#1 Bahnhof Hornbach West von camma007 07.04.2015 10:22

avatar

Hallo Freunde,

ich präsentiere meine neuste Anlage:



Für Kritik bin ich gerne offen, vielleicht will ja mal ein Profi kurz drüber schauen, ob dass alles so Hand und Fuß hat


Die Szene spielt um 1970 irgendwo in Deutschland. Hornbach West ( der Name kam mir bei der Besorgung vom Bauholz im gleichnamigen Baumarkt ) war um 1900 ein kleines Dorf namens Hinterseebach, welches um 1955 von der Stadt Hornbach eingemeindet wurde. Hornbach Hauptbahnhof befindet sich etwa 5 Kilometer weiter rechts. Das alte Empfangsgebäude wurde im 2. Weltkrieg zerstört und beim Wiederaufbau durch die Unterführung und die Gleise 1 und 2 ersetzt. Diese sind auf dem Bahndamm und dienen als Fernverkehrsgleis der Hauptbahn. Hornbach West wurde damit zum Anschlussbahnhof. In Hornbach West starten gleich 2 Kursbuchstrecken. Obere Hornbachtal-Bahn und Untere Hornbachtal-Bahn. Der Abzweig liegt im nicht sichtbaren Bereich, ca. einen Kilometer nach der Bahnhofsausfahrt im linken Bereich.

Zu den Gleisen: Gleis 1 und 2 sind die Hauptbahn, da diese wie die gesamte Ortschaft auf Ebene 2 liegen, ist das meine Parade-Strecke für die langen Güterzüge und schnellen Personenzüge. Eigentlich handelt es sich um einen einfachen Parallelkreis, der im hinteren Bereich der Anlage unter der Stadt verkehrt. Dort befindet sich auch der Schattenbahnhof für jeweils 4 Züge.

Zur unteren Ebenen:

Gleis 3a ist Abstellgleis für Mittelwagen Schienenbus oder ein anderen Verstärkungswagen
Gleis 3b ist Abstellgleis für Personenwagen und Reservegleis, falls Gleis 4a geräumt werden muß für einen zweiten Personenzug
Gleis 3c entsprechendes Umsetzgleis
Gleis 4a Bahnsteiggleis
Gleis 4b Versorgungsgleis ( Zwischen Gleis 3b und 4b wird der Wasserkran, der Kohlebahnsen, die Dieseltankstelle und die Besandungsanlage plaziert )
Gleis 4c Lokschuppengleis
Gleis 5a Umfahrung Hausbahnsteig, Durchfahrt zum Gleis 5b
Gleis 5b Ankunft und Abfahrt Güterzüge
Gleis 5c Umsetzgleis Güterzüge
Gleis 6a Industrieanschluss
Gleis 6b Freiladegleis
Gleis 6c Seitenrampe, Güterschuppengleis, Lademaß, Gleiswaage
Gleis 6d Bockkran/Verlandung auf LKW
Gleis 7a Seitenrampe/Kopframpe
Gleis 7b Bockkran/Verladung auf LKW
Gleis 8 Seitenrampe/Kopframpe

Gleise 1 und 2 bekommen noch eine Oberleitung. Auf Ebene 1 mit den Gleisen 3 bis 8 wird Dampf-und Dieseltraktion gefahren.

#2 RE: Bahnhof Hornbach West von burgkim 07.04.2015 11:56

avatar

Hallo camma007,

mir sind beim ersten überschauen Deines Planes ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die ich ändern würde. Grundsätzlich sehe ich aber einiges an Potential in dem Plan und er bietet eine ganze Menge Betriebsmöglichkeiten.

Punkt 1: Sämtliche Rangierbewegungen und weitere Zusammenstellungen von Waggons müssen über das Streckengleis erfolgen. Hier wäre ein Ausziehgleis sinnvoll.
Punkt 2: Warum getrennte Umsetzgleise? hier würde eines reichen und Du gewinnst dadurch ein Abstellgleis/Anschlussgleis dazu. Dazu muss nur das Weichepaar zwischen 3b und 4b vor dem Lokschuppen verändert werden. Statt Links- zwei Rechts-Weichen. Zentrales Umfahrgleis ist dann Gleis 5c.
Punkt 3: Wenn Du den Bahnhof schon in der Kurve beginnen lässt kannst Du noch zwischen Stützmauer uund Bahnsteig ein zusätzliches Bahnsteiggleis einplanen. Auch hierzu die Weichen zwischen 3a und 4a tauschen. 3b bleibt dann weiterhin Aufstell- oder Reservegleis.
Punkt 4: Eine ganze neue Idee wäre es, wenn Du die Güteranlage nicht vom Streckengleis herbedienen würdest, sondern gegenläufig vom Umsetzgleis her. Dadurch würdest Du dann auch kein Ausziehgleis benötigen (... was sich natürlich trotzdem immer gut machen würde!) und der Güterzug könnte nach der Einfahrt gleich mit den Rangierbewegungen anfangen und das Umsetzen der Lok würde entfallen.
Punkt 5: Für meinen Geschmack sind die Rampengleise etwas kurz geraten. Mal schauen, ob man da nicht was anderes einplanen könnte. Wenn ich etwas Zeit finde werde ich Dir meine Gedanken mal aufzeichnen.

#3 RE: Bahnhof Hornbach West von Nordlicht03 07.04.2015 23:53

avatar

Hallo,

Das verspricht ein interessantes Projekt zu werden. Nicht alltäglich.

Zusätzlich zu dem was Thomas anmerkte würde ich die Einfahrt/Ausfahrt in den unteren Bahnhofsteil ändern. Dieser erst nach oben und dann wieder nach unten laufende Ausfahrbogen sieht nicht gut aus. Versuche die Gleise 4a und 5a harmonisch ohne Richtungswechsel in den Ausfahrbogen laufen zu lassen, also ohne die Beule nach oben. Baue dort zwei Bogenweichen ein.
Auch den Knick im Fabrikanschluß 6a würde ich noch optisch etwas entschärfen.

#4 RE: Bahnhof Hornbach West von camma007 09.04.2015 00:19

avatar

Hallo,

Danke für die Tipps.



Hab mal die Bahnhofseinfahrt wie vorgeschlagen mit 2 Bogenweichen garniert. Und ein zusätzliches Bahnsteiggleis jetzt 3a genannt geschaffen. Dieses Gleis ist nur für Triebwagen oder Wendezüge vorgesehen. Da hier keine Umfahrung möglich. Als es die Stutzmauer und die Unterführung noch nicht gab, war das Gleis bestimmt mal durchgängig bis Gleis 3c. Durch die Verschiebung der Einfahrt kann ich Gleis 3b, 4b, 5b und 6c um 20cm verlängern, das kommt den Gleisen 7a und 8 zu Gute. Damit passt jetzt auch die Länge der Rampengleise.
Verbindung von 4b zu 3c zu drehen geht voll auf die Nutzlänge von 3b. Dies ist ausgelegt auf Länge von Gleis 4a minus 20cm für die Lok. Selbst mit DKW vorm Lokschuppen verliere ich mindestens 30 cm auf Gleis 3c. Und DKWs waren auch bei Original nie billig.
Einzige Alternative: Lokschuppen auf 3c, Gleisverbindung 3b auf 4c, Gleisverbindung 5b auf 4c. Gleis 4c ist jetzt Umsetzgleis. Gleis 5c abbauen oder als Abstellgleis weiter nutzen (Baureihe KLV53). Ich zeichne das mal als zusätzliche Variante:



Das Rote Gleis wäre jetzt der Lokschuppen und Gleis 3b die Umfahrung solange Gleis 4a frei ist. Ist Gleis 4a und Gleis 4b gleichzeitig belegt, was eigentlich nie vorkommen sollte, geht die Umfahrung vom Güterzug auf Gleis 5b nur noch in Sägezahnfahrt.

Als Ziehgleis war eigentlich Gleis 5a von mir geplant worden, nur für die Ladestrasse wäre ein zurücksetzten aufs Streckengleis nötig gewesen.
Statt als Ziehgleis könnte ich das neue Gleis auch als Industrieanschluss ausführen. Den ganzen Güterbereich von der anderen Seite beliefern , gefällt mir gar nicht. Ein bisschen Betrieb hat noch nie geschadet.

#5 RE: Bahnhof Hornbach West von Lernkern 09.04.2015 11:37

avatar

Moin.

Sach ma, hat das einen Grund, warum der Bahnhof "so" schräg gelegt ist? Wenn du ihn in die andere Richtung "kippst", dann könntest du den Radius in der Ausfahrt eventuell ein bisschen "entschärfen".

Grüße

Jörg

#6 RE: Bahnhof Hornbach West von camma007 10.04.2015 00:02

avatar

Danke an allen für die vielen Tipps.

Hier mal einige Tipps in den Plan aufgenommen und weiter optimiert:




Bogenweichen sind wieder raus. Ziehgleis ist auch wieder raus. Dafür sieht die Einfahrt jetzt richtig aufgeräumt aus. Bahnhof komplett gekippt und der Bogen ist entschärft. Lokschuppen ist jetzt an 3d, zentrales Umsetzgleis ist 4c, und Gleis 5c bietet Platz für den KLV53. 3c ist Abstellgleis und Reservegleis Personenwagen, 4b zentrale Umfahrung und gleichzeitig Lokbehandlungsgleis, 5b An- / Abfahrt für Güterzüge, 5a Ziehgleis Güterzug und Alternative Umfahrung Personenzug auf 4a. Durch den halben Hosenträger kann die Lok direkt vom Schuppen zur Behandlung und zum Feierabend wieder zurück.

Aktuell gefällt mir der Plan sehr gut. Ist der Beste, den ich je geplant habe.
Vielleicht gibt's noch mehr Tipps?

#7 RE: Bahnhof Hornbach West von helko 10.04.2015 07:23

avatar

Zitat von camma007 im Beitrag #6
...der Bogen ist entschärft.
Einspruch, der sieht immer noch nach Strassen-/Schmalspur-/Feld/Sonstige -bahn aus

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz