H0-Modellbahnforum.de - das Forum mit der Forumbahn! » Modellbahn - Planung, Bau und Betrieb » Gleis- und Anlagenplanung » Planung Straßenbahnmodule Alt-Wien
Guten Abend,
nachdem mich eine Erkältung die letzten Tage ans Bett gefesselt hat, war Zeit über Module nachzudenken. Es soll eine Straßenbahnanlage für Zuhause sein, aber natürlich auch Module die an die bisherigen Straßenbahnmodule andocken können.
Basis ist das neue Bettungssystem für das Easy Street System (Siehe hier) und es soll auch ein Faller Car System integriert werden. Hier der erste Gleisplanentwurf. Im Prinzip sind es 3 Module. Gesamt 3,44×0,7.
Blau -> ist das Faller Car System (Mindestradius 100mm, ja könnte mehr sein aber in meiner Epoche III sollte er reichen)
Grau -> Straßenbahngleise Easystreet (Minimal Radius 250)
Braun -> Straßenbahngleise versteckt Peco (Minimal Radius 250)
Grün > Swedtram als Übergang zu den alten Modulen.
Hier noch das ganze ein wenig gezeichnet:
Als erster Schritt werden die beiden Endmodule gebaut, das sieht dann so aus:
Weitere Bilder sowie eine Animation
gibt es wie immer (hier klick) in meinem Blog.

Servus, Rotznase!
Da ich ja einige Pläne und Ideen schon kenne: Diese "Mischung" sieht für mich sehr gelungen und vor allem "spielintensiv" aus, aber auch gut in die bisherigen Module integrierbar.
Grüße,
Harald

Hallo Manfred,
aaah, eine Straßenbahn, toll. Das würde ich auch gern mal machen!
In deinem Gleisplan ist ein "Kreisverkehr". Im mittleren Bild auf der rechten Seite des mittleren Moduls führt er um das grüne Rechteck. Wozu dient der?
Viele Grüße
Jörg
@Harald, ja denke auch das es jetzt schon recht gut ist.
Zitat
Gepostet von Lernkern
In deinem Gleisplan ist ein "Kreisverkehr". Im mittleren Bild auf der rechten Seite des mittleren Moduls führt er um das grüne Rechteck. Wozu dient der?
Hallo Jörg,
gut aufgepasst, der Kreis hat eigentlich keine Funktion, er stammt noch von meinen Testmodul (Siehe hier) und ich möchte das Testmodul nicht weggeben, der Halbkreis (Der Rest wird ja von der Schleife verwendet) kann als Abstellgleisverwendet werden. Im "Orginal" ist dann die Begründung das die Schleife früher auch in der anderen Richtung in Verwendung war aber die Ausgangsweiche schon abgebaut worden ist.
Zitat
Gepostet von Lernkern
Hallo Manfred,
...
In deinem Gleisplan ist ein "Kreisverkehr". Im mittleren Bild auf der rechten Seite des mittleren Moduls führt er um das grüne Rechteck. Wozu dient der?
...
Jörg
Hi,
das hat mich sofort an Krefeld erinnert, dort gibt es sowas auch, aber wozu es dient ... keine Ahnung. Wahrscheinlich um mit der Straßenbahn entlang der Straße um den Platz herumzufahren.
Krefeld
Liebe Grüße Holger
Ach ja,
und noch eine kleine Anmerkung zum Plan.
Ich würde das Car-System an dem besagten Platz außerhalb der Straßenbahn verlegen, sonst gibt es unnötig viele Kreuzungen zwischen Straßenbahn und PKW.
Liebe Grüße Holger
Zitat
Gepostet von prinz7
Ich würde das Car-System an dem besagten Platz außerhalb der Straßenbahn verlegen, sonst gibt es unnötig viele Kreuzungen zwischen Straßenbahn und PKW.
Hallo Holger,
Danke für den Tipp, da bin ich mir noch nicht sicher, ich möchte ja das Faller Car System mit den DCC Decoder von http://www.wiki.dc-car.de/ verwenden, und da gibt es die automatische Abstandssteuerung, diese würde ich auch gerne in die Straßenbahnen einbauen und dann würden Straßenbahnen und Autos ohne Blocksteuerung aber dicht an dicht fahren.
Soweit der Plan bzw. die Träumereien. Ich nehme dieses Wochenende an einen DC-Car Seminar teil (Siehe hier) und dann kann ich hoffentlich mehr berichten bzw. die fehlenden Entscheidungen treffen.
Hallo,
kurz bevor es mit dem Modulbau los geht noch eine Überlegung ob ich nicht die Gleise noch vorne lege. Hier eine Ansicht davon:
Die Fotos in besserer Auflösung wie immer in meinem Blog hier. [klick]
Über Meinungen dazu würde ich mich freuen:
[ Editiert von h0liveat am 06.11.12 9:19 ]

Hallo Manfred,
Zitat
Gepostet von h0liveat
kurz bevor es mit dem Modulbau los geht noch eine Überlegung ob ich nicht die Gleise noch vorne lege. (...)
So finde ich den Plan noch schöner, weil es dann wirklich wie eine Theaterbühne aufgebaut ist und man von den schönen Triebwagen und natürlich den Autos mehr sieht.
Viele Grüße,
Frank
Hallo Frank,
Zitat
Gepostet von wknarf
So finde ich den Plan noch schöner, weil es dann wirklich wie eine Theaterbühne aufgebaut ist und man von den schönen Triebwagen und natürlich den Autos mehr sieht.
Danke, ja Theaterbühne trifft es sehr gut, genau das soll es werden.
lg
Manfred

Hallo Manfred,
ist die Straße in der Anlagenmitte, die im 90° Winkel zur Anlagenkante, zweispurig?
Wenn nicht, warum hast du eine Möglichkeit an der vorderen Anlagenkante als Geisterfahrer abzubiegen?
Damit an der rechten Kehrschleife eine Fahrzeugentflechtung stattfindet, habe ich eine grüne Autostrecke eingezeichnet.
Nur meine 2 Cent!
Viele Grüße Jörg
Hallo Jörg,
guter Hinweis danke, über Autostreifen muss ich eh nochmal drüber. Danke.
Hallo,
nachdem es einige Fragen zum Betriebsablauf am mittleren Modul geben hat hier nochmals im Detail.
Hier nochmals nur der Gleisplan der Straßenbahn:
Einrichtungsfahrzeuge wenden wie folgt Sie können Gleis A und B dazu verwenden:
Zweirichtungsfahrzeuge können nach allen 4 in Wien üblichen Methoden wenden, wenn die Schleife zum Beispiel nach einem Schienenbruch gesperrt ist. ;-).
Detail zu den 4 Arten Umfahren, Stoßbeiwagen, Stoßtriebwagen und Nachlauftriebwagen sind hier zu finden. [Klick]
Beim Umfahren fährt der Zug in Gleis A ein und kann über Gleis B umfahren.
Beim Stoßbeiwagen warten die Beiwagen blau auf den Zug. Der Zug zieht vor lässt die seine Beiwagen rot auf Gleis B stehen und fährt dann von Gleis A ab.
Mir geht es auch darum auf kleinem Raum möglichst viele Varianten zeigen und spielen zu können.
Soda es geht los mit dem Bau. Hier weiter Lesen