#1 Mein Gleisplan Endbahnhof Zwänge von Reinhold Boecker 10.07.2016 17:13


Hallo,ich habe hier mal die gleispläne erstellt wie die anlage mal aussehen soll.Zwänge war ja schon mal 2010 hier im forum.Ich finde den plan richtig gut.
Der BHF soll auf eine fläche von 3.30mx0.60m auf 2 segmenten realisiert werden.Die rahmenteile für den unterbau werde ich von imt-axel frohwein nehmen.Die segmente sollen bei ca.2.00m teilbar werden.Die nachfolgende strecke soll nach u.nach als modul weitergeführt werden.Streckenende wird dann ein fidelyard werden.Welches gleissystem(2 leiter) ich verwende steht noch nicht genau fest.
Da der bhf leicht im bogen geplant ist müssten die gleise im bogen geteilt werden.Wäre das sehr schwierig?
Die bhf-segmente sollen eigentlich ortsfest bleiben und nur im notfall abgebaut werden.Ich möchte als unterbau rahmen von imt verwenden
Da ich auf dem gebiet anfänger bin hoffe ich auf eure anregungen/vorschläge
Gruß Reinhold

#2 RE: Mein Gleisplan Endbahnhof Zwänge von Lernkern 11.07.2016 11:26

avatar

Hallo Reinhold.

Zwänge ist immer wieder schön.

Du könntest versuchen, auf zwei gleich lange Segmente zu kommen. Dann kannst du sie bei einem eventuellen Transport stapeln.

Zum Trennen der Gleise: Ich mache es so, dass ich die Module (bei mir sind's welche) zusammenschraube, die Gleise verlege und an den Modulkanten auf Schrauben löte und danach trenne. Du hast ja keine spitzen Winkel bei der TRennung, ich denke, das sollte problemlos gehen.

Viele Grüße

Jörg

#3 RE: Mein Gleisplan Endbahnhof Zwänge von michl080 11.07.2016 16:46

avatar

Zitat von Lernkern im Beitrag #2
Zum Trennen der Gleise: Ich mache es so, dass ich die Module (bei mir sind's welche) zusammenschraube, die Gleise verlege und an den Modulkanten auf Schrauben löte und danach trenne. Du hast ja keine spitzen Winkel bei der TRennung, ich denke, das sollte problemlos gehen.


Hallo Reinhold, hallo Jörg,

mit den Schrauben habe ich nie was vernünftiges hinbekommen. Ich habe statt dessen diese Teile verwendet: www.digitalzentrale.de -> Modell-Modulbau -> Modulübergang 6 Schwellen.

Wenn man bei vormontierten Modulen die Gleise über die Grenze hinweg verlegt, kann man das Schwellenband entsprechend verschieben und die Modulübergänge an die Gleisprofile löten. Danach das ganze fest am Modul anschrauben und/oder ankleben. Zum Schluss das ganze mit der Roco-Säge trennen.

Michael

#4 RE: Mein Gleisplan Endbahnhof Zwänge von Reinhold Boecker 11.07.2016 17:37

Hallo
@Joerg , die bhf-segmente werden beide gleich groß.Ich habe eine raumnische wo genau 2.00x0,60m reinpaßt.Danach geht's mit Modulen weiter.Sollte also
passen.
@Michael,den Link hab ich mir angeschaut und notiert.
Was meint ihr denn zu dem gesteckten Gleisplan von Zwänge? Ich bin ein Fan von Bahnhöfen die leicht Im Bogen liegen :-)
Gruß Reinhold

#5 RE: Mein Gleisplan Endbahnhof Zwänge von Reinhold Boecker 12.07.2016 08:32

Zu der Anlage wäre noch folg. anzumerken
Epoche: III -IV, ländlicher Endbahnhof mit einigen Anschließern, Land/Kohlenhandel,eine kleine Fabrik ,Verladerampe
Gleise : Da bin ich mir noch nicht sicher.(aber eigentlich bleibt nur Weinert übrig)Da muss ich mir die verschiedenen Gleise anschauen
Fahrzeuge: Dampf /Dieselbetrieb
Im Prinzip eine Anlage mit wenigen gealterten Loks und Wagen
Gruß Reinhold

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz