwähnt hat:



Die Verwendung der "großen" Weichen macht die Verbindung nicht so viel länger. Zwischen Kreuzung und DKW liegt ein Bogen von 1,6° und einem Radius von 3500mm, um die unterschiedlichen Winkel von DKW und Kreuzung auszugleichen.

Der Abstand zwischen den Weichen und der Kreuzung lässt sich natürlich noch verringern. Ich würde als kurze Weiche eher die Peco nehmen. Wir haben in Bischofsheim Tillig- und Weinertgleis gemischt, was sich optisch doch weniger gut macht.

Viele Grüße,

Frank

#11 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 01 111 23.02.2017 14:36

avatar

...Hervorragend - endlich der Gleisplan von Thale. Ich hatte den schon mal gesucht wenn auch nicht seeeehr intensiv. Werde mich mit der Einfahrt mal beschäftigen.

#12 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 01 111 23.02.2017 14:47

avatar

Hallo Frank,
das wäre 'ne gute Lösung, wenn.... Die von mir verwendeten Weichen sind die mit durchgehendem Radius womit ich dann bei 8,6° bin. Schon haut's nicht mehr hin. Ich möchte meine Weichen nicht ungenutzt in die Ecke legen.
Aber trotzdem bringt jeder Vorschlag eine Anregung mehr. Wer weiß wie der Gleisplan letztendlich aussehen wird.
Vielen Dank. MfG, Andi

#13 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 01 111 23.02.2017 14:51

avatar

Hallo Holger,
vielen Dank für die Tips. Die Tendenz geht zur Zeit in Richtung Weichen-Walter oder Selbstbau oder?, oder?....
Schaun mer mal wie's letztendlich aussehen wird.
MfG, Andi

#14 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von wknarf 23.02.2017 18:40

avatar

Moin Andi,

es geht auch mit den Weichen, bei denen der Bogen durch das Herzstück geht. Der Unterschied zwischen Weichen- und Kreuzungswinkel ist auf jeder Seite nur 2,6°. Wenn man den Radius entsprechend groß wählt, geht das so gerade noch durch (Radius der Bögen an der Kreuzung=3000mm):



Auf Deinen Entwurf von Thale bin ich schon gespannt. Der Plan von Robert, der oben verlinkt ist, ist allerdings der Bahnhof Büsum. :-)
Viele Grüße,

Frank

#15 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 01 111 23.02.2017 19:42

avatar

Hallo Frank,
da ich die PECO-Kreuzung habe, bin ich beigegangen die Teile nach Deinem Entwurf hinzulegen. Doch leider stellt das nur einen Kompromiss dar. Die entstehenden Bögen an der Kreuzung würden mich doch stören - auch wenn r nur =3000mm beträgt. Natürlich gibt es auch in der Realität der Bahn reichlich Kuriositäten. (Fotos von unerklärlichen Gleisschwenks belegen dies.) Aber da ich noch reichlich Zeit habe, (bin ja gerade erst im Rentenalter angekommen), halte ich mir noch andere Lösungen offen. Irgendwie tendiert alles Richtung Selbstbau unter Hilfe von Teilelieferungen wie Herzstücke und Radlenker. Eine Kreuzung aufgebaut auf kupferkaschiertes Pertinax kommt nicht infrage.
Dank Deines Hinweises musste auch ich nun feststellen, dass der besagte Gleisplan nicht der von Thale ist. Obwohl ich zwischendurch weitergeforscht habe bin ich immer noch nicht auf den richtigen gestoßen. Vielleicht wird's ja noch. Ich habe ja noch ein paar "echte Bahner" im Bekanntenkreis.
Viele Grüße, Andi

#16 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 01 111 23.02.2017 20:23

avatar

P.S. mit welchem Programm hast Du mal eben auf die Schnelle die Pläne erstellt?

#17 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von wknarf 23.02.2017 21:03

avatar

Moin Andi,

Zitat von 01 111 im Beitrag #16
P.S. mit welchem Programm hast Du mal eben auf die Schnelle die Pläne erstellt?


ich zeichne mit AnyRail.

Viele Grüße,

Frank

#18 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von helko 23.02.2017 21:06

avatar

Das ist (optimistisch) gemalt.
ich kenne jetzt das Weinert nicht genau, ob der Bogen bis zum Herzstück geht.



Wenn ja, kann man den Bogen mit 3,4° "verlängern".
Darunter ist Roco 10° mit 2° Ergänzungsbogen. Rechts ist noch der Gleisabstand angegeben.

Aber wenn die statt eine weitere Weiche wegen einem Zugewinn von nur 22(!!!) mm zu entwickeln, gleich die richtige passende Kreuzung entwickelt hätten!!!
Das gleiche wie bei Märklin, wo schon seit Jahrzehnten eine 28,8° Kreuzung fehlt oder bei Roco die 20° Kreuzung!

#19 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 01 111 23.02.2017 22:06

avatar

...Leider haut auch das nicht hin. Erstens wird der Gleisabstand zum Bahnsteig hin zu groß, (fast 9m), zweitens habe ich die 746..-Weichen von Weinert. Laut Telefonat mit Frau Weinert steht eine Kreuzung zur Zeit nicht zur Debatte. Und wenn vielleicht doch irgendwann einmal werden Jahre vergehen.
Deine letzte Bemerkung Richtung Märklin und Roco, was auf weitere Hersteller auch zutrifft, würde wohl auch dann nichts bringen wenn man dieses Anliegen direkt an die Hersteller weitergibt.
Der Selbstbau rückt immer näher.

#20 RE: Kreuzung für Weinert Gleis, Gleisverbindung von 01 111 23.02.2017 22:20

avatar

Hallo Frank,
den Plan gibt es bisher nur als Skizze in Blei. Wenn das mal ein bißchen anschaulicher wird melde ich mich wieder.
Bis dann, Andi

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz