Seite 1 von 6
#1 Mit der OHE durch die Heide von whitekad 25.09.2015 19:31

avatar

Moin moin!
So, nach langer Pause melde ich mich nun wie versprochen, mit meinem Neubaubericht.
Nachdem ich ja auf Grund von Renovierungsarbeiten und wegen verminderter Betriebssicherheit, meine alte Anlage abreißen musste, beginnt nun endlich der Neubau.

Ich habe mich für den Modulbau entschieden, damit das Ganze später auch noch Transportabel ist. Da ich in einer Mietwohnung wohne, erschien mir das als sinnvoll. Ich folge da aber keiner bestimmten Norm.
Als Thema bleibe ich meinem vorigen treu und gehe diesmal weiter darauf ein.
Es soll als Thema, wie die Überschrift schon sagt, die Osthannoversche Eisenbahn sein, wobei ich allerdings wegen Platzmangel keinem konkreten Gleisplan folge, sondern die Strecke fiktiv aber Vorbildorientiert bauen werde. Sprich, alles, was es so in der Lüneburger Heide gibt, soll auch bei mir vorkommen. Was allerdings dem Vorbild entsrechen wird, sind die Fahrzeuge.

Bislang habe ich die Module im Rohbau fertig. Als nächstes folgt der Aufbau, Bzw die Füllung der Module. Ich habe mich für 50mm Styrodur entschieden, um später beim Landschaftsbau flexiebeler zu sein. So kann ich dann auch Senken oder Gräben einfacher nachbilden. Dann kommt die Streckenplanung und iiiiiiiirgendwann dann auch der Landschaftsbau.

Soweit der Stand der Dinge, dis demnächst.







#2 RE: Mit der OHE durch die Heide von Lernkern 25.09.2015 20:42

avatar

Moin Mirco,

schön, dass deine schönen Modelle jetzt dann auch die passende Modellheimat bekommen!-)

GRuß

Jörg

#3 RE: Mit der OHE durch die Heide von LKB 25.09.2015 20:44

Hallo whitekad,

wenn ich den Platz für Beckedorf hätte, wäre OHE ein echt tolles Vorbild für mich. Fahrzeuge toll, Gleisplan toll und vom Betrieb des Trennungs-bzw. Anschlussbahnhofes einfach nur fein. Leihloks von der DB auf einer Privatbahn der Ep.III neben Fahrzeugen dieser machen sich einfach nur gut.

mfg

LKB

#4 RE: Mit der OHE durch die Heide von Wilzschhaus 26.09.2015 11:50

Hallo Mirco,

Das ist ein schöner Hobbyraum geworden. Da bekommen deine schöne Fahrzeuge dann bestimmt den richtigen Auslauf!

Gruß, Peter.

#5 RE: Mit der OHE durch die Heide von br218 27.09.2015 23:51

avatar

Hallo Mirco,

freut mich das es bei dir mit deiner neuen Anlage jetzt los geht. Wie bei deinem alten Threath werde ich auch hier gern reinschauen.

#6 RE: Mit der OHE durch die Heide von whitekad 12.10.2015 10:04

avatar

Moin. So, nun da ja der Unterbau-bau fortschreitet, hab ich mich mal ein wenig mit der weiteren Planung beschäftigt. Ich möchte ja gerne das Thema OHE weiter aufgreifen und hätte natürlich auch gern einen entsprechenden Bahnhof nachgebaut. Aber wie es immer ist, der Platz reicht hinten und forne nicht. Trotzdem hab ich was feines kleines gefunden, was in etwa meinen Vorstellungen entspricht . Der Bahnhof Eldingen. Ich habe nun den Gleisplan übernommen und noch ein wenig getuned! -denn einen Hafen gibt es da nicht. Ich möchte aber unbedingt einen Güterumschlag Bahn/Schiff bauen. Da es durchaus auch Häfen gibt, die durch die OHE bedient werden (Uelzen,Lüneburg,Wittingen) ist das also machbar. Also habe ich den Bahnhof Eldingen durch eine Hafenbahn ergänzt und voila es endstand der Eldinger Kanalhafen. Gelegen irgendwo in der Lüneburger Heide am Elbeseitenkanal! In wieweit dann später die Gebäude plaziert werden und ob sogar noch ein Kran platz findet, wird sich noch zeigen aber der grobe Plan steht!

#7 RE: Mit der OHE durch die Heide von cauchy 12.10.2015 11:05

avatar

Moin Mirko,


mit dem Hafen setzt Du dem Thema OHE noch ein Sahnehäubchen auf, denke ich ... gefällt mir sehr!

Der Plan prinzipiell auch ... aber gleich mal die fiese Frage: Wie tief ist die Anlage und von wo kommst Du dran?

Der Bahnhof scheint recht weit "hinten" (mal angenommen, da steht die Anlage an einer Wand) zu liegen, vorne hast Du ggf. die Gebäude des Hafens, vielleicht Kräne oder Heber für den Getreide-Umschlag etc. ...

Eventuell den Bahnhof weiter nach vorne rücken und den Hafen links auf das Segment vor die Strecke legen (da könnte man vom Bahnhof commend das Gleis zum Hafen auch ein gutes Stück "vom Deich runter" zum Kai abfallen lassen ...


Grüße,
Harald

#8 RE: Mit der OHE durch die Heide von whitekad 12.10.2015 11:22

avatar

Moin Harald. Die Anlagentiefe beträgt 80cm. Und ja, das Modul steht tatsächlich an der Wand. Ich habe mir natürlich auch so meine Gedanken gemacht, ob und wie ich da überall drann komm und es hat sich gezeigt, das es gut geht. Was man jetzt auf der "Zeichnung" nicht sieht ist, das das Ganze nach hinten um 5 cm ansteigt. Und zwar in 2,5cm Absätzen. Sprich, das Hafenbecken ist später -5cm, der Verladekai -2,5cm und der Bahnhof +/-0. Das Verbindungsgleis zum Hafen wird also nach vorn abfallen. ich denke, das kommt der Erreichbarkeit auch noch zu Gute. Da bei einem Kanal ja recht selten Sturmflutgefahr besteht, brauch ich übrigends auch keinen Deich.

#9 RE: Mit der OHE durch die Heide von cauchy 12.10.2015 11:34

avatar

Mahlzeit!


Ok ... dann mag das mit dem "handling" klappen ... wirkte irgendwie breiter ...

Äh ja, klar ... mit "Deich" meinte ich, dass es da ja in der Regel rechts und links vom Kanal doch ein wenig bergauf geht. Müsste mal Fotos von den OHE-Häfen studieren ... aber da ist es doch m.E. auch so ... Deine 2,5cm eben ...


Grüße,
Harald

#10 RE: Mit der OHE durch die Heide von whitekad 12.10.2015 11:44

avatar

Bei Elbeseiten- und Mittellandkanal ist es sogar so, das diese teilweise weit über Null liegen. da gehts dann zum Wasser "bergauf"! aber in meinem Fall mach ich es so, weils einfach gefälliger aussieht. Theoretisch könnte ich auch den Absatz weglassen.

#11 RE: Mit der OHE durch die Heide von cauchy 12.10.2015 12:15

avatar

Moin!


Naja, die Höhenstaffelung nach hinten ist sicher reizvoll ... würde ich auch so machen.

Jepp, bei mir in der "alten Heimat" muss man einige Meter den Damm hoch, um vom Umland zum Randweg des Mittellandkanals zu kommen - von da geht es dann aber Gefühl 2m runter, bis das Kanal-Wasser kommt. Und etwas weniger Meter runter kann man dann (wenn kein Hochwasser ist) neben einem Fluss auch drunter durch ...


Grüße,
Harald

#12 RE: Mit der OHE durch die Heide von Lernkern 12.10.2015 16:20

avatar

Moin Mirco.

Wie groß ist denn die "Neue"? Oder habe ich das wieder überlesen?

Gruß

Jörg

#13 RE: Mit der OHE durch die Heide von whitekad 12.10.2015 16:24

avatar

Moin, Jörg. Nee, alles gut! Wir haben bei den Bahnhofsmodulen 80cm tiefe und eine gesamtlänge von etwas über 3 Meter. ich werd das mal in der Skize ergänzen.

#14 RE: Mit der OHE durch die Heide von wknarf 12.10.2015 17:23

avatar

Moin Mirco,

OHE -- ein schönes Thema und dazu noch mit Hafen. Wunderbar.

Wenn ich allerdings Deinen Plan maßstäblich umsetze, wirkt der gar nicht mehr so großzügig wie auf Deiner Skizze:



Das Raster in der Zeichnung hat eine Weite von 200mm. Ich habe die engen Bogenweichen von Tillig und die EW1 von Tillig verplant.

Nur so als Anregung: Magst Du nicht vielleicht eine Umladestelle Bahn-Schiff wie Fahrenholz bauen? Da hast Du dann im Vordergrund auch die Gleisanlagen am Kanal und im Hintergrund einen Haltepunkt und ein Stück Strecke, die vom Deich herunter in den Hafen führt. Betrieblich ist das gar nicht so viel weniger als bei Dir, wirkt aber deutlich großzügiger.

Viele Grüße,

Frank

#15 RE: Mit der OHE durch die Heide von whitekad 12.10.2015 18:14

avatar

Moin Frank. Ja, das ist der Vorteil, wenn man mit solchen Programmen umgehen kann. Ich hab die Gleise erst so ausgelegt, wie es mal werden soll und dann den Plan gezeichnet.. Natürlich ist mein "Plan" nicht so maßstäblich wie deiner. Das mit Fahrenholz werd ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. -allerdings fehlen mir dann die "Abstellgleise".....

#16 RE: Mit der OHE durch die Heide von Lernkern 12.10.2015 19:22

avatar

Moin Mirco.

Wenn ich die beiden Gleisabgänge links und rechts sehe, dann drängt sich mir der Verdacht einer Rundumanlage auf. Richtig? Dann könntest du doch unter deinem Bahnhof einen Schattenbahnhof anlegen. Und hättest so die Abstellgleise...

Nur so ein Gedanke von mir.

Gruß

Jörg

#17 RE: Mit der OHE durch die Heide von Thomas M 12.10.2015 19:32

avatar

Dein Plan gefällt mir sehr gut, nur würde ich das Weichenpaar am Lagerhaus umdrehen, macht in meinen Augen mehr Sinn wenn du die Anschlüsse freizügiger bedienen willst.

#18 RE: Mit der OHE durch die Heide von whitekad 13.10.2015 10:24

avatar

Moin.
Jörg, Ja, es soll irgendwann mal rundum gehen. In wieweit sich das später realisieren lässt, muss ich noch sehen aber geplant ist es. Allerdings meinte ich mit "Abstellmöglichkeit" nicht ganze Züge, sondern ehr tatsächlich "Absteller", wie sie zu Hauf auf dem OHE Gleis zu finden sind. Also angemietete Abstellflächen für nicht genutzte Güterwagen.

Thomas, Das mit dem Weiche drehen kam mir auch schon in den Sinn. Evtl sogar ein Hosenträger oder nur eine DKW? das schöne an so Plänen ist ja, das man so herrlich alles wieder ändern kann...



vielleicht könnte der liebe Frank mir diese laienhafte Zeichnung nochmal in schön umsetzen?

#19 RE: Mit der OHE durch die Heide von Lernkern 13.10.2015 14:57

avatar

Moin Mirco.

Ich glaube, ich würde den Hafen nicht vom Bahnhof aus anschließen, sondern von der Strecke links. Züge dahin als Rangierfahrt vom Bahnhof, so dass die Waggons immer in den Hafen geschoben werden. Dann brauchst du im Hafen nur eine Weiche, um die Wagen zu sortieren.
Außerdem wäre dein Bahnhof dann "originaler".

Gruß

Jörg

#20 RE: Mit der OHE durch die Heide von whitekad 13.10.2015 15:31

avatar

Hmm.... Auch ne Idee..... aber... jetzt mal ganz wild alles wieder durcheinandergeworfen: Was wäre denn, wenn man den Bahnhof ganz weglässt??? Von alten Anlagenteil kommend, ins Überholgleis und von da direkt in den Hafen? Hat den Vorteil, das man sich mehr auf das drumrum konzentrieren kann... das will ich ja eigendlich.- Alternativ könnte man das Überholgleis natürlich auch in den Bogen oben drüber setzen.... oh man... so viele Möglichkeiten....

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz