Seite 1 von 3
#1 Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Moses1976 21.05.2016 13:32

avatar

Hallo zusammen,

nachdem wir uns schon damit arrangiert hatten, in unserer Mietwohnung zu bleiben, konnten wir jetzt günstig ein Baugrundstück im Ort reservieren. Angezahlt ist es, Erschließung wird im Herbst fertig sein. Jetzt geht es so nach und nach an die Planung des Hauses, was auch ein Grund dafür ist, dass es zur Zeit an meinem Modul nicht weitergeht. Dabei stellt sich die Frage, wo die Modellbahn zukünftig ihren Platz finden kann / soll. Ist natürlich auch eine Kostenfrage.

Daher die Frage, welche Anforderungen sich an einen zukünftigen MoBa-Raum stellen. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten. Variante A wäre ein vollwertig ausgebautes Zimmer mit ca. 12-16 qm. Variante B wäre ein nicht ausgebauter Kellerraum mit ca. 20-25 qm, der teilweise unter der Anlage auch als Abstellfläche genutzt werden würde (Regale, Schränke).

Wie sieht es mit Heizung aus? Belüftung? Klar, trocken muss es sein. Habt Ihr Erfahrungen gemacht? Worauf reagiert die MoBa besonders sensibel?

Grüße, David

#2 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Atlantis 21.05.2016 14:06

avatar

Hallo David,

erstelle Dir einen Plan Deiner Traumanlage und baue das Haus drum herum.

Spaß beiseite: Wenn Du jetzt schon fragst, wo die Anlage eingebaut werden soll, dann solltest Du gewisse Punkte selbst beantworten:

1. Will ich zum Basteln / Spielen immer die Treppe runter in den Keller?
2. Wie bekomme ich die Materialien dort hin? Bekomme ich sie überhaupt dort hin?
3. Besteht für den "üblichen Kram", der normalerweise in den Keller kommt, ggf. eine andere Unterbringungsmöglichkeit (Gartenlaube, Schuppen) ? Die Gartenmöbel der Terrasse erfordern im Winter ziemlich viel Platz.
4. Will ich nach jeder Bastelstunde aufräumen und säubern?
5. Soll das Zimmer eventuell mal anders genutzt werden? (Gästezimmer, Fitnessgeräte, Bügelbrett, ...)

Die zukünftige Größe des Modellbahnreichs habe ich jetzt extra weggelassen, weil Du den bei der Bauplanung bereits festgelegt hast oder festlegen kannst. Dir fallen aber sicherlich noch mehr Fragen dieser Art ein, deren Beantwortung nur Du vornehmen kannst.

Gruß Holger

#3 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Moses1976 21.05.2016 14:12

avatar

Hallo Holger,

eine mögliche andere Nutzung des Raums ist nur in soweit angedacht, als dass der Stauraum unter der Anlage genutzt werden soll.

Die Treppe in den Keller würde mich nicht stören. Andernfalls wäre es die Treppe ins 1. OG. Also Treppe ist so oder so gegeben. Der andere Kram kommt in einem Abstellraum unter, das ist schon geklärt. Aufräumen und Säubern wäre nicht immer sofort erforderlich, da der Raum explizit mein Hobbyraum wäre.

Mir geht es mehr um die Frage Heizung / Ausbau. Geht MoBa sinnvoll in einem nicht beheizten Kellerraum? Oder machen die Temperaturschwankungen und das sich stärker ändernde Raumklima sich sehr deutlich nachteilig bemerkbar?

Grüße, David

#4 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von IceCube579 21.05.2016 14:16

Ein wenig Heizung sollte schon vorhanden sein, schließlich wird MoBa bevorzugt im Winter ausgeübt. Ich würde immer den größeren Raum bevorzugen. Platz kann man nicht genug haben :)

#5 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Atlantis 21.05.2016 14:22

avatar

Hi David,

nun ja, Klimatisierung im Hobbyraum ist sicherlich angenehm. Bei größeren Temperaturschwankungen kommt es zu Verzerrungen. Diese sind jetzt vielleicht nicht so groß, können aber zu Störungen führen, die, Murphy sei dank, mit höchster Wahrscheinlichkeit an den unzugänglichsten Stellen auftreten. Wenn im Sommer warme und damit feuchte Luft in den Hobbyraum kommt, kondensiert diese an den kalten Wänden und führt zu Schimmelbildung. Außerdem besteht erhöhte Rostgefahr. Im Winter kann es ziemlich kalt werden. Bei längeren Betriebspausen können die Modelle vielleicht Schaden nehmen. Egal welchen Raum du nutzt, er sollte einigermaßen temperaturkonstant sein. Im Kellerraum sollte also für den Winter zumindest eine kleine Heizung eingebaut werden.

Grüße Holger

#6 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von IceCube579 21.05.2016 14:27

Die Temperaturschwankungen im Keller sollte die Anlage aushalten. Ich möchte aber nicht stundenlang bei 10°C im Winter dran basteln. Eine kleine Heizung sollte mit eingeplant werden.

#7 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von V51 21.05.2016 14:33

Servus David,
mache es dir einfach und montiere einen Heizkörper im Keller.

Müßte ich wie du wählen, wäre der Keller mein Favorit , wegen mehr Größe.
Dort habe ich vor einem guten Jahr ein "Schimmelradar" montiert, das ist ein Hygrometer mit Speicherfunktion.
Ergebnis ist, dass die Temperatur recht konstant bei knapp 20 Grad ist und die Luftfeuchtigkeit bei rund 40 %.
Das ist nicht nur für die Moba bequem sondern auch für mich.

Unter der Anlage, die sich auf 90cm abspielt , ist immens viel Platz, dort sollen auch bei mir Rollcontainer hin.

Die erste Frage sollte sein "wieviel Moba brauche ich ?" Ein 15m2-Raum ist ja nett, mancher hat weniger Platz, aber reicht dir das ?
Der ist dann ja vielleicht 5x3m groß, das reicht doch gerade mal für einen Bahnhof?!

Bei einem Neubau hast du vielleicht am Anfang Probleme mit Baufeuchte, aber ziemlich sicher geht das vorbei, dann bleibt der Keller trocken.
Temperaturschwankungen sind nicht wirklich ein Problem (ich denke jetzt an das verbaute Holz) , sondern eher Schwankungen in der Feuchte.
Ein Keller ist besser geeignet als beispielsweise ein Dachboden...

Aber: wo baust du ? Hast du noch einen weiteren Kellerraum , den du als Werkstatt benützen kannst ?
Sollte das nicht der Fall sein , dann wäre villeicht doch der 15m2-Raum die bessere Wahl , während der Keller als Werkstatt dient ?

Entscheiden mußt das du und du hast von mir gar kein Mitleid :-P
Eins hast du aber : beste Wünsche für den Häuslebau !!!


Beste Grüsse Ralle

#8 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Moses1976 21.05.2016 15:53

avatar

Hallo Ralle,

mal sehen, was sich umsetzen und bezahlen lässt. Heizung, zumindest in Minimalkonfiguration, wäre also auch im MoBa-Kellerraum wichtig.

Ein Bastelraum / Werkraum im Keller für Holzarbeiten wie Sägen / Bohren / Schleifen etc wird auf jeden Fall abfallen, der braucht ja auch keine Heizung.

Ob dann ein ausgebauter / beheizter Kellerraum realisierbar ist oder es eben ein ausgebauter Raum im Wohnbereich wird, hängt dann auch davon ab, was die Gegebenheiten auf dem Gundstück hergeben (Hanglage).

Sonstige Erfahrungen / Tips?

Grüße, David

#9 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Zp9 21.05.2016 17:21

avatar

Hallo David,

ich kann dir gerne meine Meinung dazu sagen. Lange Zeit war eine stationäre, relativ grosszügig geplante Anlage im Keller unseres Hauses vorgesehen.
Bereits bei meinem früheren Hobby, das ich viele Jahre gemacht habe, hatte ich das Problem, dass es mich immer eine gewisse Überwindung gekostet hatte in den Keller zu gehen um dort zu basteln. Im Winter verstärkte es nur die depressive Laune resultierend aus dem ewigen Nebel hier am Bodensee und im Sommer wollte ich bei schönem Wetter nicht unten im Keller sitzen obwohl dieser mit gefliestem Boden, verputzten und gestrichenen Wänden und sogar mit einem Ofen in dem man angenehmes Holzfeuer machen konnte ausgestattet ist.

Da es für kurze Zeit so aussah als ob wir unser Haus der Arbeit wegen verkaufen würden, kam dann die Idee einer Segmentanlage und daraus resultierend die Forenbahnidee zum Zuge!
Inzwischen ist die Idee einer stationären Anlage fast ad acta geglegt. Ich werde sicherlich im oben genannten Kellerraum meine Module zu einer schönen Anlage aufbauen. ich will aber auch bei tollem Wetter ein, zwei Module auf der Terrasse zum Rangieren arangieren können. Nebenbei will ich nach Bedarf einfach Module für ein Treffen ausbauen können...

Also; Fazit: Ein reines Modellbahnzimmer kommt für mich in dieser Form nicht mehr in Frage. Ich stell mir einfach eine Anlage aus einzelnen Modulen Zusammen!

Denn wie ich inzwischen weiss: Selbst ein eigenes Haus ist kein Brief dafür, dass man darin bis ans Lebensende wohnen bleibt!!

Aber wie gesagt; das ist meine Meinung, die meine Sicht der Dinge wiedergibt!!

#10 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Eiltriebwagen 21.05.2016 17:36

Hallo David,

wenn dein Haus in Hanglage liegt, könntest du ja eventuell das Modellbahnzimmer im Keller nach vorne legen, so dass ein Souterrain-Zimmer entsteht. So hättest du einen Blick nach draußen, und das Mobazimmer hätte nicht dieses Verlies-Ambiente. Eine Heizung würde ich auch empfehlen, aber da wird dich sicher ein Architekt besser beraten, auch hinsichtlich der Isolation des Fundamentes und des Mauerwerks, um die schon von den Vorschreibern erwähnte Feuchtigkeit zu minimieren. Ob du dem Moba-Zimmer sogar einen Platz in der ersten Etage gönnst, musst du letzenendes selbst, bzw. mit deiner Familie entscheiden. Da spielen sicherlich viele Faktoren eine Rolle.

Viele Grüße


Burkhard

#11 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Moses1976 21.05.2016 19:06

avatar

Hallo Klaus,

Modulbau habe ich auch angefangen, eben weil wir in einer Mietwohnung leben. Ob es später eine richtige stationäre Anlage wird oder die Module teilweise hier zum Einsatz kommen werden, ist noch offen. Mein erstes Forenbahntreffen wird im Juni in der Rhön sein. Bin gespannt. Auch die Idee des Fremo sagt mir zu, aber ob ich oft genug zu Treffen kommen kann, steht auf einem anderen Blatt. Daher will ich auf jeden Fall auch was für Zuhause und wegen meiner kleinen Tochter muss es hinter verschlossenen Türen sein, damit nichts zu Bruch geht.

Die Frage der Motivation, Abends noch in den Keller zu gehen zum Basteln, habe ich mir so noch nicht gestellt. Danke für den Hinweis, ist ernsthaft zu berücksichtigen!

Grüße, David



Grüße, David

#12 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Moses1976 21.05.2016 19:12

avatar

Hallo Burkhard,

die Überlegung mit Zimmer nach vorn in Souterrain-Lage wird auf jeden Fall ausscheiden, da für diese schöne Aussicht bereits andere Räume verplant sind (Kinder- und Schlafzimmer). Es würde also eher bei Oberlicht oder so bleiben, wenn der Raum in den Keller wandert. Wobei ich persönlich darüber zumindest zur Zeit gar nicht so traurig bin, denn dann stört nur die Tür und kein Fenster die Nutzung der Wände für eine An-der-Wand-entlang-Anlage.

Mit dem Architekt werden wir uns demnächst zusammensetzen. Aber der hat kein Faible für MoBa, weshalb ich mir hier ein paar Tips oder Erfahrungen einholen wollte.

Grüße, David

#13 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von rheingold 21.05.2016 21:25

avatar

Hallo David

aus meiner Erfahrung ist der Keller die beste Lösung. Da unten störst Du keinen, kannst wie schon erwähnt sägen bohren usw wie Du willst. Eine Heizung muß nicht zwangsläufig sein. ich habe ja den Tread Harrys Kellerbahn, und kann sagen auch im Winter , unter 16 Grad komme ich nicht. Sollte es wirklich frösteln, dann gibts einen Pullover.

Die Bahn selber kommt damit wunderbar klar. Viel schlimmer ist es in einem Dachgeschoß ( hatte ich auch mal) , da hälst Du´s immer Sommer kaum aus.

Gruß
Harry

#14 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Westhafen 21.05.2016 22:03

Also ich würde bei einem Neubau auch im Modellbahnkeller eine Heizmöglichkeit vorsehen und wenn es nur ein kleiner Kamin in der Ecke zur Außenwand ist. Das Holz und die Metallteile mögen Temperaturen unter 15°C aushalten, die meisten Kunststoffteile werden es über die Jahre nicht.
Und mal ehrlich, wer hat schon Lust mit Mütze, Schal und Handschuhen im Winter an der Moba im Keller zu hocken?
Die Motivation in den Keller zum basteln oder fahren zu gehen kommt mit dem Komfort von ganz allein. In ein Loch geht keiner gern wenn oben die Couch zur Auswahl steht

#15 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von hans hirsch 21.05.2016 22:51

avatar

Hallo David,

Ich würd mich auch für den Keller entscheiden.
Das Problem mit den Kellerlochdepressionen sehe ich nicht so. Denn schliesslich baust Du Dir ja dort unten eine Heile Welt und die wird wohl immer hübscher strahlen als ein grauer Novembertag. Also ich hab das so: Sommerwiesen, Fluss und die Bahn. Dazu genügend Licht. Das kommt im Winter für ein Landei in der Stadt gut.

Ganz klar für den Keller wegen dem Platz. Gegen den Staub vom sägen und Schleifen könntest du zb einen Vorhang montieren das würd sicher schon etwas schützen.

MfG
Ueli

#16 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von rheingold 22.05.2016 00:57

avatar

Hallo David

also lass Dich nicht von Westhafen irritieren, zwecks Kellerloch. Ich habe zwar falsch rum gebaut, erst Keller zugestellt und dann Bahn gebaut.
Aber in Deinem Fall kannst Du es direkt anders herum anfangen. Selbst meine Frau kommt gerne runter, sie hat extra eine Chilllouge Ecke bekommen, zwecks rauchen.
Auch Sie fühlt sich wohl in Ihrer Ecke , Teppich , Sitzecke usw und schaut von dort aus wie die Züge vorbeirauschen. Also nix Kellerloch

letztendlich würde es dann ungefähr so aussehen.

Das Loch





Die Chill-Ecke für die Ehefrau





Gruß
Harry

#17 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Westhafen 22.05.2016 09:06

Rauchen ist mit das Übelste was man seiner Modellbahn antun kann! Der Nikotin Niederschlag findet sich nach einigen Jahren überall *urrgggllläärrrkkkks*

@Harry

Interessant, das du meine Aussage gleich auf dich beziehst, ist wohl doch nicht so toll im Winter ohne Heizung ...

#18 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von Alfred024 22.05.2016 09:22

avatar

Wow soviel Platz möchte ich mal haben. Anstatt nur meiner kleinen MINIANLAGE



#19 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von rheingold 22.05.2016 09:42

avatar

Moin zusammen

Zitat von Westhafen im Beitrag #17
Rauchen ist mit das Übelste was man seiner Modellbahn antun kann! Der Nikotin Niederschlag findet sich nach einigen Jahren überall *urrgggllläärrrkkkks*

@Harry

Interessant, das du meine Aussage gleich auf dich beziehst, ist wohl doch nicht so toll im Winter ohne Heizung ...



zuerst einmal, lasst uns nicht David seine Frage ( seinen Tread hier) in andere Diskusionen zerlegen.

zum Thema Rauchen gebe ich Dir vollkommen recht, das ist ne Doofe Sache, es kommt der Tag, da wird auch aufgehört, da muß ich mit meinem inneren Harry noch sprechen.

Ich würde Deine Aussage direkt auf mich beziehen, ist so nicht richtig. Mein Betrag und die Bilder sollten " als Beispiel " gelten, was man aus einem Keller machen kann.
Ich denke, da könnten noch etliche Kollegen ebensolche Kellerbeispiele bringen , ohne das sie explizit Ihren eigenen meinen.

Gruß
Harry

#20 RE: Wieviel Komfort braucht die Modellbahn? von ruebchen 22.05.2016 09:44

avatar

Ich darf in der Wohnung auch nicht rauchen nur auf dem Balkon oder halt im Keller!

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz