H0-Modellbahnforum.de - das Forum mit der Forumbahn! » Modellbahn - Planung, Bau und Betrieb » Bahnanlagen beim Vorbild » Bahnhof Hahn-Wehen an der Aartalbahn

Moin ...
der nette kleinere Durchgangsbahnhof Hahn-Wehen an der Aartalbahn wird im DSO HiFo in sehr schönen Fotos von G. Tscharn gezeigt. Wie ich finde ein schönes Beispiel für einen kleinen Bahnhof mit Kreuzungsmöglichkeit, etwas Güterverkehr (alles was man benötigt) und einem architektonisch neuzeitlichem Empfangsgebäude mit integriertem Güterschuppen. Das hat übrigens auch mal was - oder: Es muß nicht immer Fachwerk sein! Allerdings tragen Formsignale und Freileitungen erheblich zur schönen Atmosphäre in den tollen Fotos bei! Zum Vergleich dazu siehe das letzte Foto im Beitrag von Herrn Tscharn!
Hier geht es zum HiFo Beitrag über den Bf. Hahn-Wehen.
Und hier ein Gleisplan aus den fünfziger Jahren.
Und noch etwas ergänzendes zur Aartalbahn.
Wikipedia zur Aartalbahn.
Weitere Bildbeiträge zur Strecke findet man über die Suchdienste ...
Frägt sich nur noch was mit dem ehemaligen Eg und Gsch passiert ist und was es mit Anschlußgleis auf sich hatte? Weiß jemand was?

Moin Tom.
Wieder danke fürs Zeigen. EG/GS ist wirklich mal was anderes.
Zitat
Gepostet von tom tofte
Es muß nicht immer Fachwerk sein!![]()
Wem sagst du das. Unglaublich, wie viele an sich schöne Gebäudebausätze ausfallen, wenn man ohne Fachwerk bauen möchte. Fast noch schwieriger ist es, verputzte Gebäudebausätze zu finden...
Zitat
Gepostet von tom tofte
Frägt sich nur noch was mit dem ehemaligen Eg und Gsch passiert ist und was es mit Anschlußgleis auf sich hatte? Weiß jemand was?
Leider nicht, sorry.
Viele Grüße
Jörg

Hallo Tom,
wieder ein sehr schöner Beitrag.
Und er zeigt auch wieder eine Bahn, die in meinem Fokus zwecks Nachbau stand. Der Bhf Bad Schwalbach sollte es werden....
Zitat
Das hat übrigens auch mal was - oder: Es muß nicht immer Fachwerk sein!
Ja, das stimmt.
Schade, dass die gesamte Branche überwiegend an den Fachwerk- oder Backsteinbauten der frühen Einsenbahnzeit festhält, mal abgesehen von den nicht maßstäblichen modernen Gebäuden von Faller und Kibri anno tubak.
Hier ist wirklich noch Nachholbedarf.
Also vielen Dank für die neuen und schönen Impressionen aus den 80er Jahren der DB.
viele Grüsse
Holger

Hallo ...
Zwei Ergänzungen zum Bahnhof:
Zum Anschluss dort gibt es mittlerweile die Info (siehe bei DSO im Beitrag) das dort erst eine Ziegelei und später ein Werkzeugmaschinenbauunternehmen ansässig war.
Ich habe eine alte Ansichtskarte vom Bahnhofsgelände entdeckt, laut Vermerk auf der Karte von ca. 1961. Zu sehen dort in der Luftaufnahme die alte Ziegelei und das alte Eg - wenn man das Bild vergrößert.
Hier noch ein Nachtrag zum Eg in Hahn-Wehen. Zitat aus dem HiFo:
"Das EG ist das gleiche wie auf der Postkarte - nur seiner Obergeschosse beraubt, und mit einer neuen Bedachung versehen. Neu gebaut wurde nur der Güterschuppen, der wurde laut einem mir bekannten Eisenbahner, der damals dort Dienst tat, "rechtzeitig" fertig, um kurz darauf überflüssig zu werden, da mit Umsetzubg des Konzepts "Stückgut 400" der Stückgutverkehr auf der Aartalbahn aufgegeben wurde. Der Umbau muss also Anfang/Mitte der Siebzigerjahre erfolgt sein."
[ Editiert von tom tofte am 22.02.14 5:09 ]
Toller Beitrag!

heute erst gesehen.
Wie RWag schon sagte, Toller Beitrag

Moin zusammen,
Tom hat mich gebeten, den Modellgleisplan von Hahn-Wehen aus Carstens Planungsthread auch hier einzustellen. Wie recht er hat. :-)
Wer mag, kann sich die Grafik auch in groß anschauen.
Viele Grüße,
Frank

Hallo Frank,
das ist ein toller Plan, mit welchen Weichen hast du das gezeichnet?
EW5 oder EW6?
Danke
Gruß
Micha

Moin Micha,
Zitat von MichaB im Beitrag #8
das ist ein toller Plan, mit welchen Weichen hast du das gezeichnet?
EW5 oder EW6?
Alle Weichen sind EW6 von Tillig -- und Du hast recht: Das ist wirklich ein schöner Bahnhof. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, ist der Modellplan an der rechten Ausfahrt im Vergleich zum Vorbild etwas zu kurz, was daran liegt, dass ich die Ausfahrt auf halbwegs transportierbare Modulkästen bekommen wollte.
Viele Grüße,
Frank

Hallo Frank,
gegenüber vom EG, quasi mittig im Gleis 4, war noch eine überdachte Rampe der Papiersackfabrik Dürbeck. Bilder gibt es hier bei DSO.
Güterzug in Hahn-Wehen
Grüße, David

Moin David,
Zitat von Moses1976 im Beitrag #10
gegenüber vom EG, quasi mittig im Gleis 4, war noch eine überdachte Rampe der Papiersackfabrik Dürbeck. Bilder gibt es hier bei DSO.
Güterzug in Hahn-Wehen
dass da eine Laderampe ist, habe ich erst nach dem Zeichnen des Plans erfahren. Möglicherweise ergänze ich das irgendwann[tm] einmal.
Vielen Dank für den Link zu DSO. Das ist ja wirklich allerschönste Epoche IV in Reinkultur.
Viele Grüße,
Frank