#1 RE: Rennsteig - Frauenwald von Bömmel13 07.06.2012 02:10

Hallo,

die Kleinbahn AG Rennsteig - Frauenwald wurde 1913 gegründet und verband bis 1965 Frauenwald mit dem Bf. Rennsteig. Der Bahnhof Rennsteig ist als Spitzkehre angelegt und befindet sich am Scheitelpunkt der Strecke Plaue-Themar im Thüringer Wald. Auf beiden Streckenabschnitten wurde im Zahnstangenbetrieb Steigungen bis zu 60 Promille überbrückt. Da auf diesen Strecken die Lok immer schieben musste, war der Sptzkehrenbahnhof zunächst nur mit Stumpfgleisen ausgestattet.



Ab 1928 wurde der Adhäsionsbetrieb eingeführt, der Bahnhof verlängert und Umsetzmöglichkeiten geschaffen. Zum Einsatz kamen nun vor allem Loks der BR 94. Eine kleine Drehscheibe erlaubte das Wenden von Schneepflügen.


Die Streckenlänge der Kleinbahn betrug 4,8 km und führte vom Bf. Rennsteig über den Hp. Allzunah zum Endpunkt Frauenwald.



Hp. Allzunah


Bf. Frauenwald


Kurz hinter dem Bf. Rennstieg befand sich ab 1949 das Ladegleis eines Sägewerkes. Von 1937-45 befand sich direkt neben dem Bahnhof das Anschlussgleis zu einem Rüstungsbetrieb (Die Ruinen sind auf dem Plan zu sehen).

Heute führt auf dem ehemaligen Streckenkörper ein Wanderweg entlang (Bilder folgen demnächst...). Auf der Strecke Ilmenau-Rennsteig wird Museumsbetrieb durchgeführt...
(s. http://www.rennsteigbahn.de/)

Weiteres zur Strecke:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinbahn-A...teig-Frauenwald


Gruß Bömmel

ps. Einen passenden Anlagenvorschlag gibts hier:
topic.php?id=323580

[ Editiert von Bömmel13 am 07.06.12 2:28 ]

#2 RE: Rennsteig - Frauenwald von burgkim 07.06.2012 12:31

avatar

@ Bömmel:

Sehr gut gemacht!

Vor allem mit den hinterlegten Google-Earth-Bildern kann ich es mir gleich noch besser vorstellen, bzw. ich sehe, was es heute noch gibt!

Poste ruhig weiter so verschiedene Bahnhöfe/Strecken. Einen treuen Leser hast Du mit mir!

Danke, und ...

#3 RE: Rennsteig - Frauenwald von nochriwu 07.06.2012 15:00

Hi Bömmel,

ich bin Dein 2. treuer Leser, was die Gleispläne angeht.

Zu DDR-Kleinbahnen kann ich nicht viel beitragen, ich weiß nur daß der Eisenbahn-Kurier Verlag ein kleines Buch über diese Strecke herausgegeben hat.

Das Buch ist vielleicht nicht mehr über den Verlag zu beziehen, sicherlich aber über jedes halbwegs sortierte Eisenbahn-Antiquariat.

Norbert

#4 RE: Rennsteig - Frauenwald von Aquarius 07.06.2012 15:40

avatar

Hallo,

Bei der Firma Gleimo, Hersteller von Kartonmodellbaubögen gibt es auch noch Infos zur Strecke.
U. a. Gleis und Lagepläne für die Zeiten vom Anfang bis 1937, 1937-1961 und von 1961 bis zur Stilllegung. Außerdem noch Ansichten der 4 Seiten von EG sowie Lok- und Wagenschuppen aus verschiedenen Zeiten: Link direkt zur Frauenwaldseite bei Gleimo und nach Allzunah

Die Modellbaubögen sind ganz gut als "Schnittmuster" für den Gebäudebau zu gebrauchen.

Viele Grüße ÷ Udo

[ Editiert von Aquarius am 07.06.12 15:48 ]

#5 RE: Rennsteig - Frauenwald von burgkim 07.06.2012 20:21

avatar

@ Udo:

Super!

Top Links!

Schönen Abend noch und ...

#6 RE: Rennsteig - Frauenwald von Bömmel13 08.06.2012 00:09

Hallo,

danke für die Ergänzungen! Die Zeichnungen sind auch in dem von Norbert erwähnten Buch aus dem EK-Verlag enthalten. Nebst vielen schönen Bildern der Strecke...

Gruß vom Bömmel

#7 RE: Rennsteig - Frauenwald von Wilzschhaus 08.06.2012 06:37

Hallo Bömmel,

Das sind alles tolle Beiträge die du einstellst, aber gerade dieser, inklusive Anlagenvorschlag, gefällt mir ausgezeichnet. Super gemacht.

Gruß, Peter.

#8 RE: Rennsteig - Frauenwald von Bömmel13 08.06.2012 13:57

Hallo,
vielen Dank für die Blumen! Freut mich, dass die Beiträge Anklang finden - das motiviert zu neuen Taten...

Gruß Bömmel

#9 RE: Rennsteig - Frauenwald von Nebenbahner aus Sachsen 08.06.2012 21:16

avatar

Wieder ganz toll Bömmel...

Vor längerer Zeit hatte ich dies mal geplant.

[[File:f54852t323579p3591086n1.png|none|fullsize]]

#10 RE: Rennsteig - Frauenwald von Industriebahner 12.06.2012 21:36

avatar

... ein sehr schönes Thema, und damit auch MEIN derzeitiges Anlagenthema (Bilder dazu zu gegebenem Zeitpunkt hier im Forum).

Anhand der Luftbilder erkennt man sehr gut, daß auch für so eine Extrem-Kleinbahn wie die Kleinbahn A.G. Rennsteig-Frauenwald eigentlich bei maßstäblicher Umsetzung eine enorme Längenausdehnung notwendig ist. Man bedenke hierbei, daß der Planverkehr ja die meisten Jahre des Bestehens der Bahn - abgesehen vom Intermezzo des Triebwagenverkehrs von 1935-45 - lediglich mit einer B- gekuppelten Dampflok, dem einzigen Personenwagen der Bauart BCPwPost4i und einem G-Wagen der späteren Typengruppe G02 abgewickelt wurde.

Aus eigener Erfahrung kann ich dazu bemerken, daß sich aufgrund dessen auch auf einer verkürzten Variante noch glaubhafter Betrieb machen lässt.

Ich habe das ganze - den Endbahnhof Frauenwald - auf das Maß von 38x158cm eingekürzt, als Tribut an den damaligen Aufstellungsort der Anlage.

Der bekannte Erfurter Eisenbahnfreund Günter Fromm hatte den Bahnhof Frauenwald schon frühzeitig als nachbauwürdig befunden und den dazugehörigen Gleiplan an verschiedenen Stellen publiziert, bspw. den "Transpress"- Gleisplanbüchern.

Dabei wurden einige Modifikationen vorgenommen, so verzichtete Fromm auf den Wagen-/ Triebwagenschuppen und richtete statt dessen ein Ladegleis ein. Weiterhin wurde ein zusätzliches Abstellgleis, was auch zur Beladung der Bekohlungsanlage gedient haben könnte, vorgeschlagen. Auch Fromm verkürzte die Bahnhofslänge in etwa auf 180cm, auf den H0-Maßstab bezogen.

Auch wenn diese Vorschläge vor etwa 40 Jahren oder noch eher gemacht wurden, kann man heute, bei Berücksichtigung des zu wählenden Fahrzeugmaterials, noch eine glaubwürdige Wirkung erzielen. Bei mir kommen "planmäßig" bspw. nur der kleine Wettiner von PMT, eine Fleischmann T3 oder eine Roco-74er zum Einsatz. Auch kann man trotz der Verkürzung die wesentlichen Hochbauten - Lokschuppen, Empfangsgebäude, Abort-/Stallgebäude sowie eingeschränkt den Güterschuppen unterbringen.

Bei Akzeptanz der Fromm'schen Eingriffe in den Gleisplan (und bei Liebe zum Original auch ohne sie) kann man mit diesem Bahnhof als Anlagenthema ohne Ausrede also alles unterbringen, was zur guten, alten Bimmelbahn gehört: Lokschuppen, Bekohlung, Bahnhofsgebäude, Güterschuppen, Laderampe, Ladestraße, Bahnübergang, Wasserkran usw. usf.. Auch stellen die Geländeverhältnisse keine allzu großen Ansprüche. Der Gleisplan selbst lässt auch mehr Rangierbetrieb zu, als man eigentlich vermutet. Unter Zuhilfenahme des außerhalb des Bahnhofs liegenden Anschlusses des Sägewerks lässt sich sogar eine Kleinlok auf dem Bahnhof stationieren.
Kurzum - ich bin sehr zufrieden damit.

Sollte noch jemand von euch sich dieses oder eines ähnlichen Themas angenommen haben (Endbahnhof oder Strecke einer "provinzialsächsichen Kleinbahn" - denn zur Verwaltung der vorgenannten in Merseburg gehörte die Kleinbahn Rennsteig-Frauenwald ja), wäre ich an weiterem Erfahrungsaustausch interessiert.

Grüße aus Halle

Stephan

#11 RE: Rennsteig - Frauenwald von Bömmel13 16.06.2012 03:05

Hallo Stephan,

auf die Bilder freue ich mich!

Gruß Bömmel

#12 RE: Rennsteig - Frauenwald von Bömmel13 21.06.2012 08:17

Und hier ist sie - Stephans Umsetzung des Bahnhofs Frauenwald ins Modell:
topic.php?id=323699&msgid=3592814

Gruß Bömmel

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz